Evaluation of six digital camera models for the use in capture-recapture sampling of Eurasian Lynx (Lynx lynx)

Digital outdoor cameras are increasingly used in wildlife research because they allow species inventories, population estimates, and behavior or activity observations. Which camera model is suitable and practical depends on environmental conditions, focus species and specific scientific questions po...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Weingarth, Kirsten, Zimmermann, Fridolin, Knauer, Felix, Heurich, Marco
Format: Article in Journal/Newspaper
Language:English
Published: 2013
Subjects:
Online Access:http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/30562
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/30562/weingarth_et_al_2013_evaluation.pdf
Description
Summary:Digital outdoor cameras are increasingly used in wildlife research because they allow species inventories, population estimates, and behavior or activity observations. Which camera model is suitable and practical depends on environmental conditions, focus species and specific scientific questions posed. Here we focused on testing cameras appropriate for elusive species that can be identified visually owing to individual coat patterns. Specifically the camera should be adequate for calculating the minimum population of Eurasian Lynx (Lynx lynx) during a systematic monitoring with camera traps. Therefore we tested six digital camera models with regard to trigger speed and the image quality necessary for visual identification of pacing lynx on trails. The decision if a camera model is adequate for the scientific goal was regulated due to priority levels under laboratory conditions. Only one camera model proved to be suitable for camera-trap monitoring. Our practical camera test can be used to evaluate newer models of digital cameras as they become available. This application opens an avenue for a non-invasive population monitoring of rare and elusive species in a low mountain range area. Digitale Fotofallen werden weltweit in der Wildtierforschung eingesetzt. Die Einsatzgebiete sind vielfältig, sie reichen von Artenbestandsaufnahmen und Populationsschätzungen über die Verhaltensforschung bis hin zu Aktivitätsanalysen. Das jeweilig eingesetzte Kameramodell muss an die Aufnahmesituation und die Zielsetzung der Analyse angepasst sein. Das Ziel unseres Fotofallentests war es, ein Modell zu finden, welches für die visuelle Identifizierung von Fellmustern des Eurasischen Luchses geeignet ist. Die Fotofalle soll in einem systematischen Monitoring für die minimale Anzahl der im Gebiet vorkommenden Luchse und deren Populationsschätzung mit Fang-Wiederfang Methoden eingesetzt werden können. Bei dem Test von sechs Fotofallenmodellen, fiel das Hauptaugenmerk auf die Auslösegeschwindigkeit und die Bildqualität welche die nötigen Faktoren für die Sicherstellung der visuellen Identifikation von schreitenden Luchsen am Wildwechsel darstellen. Zur Entscheidungsfindung der Eignung eines Fotofallenmodells für die Fragestellung definierten wir Prioritätslevel unter Laborbedingungen. Es stellte sich heraus, dass nur ein Fotofallenmodell die Ansprüche erfüllte. Der praktische Fotofallentest kann für neuerscheinende Fotofallenmodelle adaptiert werden. Diese Anwendung eröffnet die Möglichkeit für ein nicht invasives Monitoring in Mittelgebirgslandschaften.