Tors et roches moutonnées en Laponie suédoise : antagonisme ou filiation ?

Im vormals mit Inlandeis vergletscherten skandinavischen Schild wurden Rundhöcker und Felsburgen dazu benutzt, Gebiete mit und ohne Glazialerosion im regionalen Maßstab voneinander abzugrenzen. Im kleinräumigen Bereich muß dieser dichotomische Ansatz allerdings modifiziert werden, da die Verhältniss...

Full description

Bibliographic Details
Published in:Géographie physique et Quaternaire
Main Author: André, Marie-Françoise
Format: Text
Language:French
Published: Les Presses de l'Université de Montréal 2001
Subjects:
geo
Online Access:https://doi.org/10.7202/006852ar
http://id.erudit.org/iderudit/006852ar
id fttriple:oai:gotriple.eu:10.7202/006852ar
record_format openpolar
spelling fttriple:oai:gotriple.eu:10.7202/006852ar 2023-05-15T16:53:49+02:00 Tors et roches moutonnées en Laponie suédoise : antagonisme ou filiation ? Main and muted rocks in Swedish Lapland: antagonism or parentage? André, Marie-Françoise 2001-01-01 https://doi.org/10.7202/006852ar http://id.erudit.org/iderudit/006852ar fr fre Les Presses de l'Université de Montréal Érudit doi:10.7202/006852ar http://id.erudit.org/iderudit/006852ar other Géographie physique et Quaternaire geo archeo Text https://vocabularies.coar-repositories.org/resource_types/c_18cf/ 2001 fttriple https://doi.org/10.7202/006852ar 2023-01-22T16:55:56Z Im vormals mit Inlandeis vergletscherten skandinavischen Schild wurden Rundhöcker und Felsburgen dazu benutzt, Gebiete mit und ohne Glazialerosion im regionalen Maßstab voneinander abzugrenzen. Im kleinräumigen Bereich muß dieser dichotomische Ansatz allerdings modifiziert werden, da die Verhältnisse zwischen den Rundhöckern und den Felsburgen weit komplizierter und komplexer zu sein scheinen. So beispielsweise im Falle des Aurivaara-Plateaus (Schwedisches Lappland, 68º N), wo fünfzehn Felsburgen-ähnliche und durch das Inlandeis in sehr unterschiedlicher Weise überformte Formen untersucht wurden. Die eingehende Analyse der kleinräumigen Formen und der Gletscherablagerungen mit Hilfe morphometrischer, petrographischer, korngrössenanalytischer Untersuchungen sowie anhand des Verwitterungsgrades und weiterer Verfahren werden mit früheren Beobachtungen auf den nahe gelegenen Rundhöckern des Spät-Weichsels im norwegischen Lappland verglichen. Schlußfolgernd gilt : 1. Die Felsburgen-ähnlichen Formen des Aurivaara-Plateaus sind wahrscheinlich prä-quartären Alters 2. Aufgrund der Dominanz der Akkumulation gegenüber der Ablation (das Moränenmaterial wurde jeweils am Ende des Glazials abgelagert) wird im Einklang mit der Vorstellung des “Glazialen Palimpsests” gefolgert, dass die Unterseite des Eises kalt und spröde war 3. Felsburgen-ähnliche Formen ermöglichen die Abschätzung der glazialen Erosion mit geringen Werten im Bereich flacher Wasserscheiden (z.B. im Fall des Aurivaara-Plateaus, 0-12 m) oder im Gegensatz dazu mit einer Übertiefung von 200 m im nahe gelegenen Becken von Torneträsk 4. Graduelle Übergänge von guterhaltenen Felsburgen zu gletschergeformten Rundhöckern bleiben aus dynamischer Sicht teils ungeklärt. In previously glaciated nordic shield areas, roches moutonnées and tor-like features were fruitfully used at a macroregional scale to separate scoured and nonscoured zones. However, such a dichotomic view has to be modified when working at a local scale where relationships between tors and roches ... Text Inlandeis Laponie Lappland Lapland Unknown Lappland ENVELOPE(18.067,18.067,65.900,65.900) Torneträsk ENVELOPE(18.861,18.861,68.392,68.392) Géographie physique et Quaternaire 55 3 229 242
institution Open Polar
