Der Völkerkrieg Band 3

DER VÖLKERKRIEG BAND 3 Der Völkerkrieg (-) Der Völkerkrieg Band 3 (3 / 1915) ( - ) Titelseite (-) Einband ( - ) [Abb.]: ( - ) Impressum ( - ) Der Völkerkrieg. Die Ereignisse auf den serbisch-montenegrinischen Kriegsschauplätzen / Die russischen Kriegsschauplätze bis zur Winterschlacht in Masuren / D...

Full description

Bibliographic Details
Format: Text
Language:unknown
Published: Oesterreichisches Verlags-Institut 1915
Subjects:
Online Access:https://digi.landesbibliothek.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:AT-OOeLB-5129956
Description
Summary:DER VÖLKERKRIEG BAND 3 Der Völkerkrieg (-) Der Völkerkrieg Band 3 (3 / 1915) ( - ) Titelseite (-) Einband ( - ) [Abb.]: ( - ) Impressum ( - ) Der Völkerkrieg. Die Ereignisse auf den serbisch-montenegrinischen Kriegsschauplätzen / Die russischen Kriegsschauplätze bis zur Winterschlacht in Masuren / Die Türkei und der heilige Krieg bis zu den Dardanellenkämpfen / Rußland während des ersten Kriegshalbjahres / Der Seekrieg bis zur Erklärung der Unterseebootsblockade gegen England / Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten / Zeittafel der Ereignisse des ersten Kriegshalbjahrs ( - ) [Abb.]: Soltan Muhammed Reschad Chan V. Kaiser der Osmanen ( - ) Die Ereignisse auf den serbisch-montenegrinischen Kriegsschauplätzen. Von Ende oktober 1914 bis Mitte Februar 1915 (1) Der große Vorstoß der Oesterreicher nach Serbien (1) Chronologische Uebersicht der Kämpfe (1) [2 Abb.]: (1)König Peter von Serbien beobachtet seine Truppen während eines Kampfes (2)Serbische Armee-Reserven ( - ) [2 Abb.]: (1)Eine serbische Patrouille im Gebirge (2)Ein serbisches Maschinengewehr russischer Herkunft in Stellung bei Obrenovac ( - ) [Karte]: Uebersichtskarte über das Kriegsgebiet im nordwestlichen Teil Serbiens (Vgl. die Karte II, S. 83.) (5) Personalien (9) Wiederaufnahme der Kämpfe in der Macva und die Einnahme von Sabac (11) [3 Abb.]: (1)Feldzeugmeister Oskar Potiorek (2)General d. I. L. Ritter v. Frank (3)Beim Bau einer österreichisch-ungarischen Feldbahn bei Rača in Macva (Serbien) ( - ) [2 Abb.]: (1)Aus den österreichisch-ungarischen Befestigungen in den Bitvasümpfen in der Macva (2)Aus einem verlassenen befestigten serbischen Lager nördlich von Glušci in der Macva ( - ) Die Schlacht beu Krupanj und die Einnahme von Valjevo (13) Die Siege an der Kolubara und bei Lazarevac und Einnahme von Uzice (16) Die Einnahme von Belgrad (17) Der Rückzug der Oesterreicher (18) [2 Abb.]: (1)Ein Zug von gefangenen serbischen Komitadschi in Mitrovica (2)Serbische Landbevölkerung auf der Flucht ( - ) [2 Abb.]: (1)Die von den österreichisch-ungarischen Truppen erbaute Kriegsbrücke über die Save zwischen Klenak und Sabac (2)S. M. S. Donaumonitor "Bodrog" ( - ) Episoden (21) Der Zug der Gefangenen (21) Der Bote (22) Der Serbe und die "Barbaren" (22) In Belgrad (23) Vom serbischen Heere (23) Die Kämpfe gegen die Montenegriner (25) Die amtlichen österreichisch-ungarischen Meldungen (25) Kurze Zusammenfassung (25) Die