Tectonically-controlled emplacement mechanisms in the upper crust under specific stress regimes: case studies
Bezogen auf eine tektonisch kontrollierte Platznahme in der Oberkruste, besitzen sedimentäre, metamorphe und magmatische Materialien viele Gemeinsamkeiten; nicht nur, dass diese Strukturen meist an tektonische Vorzeichnungen (z.B. Klüfte, Störungen, Schichtgrenzen) gebunden sind, so zeigen sie auch...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , |
Format: | Doctoral or Postdoctoral Thesis |
Language: | English |
Published: |
2013
|
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B2DF-4 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2180-3 |
_version_ | 1826779069307420672 |
---|---|
author | Friese, Nadine |
author2 | Siegesmund, Siegfried Prof. Dr. Tanner, David C. Dr. |
author_facet | Friese, Nadine |
author_sort | Friese, Nadine |
collection | Georg-August-Universität Göttingen: eDiss |
description | Bezogen auf eine tektonisch kontrollierte Platznahme in der Oberkruste, besitzen sedimentäre, metamorphe und magmatische Materialien viele Gemeinsamkeiten; nicht nur, dass diese Strukturen meist an tektonische Vorzeichnungen (z.B. Klüfte, Störungen, Schichtgrenzen) gebunden sind, so zeigen sie auch Übereinstimmungen in ihrer Erscheinungs-, und Intrusionsform, sowie in Bezug auf Platznahmemechanismen, und einer räumlichen Verteilung unabhängig von ihren Materialien (z.B. Salz, Ton, klastisches Material, Magma). Hintergrund der hier vorgestellten Fallbeispiele ist die Bedingung für die Öffnung tektonisch induzierter Brüche in der oberen Erdkruste, deren Ausbreitung, Interaktion und finale Platznahme. Die Ergebnisse tragen zum Verständnis der folgenden Fragestellungen bei: (1) die Rolle bereits existierender tektonischer Vorzeichnungen auf die Platznahmemechanismen in der oberen Kruste; (2) tektonischer Einfluss auf den Magmentransport und die Lokation von eruptiven Zentren; (3) die Interaktion zwischen Magmatismus und Störungen; und (4) Bedingungen für die Platznahme von Gängen. In vier Fallbeispielen wird die tektonisch kontrollierte Platznahme verschiedener Materialien, d.h. klastische Gänge, Extrusiv- und Intrusivkörper, untersucht. Hierbei werden die Ergebnisse auf Geländebeobachtungen, strukturgeologische Daten, Mikro- und Makrogefügenanalysen, sowie auch auf die 2D numerische, und 3D geometrische Modellierung gestützt.Das erste Fallbeispiel in Kapitel 3, beschäftigt sich mit der tektonisch kontrollierten Platznahme des im Kartenbild runden Götemar Plutons in SE Schweden, der an eine propagierende Scherzone gebunden ist. Die Platznahme stimmt mit dem in der Literatur oft beschriebenen Konzept eines sich aufblähenden Lagerganges, der an Heterogenitäten im umgebenden Transmagmatischen Gürtel gebunden ist, überein. Durch episodische Injektionen von kristallarmem, sauren Magma, dass durch einen Fördergang aus einer tiefer liegenden Magmenkammer gespeist wurde, und durch die Vermischung früherer Magmenpulse, wuchs ... |
format | Doctoral or Postdoctoral Thesis |
genre | Iceland |
genre_facet | Iceland |
geographic | Runden Sauren Vae |
geographic_facet | Runden Sauren Vae |
id | ftsubgoettdiss:oai:ediss.uni-goettingen.de:11858/00-1735-0000-0006-B2DF-4 |
institution | Open Polar |
language | English |
long_lat | ENVELOPE(11.801,11.801,65.736,65.736) ENVELOPE(12.119,12.119,65.474,65.474) ENVELOPE(27.945,27.945,70.829,70.829) |
op_collection_id | ftsubgoettdiss |
op_relation | 616603711 |
op_rights | http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de/ |
publishDate | 2013 |
record_format | openpolar |
spelling | ftsubgoettdiss:oai:ediss.uni-goettingen.de:11858/00-1735-0000-0006-B2DF-4 2025-03-16T15:29:17+00:00 Tectonically-controlled emplacement mechanisms in the upper crust under specific stress regimes: case studies Tektonisch-kontrollierte Platznahmemechanismen in der oberen Kruste unter spezifischen Spannungsregimen: Fallbeispiele Friese, Nadine Siegesmund, Siegfried Prof. Dr. Tanner, David C. Dr. 2013-01-30T23:51:02Z application/pdf http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B2DF-4 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2180-3 eng eng 616603711 http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de/ 550 Geowissenschaften Mathematics and Computer Science Platznahme Magmatismus Plutonismus Island Skandinavien Vulkanismus Tektonik Sedimentgänge emplacement magmatism plutonism Iceland Scandinavia volcanism tectonics sedimentary dykes 38.36 38.37 VAC 