Phylogeography, systematics, and evolution of graylings (Salmonidae; Thymallinae; Thymallus) across their geographic range

Die Familie der Salmonidae gehört aufgrund ihrer ökologischen und kommerziellen Bedeutung zu den bekanntesten Fischfamilien der nördlichen Hemisphäre. Ihre weite geographische Verbreitung und hohe Artendiversität in temperaten und arktischen Gebieten, zusammen mit einer erstaunlichen morphologischen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Englmaier, Gernot Konrad
Format: Doctoral or Postdoctoral Thesis
Language:English
Published: 2023
Subjects:
Online Access:https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-185678
Description
Summary:Die Familie der Salmonidae gehört aufgrund ihrer ökologischen und kommerziellen Bedeutung zu den bekanntesten Fischfamilien der nördlichen Hemisphäre. Ihre weite geographische Verbreitung und hohe Artendiversität in temperaten und arktischen Gebieten, zusammen mit einer erstaunlichen morphologischen Plastizität, macht die Gruppe zu einem interessanten Modellsystem der Evolutionsbiologie und Biogeographie. Die vorgelegte Dissertation befasst sich mit der Evolutionsgeschichte und Phylogeographie der Äschen (Thymallinae, Thymallus). Im Gegensatz zu anderen Vertretern der Salmonidae stellen die Äschen eine bis dato eher wenig erforschte Gruppe dar was sowohl die phylogenetischen Verwandtschaftsverhältnisse also auch die Systematik betrifft. Der erste Teil der Dissertation beschäftigt sich mit der Phylogeographie und der systematischen Diversität der Äschen basierend auf mitochondriellen Genomen. Dabei wurden erstmals Proben über das gesamte Verbreitungsgebiet der Gattung analysiert und die komplexen phylogenetischen Zusammenhänge dargestellt. Phylogenetische Analysen und Methoden zur Artabgrenzung unterstützen die Unterscheidung von 15 Äschenarten. Drei geographische Regionen zeigen dabei besonders hohe Artendiversität: 1) die Europäischen Alpen (T. aeliani, T. ligericus, T. thymallus), 2) das Altai-Sayan Gebirge inklusive der Region des Baikal Sees (T. baicalolenensis, T. baicalensis, T. nigrescens, T. brevirostris, T. brevicephalus, T. nikolskyi, T. svetovidovi), und 3) das Einzugsgebiet des Amur (T. baicalolenensis, T. burejensis, T. grubii, T. flavomaculatus, T. tugarinae). Darüber hinaus wurde eine Altersabschätzung für die Phylogenie der Äschen berechnet. Dabei wurde die Gattung Thymallus auf ein Alter von 7.3–10.9 Ma im späten Miozän datiert. Eine biogeographische Rekonstruktion zeigt den fernen Osten Russlands und im Speziellen das Einzugsgebiet des Amur als potenziellen Ursprung der Gattung. Der zweite Teil der Arbeit baut teilweise auf der zuvor erarbeiteten mitochondriellen Phylogenie auf und gibt ...