Beschießung des Lovcen (26) Vom Entsatz der Feste Bilek (27) [2 Abb.]: (1)Lager österreichisch-ungarischer Infanterie bei Krupanj in Serbien (2)Lager einer österreichisch-ungarischen Verpflegungskolonne bei Autovac an der montenegrinischen Grenze ( - ) [2 Abb.]: (1)Österreichisch-ungarisches Zeltlager an der montenegrinischen Grenze (2)Österreichisch-ungarische Gebirgsartillerie auf dem Marsch in Kluz an der montenegrinischen Grenze ( - ) Serbiens und Montenegros innere Lage (29) Hof und Regierung in Serbien (29) Die Zustände in Alt-Serbien (30) Die Zustände in Neu-Serbien (31) Montenegros innere Lage (32) [Karte]: Übersichtskarte der Kämpfe in Polen ( - ) Die russischen Kriegsschauplätze bis zur Winterschlacht in Masuren. Von Ende Oktober 1914 bis Ende Februar 1915. Fortsetzung von Band II, Seiten 1 - 69 und 193 - 248 (33) Die gemeinsame Offensive (33) Zusammenfassende Darstellung (33) Das Zusammenarbeiten der Verbündeten (37) Die Schlacht in Polen (39) Chronologische Uebersicht nach den Generalstabsmeldungen (39) Von der Schlacht und den Schlachtfeldern bei Kutno (48) Der Durchbruch bei Brzeziny (52) [3 Abb.]: (1)General d. Inf. Freiherr v. Scheffer-Boyadel (2)Generalleutnant von Litzmann (3)Eine verlassenen russische Feldstellung bei Lodz ( - ) [2 Abb.]: (1)Russische Truppen, die aus dem Schützengraben hervorkommen, um sich zu ergeben (2)Drahtverhaue vor einer russischen Feldstellung bei Lodz ( - ) [Karte]: Übersichtskarte des Gebietes der Kämpfe bei Lodz und des Durchbruchs bei Brzeziny (53) Die Kämpfe bei Lodz und Augustynow (57) Aus den Kämpfen um Lowicz (60) [2 Abb.]: (1)Bei einer deutschen Batterie während eines Gefechts in Polen (2)Deutsche Pioniere bei der Herstellung eines Unterstandes in Polen ( - ) [2 Abb.]: (1)Aufklärung durch deutsche Vorposten in Polen (2)Eine radfahrende Jägerabteilung bei einem plötzlichen Angriff in Polen ( - ) Von den Schlachtfeldern an der Bzura und Rawka (63) [2 Abb.]: (1)Deutsche schwere Feldhaubitzen beschießen eine russische Artilleriestellung in Zgierz bei Lodz (2)Die Wiederherstellung der zerstörten Eisenbahnbrücke über die Warthe an der Linie Kalisch-Warschau ( - ) [2 Abb.]: (1)Deutsche Pioniere mit Pontons und Brückenmaterial auf dem Marsch bei Lodz (2)Deutsche Truppen auf dem Marsch in Polen ( - ) Der Vormarsch auf Warschau und der Sturm auf Humin (65) [Karte]: Uebersichtskarte über das Kampfgebiet bei Lowicz und den Vorstoß über Bolimow und die Rawka gegen Humin sowie den Suchafluß. Vergleiche auch die Uebersichtskarte über Polen nach Seite 32. ([67]) [2 Abb.]: (1)Der Stab einer deutschen Heeresabteilung auf einem Hügel bei Mlawa. Im Vordergrund ein Maschinengewehr (2)Vorgeschobener Schützengraben hinter Mlawa ( - ) [2 Abb.]: (1)Deutsche Maschinengewehr-Abteilung in einem Wäldchen in Russisch-Polen (2)Abtransport russischer Truppen, die von den Deutschen bei Plonsk gefangen genommen wurden ( - ) Warschau in Erwartung der Deutschen (70) Von den Kämpfen in Nordpolen nördlich der Weichsel (72) Die Kämpfe in Südpolen und Westgalizien (73) Chronologische Uebersicht nach den österreichisch-ungarischen Generalstabsmeldungen (73) [2 Abb.]: (1)Österreichisch-ungarischer 30,5 cm Mörser in gedeckter Stellung bei den Kämpfen in Russisch-Polen (2)Eine österreichisch-ungarische Maschinengewehr-Abteilung mit Tragtieren während der Kämpfe bei Tomaschow ( - ) [2 Abb.]: (1)Russische und ungarischer Pferde bei einer österreichisch-ungarischen Sanitätskolonne (2)Österreichisch-ungarisch schweres Geschütz in einem Wald Polens während des Ladens ( - ) [Karte]: Übersichtskarte zu den Kämpfen in Südpolen und Westgalizien. ([77]) Zusammenfassende Darstellung (80) [2 Abb.]: (1)Der Hauptplatz in Limanowa (2)Österreichisch-ungarische Schützenlinie an der Nida in Süd-Polen (-) [2 Abb.]: (1)Eine befestigte Stellung österreichisch-ungarischer Truppen in Ost-Galizien (2)In der Schlacht bei Limanowa gefallene Russen werden in einem Massengrab beerdigt ( - ) Die Schlacht bei Limanowa (82) [2 Abb.]: (1)Österreichisch-ungarische Schützengräben an einem Flusse Ostgaliziens (2)Die von den Russen zerstörte Dunajec-Brücke bei Neu-Sandek wird von österreichisch-ungarischen Pionieren wieder hergestell (-) [3 Abb.]: (1)Ungarischer "Honved"-Vorposten verjagt eine Kosaken-Patrouille bei Krakau (2)Distanzmessen einer österreichisch-ungarischen Maschinengewehr-Abteilung bei grodek (3)In den Schützengräben bei Zakliczyn gefallene Russen ( - ) Aus den siegreichen Kämpfen bei Zakliczyn ( - ) Die Kämpfe in Galizien und in den Karpathen (87) Chronologische Uebersicht nach den österreichisch-ungarischen Generalstabsmeldungen (87) [Karte]: Übersichtskarte zu den Kämpfen in Galizien und in den Karpathen ([91]) [2 Abb.]: (1)Österreichisch-ungarische Infanterie im Schützengraben in Galizien (2)Österreichisch-ungarische Infanterie im Schützengraben in Galizien ( - ) [2 Abb.]: (1)Österreichisch-ungarische Schnehschuh-Patrouille in den Karpathen (2)Ein österreichisch-ungarisches Feldgeschütz in Galizien während des Ladens mit einem Schrapnell ( - ) [2 Abb.]: (1)Deutsche und österreichisch-ungarische Truppen vor einem Bauernhause in der Nähe des Uzsok-Passes in den Karpathen (2)Österreichisch-ungarische Kolonne in den Karpathen, die auf Pferden und Maultieren Munition zur Front befördert ( - ) [2 Abb.]: (1)Eine österreichisch-ungarische Patrouille auf der Rast in den Karpathen (2)Ein österreichisch-ungarischer Panzerzug in den Karpathen ( - ) Zusammenfassende Darstellung (97) Aus den Kämpfen in Galizien und in den Karpathen (100) Die Erstürmung des Duklapasses (103) Die Wiedergewinnung des Uzoker Passes (106) Von der zweiten Belagerung der Festung Przemysl (107) Von der Russenherrschaft in den befreiten Gebieten Galiziens und in Ungarn (108) Die Kämpfe in der Bukowina (111) Chronologische Uebersicht nach den österreichisch-ungarischen Generalstabsberichten (111) Zusammenfassende Darstellung (112) [2 Abb.]: (1)Ein Geschützstand österreichisch-ungarischer Feldartillerie diesseits des Pruth in der Bukowina (2)Aus einem von den Russen niedergebrannten