Wird Deutschland "Energiedrehscheibe" für Russlands Erdgas? Gasproms Kehrtwendung beim Schtokman-Gasfeld und die deutsch-russischen Beziehungen

Anfang Oktober 2006 teilte die russische Gasprom mit, dass sie die technologisch anspruchsvolle Erschließung des Schtokman-Gasfelds in der Barentssee ohne westliche Teilhaber realisieren möchte. Statt dort - wie bisher vorgesehen - Flüssiggas für den Transport in die USA zu erzeugen, soll nun von Sc...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Götz, Roland
Format: Report
Language:German
Published: Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) 2006
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/10419/254638
Description
Summary:Anfang Oktober 2006 teilte die russische Gasprom mit, dass sie die technologisch anspruchsvolle Erschließung des Schtokman-Gasfelds in der Barentssee ohne westliche Teilhaber realisieren möchte. Statt dort - wie bisher vorgesehen - Flüssiggas für den Transport in die USA zu erzeugen, soll nun von Schtokman aus zunächst die Ostseepipeline über Land mit Erdgas gespeist werden. Der Kreml bietet Deutschland in diesem Kontext die Funktion einer 'Energiedrehscheibe' an. Diese Funktion übt die Bundesrepublik jedoch bereits aus. Denn schon jetzt wird russisches Erdgas über ihr Territorium geleitet. Durch die von Gasprom zu Schtokman getroffenen Entscheidungen verändert sich die Situation für Deutschland mithin nicht. Die russischen Avancen setzen Deutschland allerdings einem erhöhten Druck zur Rechtfertigung gegenüber europäischen Nachbarn aus, die eine zu enge deutsch-russische Energieallianz fürchten. (SWP-aktuell / SWP)