000: Magmatismus {Geologie} VAD 000: Vulkanismus {Geologie} VAE 000: Tektonik {Geologie} doctoralThesis 2013 ftsubgoettdiss 2025-02-17T01:15:35Z Bezogen auf eine tektonisch kontrollierte Platznahme in der Oberkruste, besitzen sedimentäre, metamorphe und magmatische Materialien viele Gemeinsamkeiten; nicht nur, dass diese Strukturen meist an tektonische Vorzeichnungen (z.B. Klüfte, Störungen, Schichtgrenzen) gebunden sind, so zeigen sie auch Übereinstimmungen in ihrer Erscheinungs-, und Intrusionsform, sowie in Bezug auf Platznahmemechanismen, und einer räumlichen Verteilung unabhängig von ihren Materialien (z.B. Salz, Ton, klastisches Material, Magma). Hintergrund der hier vorgestellten Fallbeispiele ist die Bedingung für die Öffnung tektonisch induzierter Brüche in der oberen Erdkruste, deren Ausbreitung, Interaktion und finale Platznahme. Die Ergebnisse tragen zum Verständnis der folgenden Fragestellungen bei: (1) die Rolle bereits existierender tektonischer Vorzeichnungen auf die Platznahmemechanismen in der oberen Kruste; (2) tektonischer Einfluss auf den Magmentransport und die Lokation von eruptiven Zentren; (3) die Interaktion zwischen Magmatismus und Störungen; und (4) Bedingungen für die Platznahme von Gängen. In vier Fallbeispielen wird die tektonisch kontrollierte Platznahme verschiedener Materialien, d.h. klastische Gänge, Extrusiv- und Intrusivkörper, untersucht. Hierbei werden die Ergebnisse auf Geländebeobachtungen, strukturgeologische Daten, Mikro- und Makrogefügenanalysen, sowie auch auf die 2D numerische, und 3D geometrische Modellierung gestützt.Das erste Fallbeispiel in Kapitel 3, beschäftigt sich mit der tektonisch kontrollierten Platznahme des im Kartenbild runden Götemar Plutons in SE Schweden, der an eine propagierende Scherzone gebunden ist. Die Platznahme stimmt mit dem in der Literatur oft beschriebenen Konzept eines sich aufblähenden Lagerganges, der an Heterogenitäten im umgebenden Transmagmatischen Gürtel gebunden ist, überein. Durch episodische Injektionen von kristallarmem, sauren Magma, dass durch einen Fördergang aus einer tiefer liegenden Magmenkammer gespeist wurde, und durch die Vermischung früherer Magmenpulse, wuchs ... Doctoral or Postdoctoral Thesis Iceland Georg-August-Universität Göttingen: eDiss Runden ENVELOPE(11.801,11.801,65.736,65.736) Sauren ENVELOPE(12.119,12.119,65.474,65.474) Vae ENVELOPE(27.945,27.945,70.829,70.829) |
spellingShingle | 550 Geowissenschaften Mathematics and Computer Science Platznahme Magmatismus Plutonismus Island Skandinavien Vulkanismus Tektonik Sedimentgänge emplacement magmatism plutonism Iceland Scandinavia volcanism tectonics sedimentary dykes 38.36 38.37 VAC 000: Magmatismus {Geologie} VAD 000: Vulkanismus {Geologie} VAE 000: Tektonik {Geologie} Friese, Nadine Tectonically-controlled emplacement mechanisms in the upper crust under specific stress regimes: case studies |
title | Tectonically-controlled emplacement mechanisms in the upper crust under specific stress regimes: case studies |
title_full | Tectonically-controlled emplacement mechanisms in the upper crust under specific stress regimes: case studies |
title_fullStr | Tectonically-controlled emplacement mechanisms in the upper crust under specific stress regimes: case studies |
title_full_unstemmed | Tectonically-controlled emplacement mechanisms in the upper crust under specific stress regimes: case studies |
title_short | Tectonically-controlled emplacement mechanisms in the upper crust under specific stress regimes: case studies |
title_sort | tectonically-controlled emplacement mechanisms in the upper crust under specific stress regimes: case studies |
topic | 550 Geowissenschaften Mathematics and Computer Science Platznahme Magmatismus Plutonismus Island Skandinavien Vulkanismus Tektonik Sedimentgänge emplacement magmatism plutonism Iceland Scandinavia volcanism tectonics sedimentary dykes 38.36 38.37 VAC 000: Magmatismus {Geologie} VAD 000: Vulkanismus {Geologie} VAE 000: Tektonik {Geologie} |
topic_facet | 550 Geowissenschaften Mathematics and Computer Science Platznahme Magmatismus Plutonismus Island Skandinavien Vulkanismus Tektonik Sedimentgänge emplacement magmatism plutonism Iceland Scandinavia volcanism tectonics sedimentary dykes 38.36 38.37 VAC 000: Magmatismus {Geologie} VAD 000: Vulkanismus {Geologie} VAE 000: Tektonik {Geologie} |
url | http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B2DF-4 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2180-3 |