Dorfe der Bukowina ( - ) [2 Abb.]: (1)Ungarische Gendarmen als Grenzschutz an der rumänischen grenze (2)Österreichisch-ungarische Infanterie am Ufer des Pruth in der Bukowina ( - ) [Karte]: Uebersichtskarte zu den Kämpfen in der Bukowina (113) Die Russenherrschaft in der Bukowina (115) [2 Abb.]: (1)General der Infanterie Otto von Below mit seinem engeren Stabe (2)Eine deutsche Maschinengewehr-Kompagnie während der Kämpfe bei Darkehmen ( - ) [3 Abb.]: (1)Generalleutnant von Kosch (2)Generaloberst Hermann v. Eichhorn (3)In einem Schützengraben bei Darkehmen nach der Schlacht ( - ) Die Kämpfe in Ostpreußen (117) Chronologische Uebersicht nach den deutschen Generalstabsmeldungen (117) [Karte]: Uebersichtskarte zu den Kämpfen in Ostpreußen. (119) Die zusammenfassenden Berichte des Großen Hauptquartiers (122) [2 Abb.]: (1)Der Kassensaal des Bankgebäudes zu Pilkallen nach dem Rückzug der Russen (2)Das von den Russen vor ihrem Rückzug zerstörte Gerdauen ( - ) [2 Abb.]: (1)Auf dem Vormarsch in Ostpreußen mit Schlittenkufen an den Rädern der Wagen (2)Deutsche Landwehrmänner in Schafpelzen in Ostpreußen ( - ) Aus den Kämpfen der Grenzschutztruppen (126) Aus der Winterschlacht an den Masurischen Seen. Vom 10. - 18. Februar 1915 (129) [2 Abb.]: (1)Aus der Winterschlacht in Masuren. - Eine Munitionskolonne auf dem Marsche (2)In der Winterschlacht in Masuren gefangene Russen auf dem Marsch zwischen Sejny und Suwalki ( - ) [2 Abb.]: (1)Die letzten Befestigungen der Russen in den Wäldern vor Augustow (2)Im deutschen Feuer gefallene Russen, die versuchten, die Drahthindernisse zu durchkriechen ( - ) Die Einkreisung des russischen Heeres (133) Die russischen Verluste in der Winterschlacht (137) Auf den Spuren russischer Kultur in Masuren (139) [2 Abb.]: (1)Vierzehn in der Winterschlacht in Masuren gefangene russische Offiziere, darunter ein Oberstleutnant und ein Oberst bei Wilkowischki (2)In der Winterschlacht in Masuren gefangene Russen während des Abmarsches ( - ) [2 Abb.]: (1)Deutsche Fuhrpark-Kolonne in der Ebene von Suwalki (2)Zweistöckige Erdhütten deutscher Truppen an der Ostfront ( - ) Weihnachten auf dem östlichen Kriegsschauplatz (141) Episoden aus den russischen Kriegsschauplätzen (144) Aus den Kämpfen in Polen (144) Die kühnen Hessen (144) Der Soldat von Janow (144) Die Braut im Felde (145) Wie ein Deutscher 30 Russen "umzingelte" (146) Heldentod eines deutschen Husarenoffiziers (146) Heimaterde (147) Aus den Kämpfen in Galizien und in den Karpathen (147) Das treue Mutterherz (147) "Echt österreichisch!" (148) [2 Abb.]: (1)Die Ausgabe von Kohlen an die arme Bevölkerung von Lodz durch die deutschen Behörden (2)Deutsche Soldaten verteilen Extrablätter in jüdischer Sprache an die Juden einer Stadt in Russisch-Polen ( - ) [2 Abb.]: (1)Das Leben in der Petrikauerstraße zu Lodz nach der Einnahme durch die deutschen Truppen (2)Deutsche Offiziere durchreiten die Warschauerstraße in Mlawa ( - ) Spione bei der Arbeit (149) Aus den Kämpfen in der Bukowina. Ein Held von zwölf Jahren (149) Aus