collection Unknown
op_collection_id fttriple
language French
topic geo
archeo
spellingShingle geo
archeo
André, Marie-Françoise
Tors et roches moutonnées en Laponie suédoise : antagonisme ou filiation ?
topic_facet geo
archeo
description Im vormals mit Inlandeis vergletscherten skandinavischen Schild wurden Rundhöcker und Felsburgen dazu benutzt, Gebiete mit und ohne Glazialerosion im regionalen Maßstab voneinander abzugrenzen. Im kleinräumigen Bereich muß dieser dichotomische Ansatz allerdings modifiziert werden, da die Verhältnisse zwischen den Rundhöckern und den Felsburgen weit komplizierter und komplexer zu sein scheinen. So beispielsweise im Falle des Aurivaara-Plateaus (Schwedisches Lappland, 68º N), wo fünfzehn Felsburgen-ähnliche und durch das Inlandeis in sehr unterschiedlicher Weise überformte Formen untersucht wurden. Die eingehende Analyse der kleinräumigen Formen und der Gletscherablagerungen mit Hilfe morphometrischer, petrographischer, korngrössenanalytischer Untersuchungen sowie anhand des Verwitterungsgrades und weiterer Verfahren werden mit früheren Beobachtungen auf den nahe gelegenen Rundhöckern des Spät-Weichsels im norwegischen Lappland verglichen. Schlußfolgernd gilt : 1. Die Felsburgen-ähnlichen Formen des Aurivaara-Plateaus sind wahrscheinlich prä-quartären Alters 2. Aufgrund der Dominanz der Akkumulation gegenüber der Ablation (das Moränenmaterial wurde jeweils am Ende des Glazials abgelagert) wird im Einklang mit der Vorstellung des “Glazialen Palimpsests” gefolgert, dass die Unterseite des Eises kalt und spröde war 3. Felsburgen-ähnliche Formen ermöglichen die Abschätzung der glazialen Erosion mit geringen Werten im Bereich flacher Wasserscheiden (z.B. im Fall des Aurivaara-Plateaus, 0-12 m) oder im Gegensatz dazu mit einer Übertiefung von 200 m im nahe gelegenen Becken von Torneträsk 4. Graduelle Übergänge von guterhaltenen Felsburgen zu gletschergeformten Rundhöckern bleiben aus dynamischer Sicht teils ungeklärt. In previously glaciated nordic shield areas, roches moutonnées and tor-like features were fruitfully used at a macroregional scale to separate scoured and nonscoured zones. However, such a dichotomic view has to be modified when working at a local scale where relationships between tors and roches ...
format Text
author André, Marie-Françoise
author_facet André, Marie-Françoise
author_sort André, Marie-Françoise
title Tors et roches moutonnées en Laponie suédoise : antagonisme ou filiation ?
title_short Tors et roches moutonnées en Laponie suédoise : antagonisme ou filiation ?
title_full Tors et roches moutonnées en Laponie suédoise : antagonisme ou filiation ?
title_fullStr Tors et roches moutonnées en Laponie suédoise : antagonisme ou filiation ?
title_full_unstemmed Tors et roches moutonnées en Laponie suédoise : antagonisme ou filiation ?
title_sort tors et roches moutonnées en laponie suédoise : antagonisme ou filiation ?
publisher Les Presses de l'Université de Montréal
publishDate 2001
url https://doi.org/10.7202/006852ar
http://id.erudit.org/iderudit/006852ar
long_lat ENVELOPE(18.067,18.067,65.900,65.900)
ENVELOPE(18.861,18.861,68.392,68.392)
geographic Lappland
Torneträsk
geographic_facet Lappland
Torneträsk
genre Inlandeis
Laponie
Lappland
Lapland
genre_facet Inlandeis
Laponie
Lappland
Lapland
op_source Géographie physique et Quaternaire
op_relation doi:10.7202/006852ar
http://id.erudit.org/iderudit/006852ar
op_rights other
op_doi https://doi.org/10.7202/006852ar
container_title Géographie physique et Quaternaire
container_volume 55
container_issue 3
container_start_page 229
op_container_end_page 242
_version_ 1766044400103718912