Der Dokumentarfilm auf auditiver Ebene : Field recording, Musik- und Sounddesign bei der Produktion eines Dokumentarfilms

In der vorliegenden Arbeit befasst sich der Autor Eike Hollermann eingehend mit Aufnahmetechnik, sowie Wirkung und Aussagekraft der Tonspur im Dokumentarfilm. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Tonaufnahme während der Dreharbeiten aufgezeigt sowie Vorschläge geliefert wie auf sich verändernde...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hollermann, Eike
Format: Text
Language:German
Published: Hochschule Ostwestfalen-Lippe 2015
Subjects:
Online Access:https://www.th-owl.de/elsa/record/1659
Description
Summary:In der vorliegenden Arbeit befasst sich der Autor Eike Hollermann eingehend mit Aufnahmetechnik, sowie Wirkung und Aussagekraft der Tonspur im Dokumentarfilm. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Tonaufnahme während der Dreharbeiten aufgezeigt sowie Vorschläge geliefert wie auf sich verändernde Umstände mit der passenden Ausrüstung zu reagieren ist. Unter der Prämisse einer möglichst naturgetreuen Darstellung des Aufgenommenen wird auf Schnitt- und Bearbeitungstechniken in der Postproduktion eingegangen. Besonderes Augenmerk legt der Autor schließlich auf den verantwortungsvollen Umgang mit Sprechertext und Filmmusik. Als Grundlage der Analyse dient der gesondert für diese Ausarbeitung angefertigte Dokumentarfilm „Okkara“ (2014) von Maximilian Specht und Eike Hollermann, in dem anhand von Personenportraits die Lebensweise der Bevölkerung der Färöer Inseln dokumentiert wird.