den Kämpfen in Ostpreußen (150) Wie der Leutnant dem Ernst Zickermann das Leben rettete (150) Kameradschaft (151) Ein Soldatengrab (152) Von den Fürsten und Heerführern der Verbündeten (153) Personalien (153) [2 Abb.]: (1)Generaloberst Hermann v. Eichhorn, der Führer der zehnten Armee mit seinem engeren Stabe (2)Generalfeldmarschall Paul v. Hindenburg mit seinem Stabe ( - ) [2 Abb.]: (1)Der Stab einer deutschen Truppenabteilung verfolgt von einem Hügel den Verlauf der Kämpfe (2)Deutsche Sanitätssoldaten mit Sanitätshunden zum Absuchen des Schlachtfeldes bereit ( - ) Kaiser Wilhelm auf dem östlichen Kriegsschauplatz (158) Der Erzherzog-Thronfolger Karl Franz Josef an der Front (160) [2 Abb.]: (1)Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verfolgt den Gang der Winterschlacht in Masuren bei Grabnik (2)Erzherzog-Thronfolger Karl Franz Josef im österreichischen Hauptquartier ( - ) [2 Abb.]: (1)Ein Feldgottesdienst in Ostpreußen vor einer Schlacht (2)Der deutsche Kaiser Wilhelm II. im wiedereroberten Lyck umjubelt von seinen siegreichen Truppen ( - ) Bei Hindenburg (161) Vom Zaren und den russischen heerführern (164) Personalien (164) Die Besuche des Zaren an der Front (164) [2 Abb.]: (1)Der russische Generalissimus Nikolai Nikolajewitsch im Hauptquartier (2)Ein russischer Schützengraben in der Nähe der ostpreußischen Grenze ( - ) [3 Abb.]: (1)Der russische Generalfeldmarschall Radko Dimitriew (2)Der Kommandant der russ. Nordwestarmee General Rußki (3)Russische Infanterie in Feuerstellung ( - ) Im russischen Hauptquartier (165) Die Mannschaftsverluste der Russen bis Ende Februar 1915 (167) Von der Verwaltung der von den Verbündeten besetzten Teile Russisch-Polens (168) Die Türkei und der heilige Krieg bis zu den Dardanellen-Kämpfen. Von Ende August 1914 bis Ende Februar 1915 ([169]) Die Türkei bis zum Ausbruch des heiligen Krieges (170) Die türkische Armee (170) Die inneren Verhältnisse der Türkei und ihre Beziehungen zu den kriegsführenden Mächten (171) Aegypten vor dem heiligen Kriege (179) [2 Abb.]: (1)Generalleutnant Liman v. Sanders im Kreise der mit ihm im türkischen Heere tätigen deutschen Offiziere (2)Türkische Soldaten vor der Jeni-Walidé-Moschee in Konstantinopel ([uncounted]) [2 Abb.]: (1)Türkische Kavallerie (2)Türkische Infanterie ([uncounted]) Persien und Afghanistan bis zur Verkündigung des heiligen Krieges (182) Vorbemerkung (182) Chronologische Uebersicht der Ereignisse in Persien (182) Aus Afghanistan (186) Von der türkischen Politik Englands (187) In Aegypten (187) [2 Abb.]: (1)Abbas Hilmi II. Pascha. Der rechtmäßige Khedive von Aegypten (2)Parade vor dem Palais des Khediven zu Kairo anläßlich der Einsetzung des Prinzen Hussein Kamel zum Sultan von Aegypten durch die Engländer ( - ) [2 Abb.]: (1)Der Suezkanal etwa 80 Kilometer nördlich von Aden (2)Port Aid und der Suezkanal ( - ) Der Suezkanal (190) In Kleinasien (192) [Abb.]: Enver Pascha der türkische Kriegsminister und Vizegeneralissimus der ottomanischen Armee ( - ) [2 Abb.]: (1)Der Kommandant