Paléoécologie de la tourbière du lac Malbaie, dans le massif des Laurentides (Québec) : évaluation du rôle du climat sur l’accumulation de la tourbe

Man hat Analysen von Mikrofossilen (Pollen, Rhizopoden, Holzkohle) und Analysen von pflanzlichen Makroresten an drei Bohrkernen eines Torfmoores im Laurentides-Gebirge in Québec durchgeführt. Das Ziel hierbei war, die Abfolge der lokalen Vegetation und die hydrologischen Voraussetzungen, welche die...

Full description

Bibliographic Details
Published in:Géographie physique et Quaternaire
Main Authors: Lavoie, Martin, Richard, Pierre J.H.
Format: Text
Language:French
Published: Les Presses de l'Université de Montréal 2000
Subjects:
geo
Online Access:https://doi.org/10.7202/004843ar
http://id.erudit.org/iderudit/004843ar
Description
Summary:Man hat Analysen von Mikrofossilen (Pollen, Rhizopoden, Holzkohle) und Analysen von pflanzlichen Makroresten an drei Bohrkernen eines Torfmoores im Laurentides-Gebirge in Québec durchgeführt. Das Ziel hierbei war, die Abfolge der lokalen Vegetation und die hydrologischen Voraussetzungen, welche die Torfakkumulation an den drei Orten der Probeentnahme bestimmten, zu rekonstruieren, und so auf bestimmte klimatische Bedingungen zu schließen, vor allem was die Wasserverhältnisse angeht. Sehr unterschiedliche lokale hydrologische Bedingungen herrschten zwischen den verschiedenen Sektoren des Torfmoores wäh- rend seiner Entwicklung. Außer während des späten Holozäns haben die paläobotanischen Analysen keine klaren Einflüsse klimatischer Natur durch das Wasser auf die Torfakkumulation gezeigt. Die Ablagerung der ersten organischen Sedimente hat in einem kleinen Teich gegen 10 300 Jahre v.u.Z. begonnen (geeichte Jahre) in einer Busch-Tundra-Umwelt, mehr als 2000 Jahre nach dem regionalen Eisrückzug. Im frühen Holozän scheint nach anfänglichen strengen klimatischen Bedingungen eine Zunahme der Temperatur entscheidend auf die Pflanzen-Produktivität und die Dynamik der Vertorfung eingewirkt zu haben. Von 8000 bis 3000 Jahre v.u.Z. kam es zu einer allgemeinen Verlangsamung des Rhythmus der Sediment- akkumulation im gesamten Torfmoor. Sie wird zum Teil einer anaeroben Zersetzung durch Stickstoff fixierende Zyanbakterien zugeschrieben. Es ist zu einem beachtlichen Neubeginn der vertikalen Vertorfung während der letzten drei Jahrtausende gekommen, zweifellos als Reaktion auf frischere und feuchtere klimatische Bedingungen. Microscopic (pollen, rhizopods, charcoal) and plant macrofossil analyses were carried out on three cores for a peatland in the Laurentian Highlands (Québec). The objectives were to reconstruct the developmental history and the past hydrological conditions of the peatland, and to infer paleoclimatic conditions, notably for the moisture balance. The peatland was characterized by contrasting hydrological ...