von Jaffa hält eine Ansprache an die ausrückenden Truppen und das Volk (2)Dschemal Pascha, der Oberkommandeur der türkischen Truppen am Suezkanal verläßt die Omar-Moschee in Jerusalem ( - ) Die Verkündigung des Heiligen Krieges (193) Die türkischen Proklamationen (193) Der Fetwa (195) Die Rechtfertigungsversuche der Dreiverbandsmächte und die Entgegnung der Türkei (198) Die Begrüßungstelegramme der verbündeten Fürsten und Heerführer (201) Der Feldzug im Kaukasus (203) Chronologische Uebersicht nach den Meldungen des türkischen Hauptquartiers und ergänzenden Berichten (203) [Karte]: Uebersichtskarte zu den Kämpfen im Kaukasus. Links die Küste des Schwarzen Meeres, rechts oben die Küste des Kaspischen Meeres. Ueber die Gegend östlich des Wansees vgl. die Karte S. 213. (207) [2 Abb.]: (1)Türkische Kamelkarawanen mit Militärbedarf im Taurusgebirge (2)Türkische Artilllerie auf dem Marsch durch Syrien ( - ) [2 Abb.]: (1)Eine Kamelkarawane im Dienste des Roten Kreuzes in Bozanti (2)Türkische Vorposten vor einem Han (Einkehrhaus) im Taurus ( - ) Zusammenfassende Darstellung (210) Der Persische Kriegsschauplatz (212) Chronologische Uebersicht nach den Meldungen des türkischen Hauptquartiers (212) [2 Abb.]: (1)Der Beduinen-Scheich Ibn Reschid, der sich den türkischen Truppen angeschlossen und einen von den Engländern aufgewiegelten Beduinenstamm besiegt hat. Der Hut des anführenden englischen Obersten, der im Kampfe fiel, als Siegestrophäe auf der Fahnenspitze (2)Blick auf die Stadt Täbris ( - ) [2 Abb.]: (1)Schemal Pascha und der die Waffen segnende Hoscha verabschieden die nach dem Suezkanal abziehenden türkischen Truppen (2)Landsturm-Freiwillige Beduinen ( - ) [Karte]: Uebersichtskarte zu den Kämpfen an den persischen Grenzen und am Urmia-See (213) Zusammenfassende Darstellung (215) Die Kämpfe am Persischen Golf (216) Chronologische Uebersicht nach den Meldungen des türkischen Hauptquartiers (216) [Karte]: Uebersichtskarte der Kämpfe am Persischen Golf (217) Zusammenfassende Darstellung (218) Der Feldzug gegen Aegypten (219) Chronologische Uebersicht nach den Meldungen des türkischen Hauptquartiers (219) [2 Abb.]: (1)Exz. Schemal Pascha, der Oberkommandierende der türkischen Truppen am Suezkanal und der deutsche Oberst von Frankenberg (2)Türkische Artillerie bringt ihre Geschütze (mit Wüstenbereifung) in Stellung ( - ) [2 Abb.]: (1)Lager australischer Hilfstruppen in Aegypten am Fuße der Pyramiden (2)Türkische Artillerie im Feuer am Suezkanal ( - ) Die Kämpfe am Suezkanal (221) [Karte]: Uebersichtskarte des Suezkanals (223) Die Türkei im Seekampf mit dem Dreiverband (225) Die türkische Flotte und Rußlands Streitkräfte im Schwarzen Meer (225) Die Kriegsereignisse im Schwarzen Meer (226) Der Seekrieg im Mittelländischen Meer und vor den Dardanellen (228) [2 Abb.]: (1)Kapitän v. Kettner und die Offiziere des ehemals deutschen jetzt türkischen kleinen Kreuzers "Breslau", "Midillih" (2)Blick auf das Goldene Horn mit den Kreuzern Breslau-Midillih und Hamidjeh ( - ) [2 Abb.]: (1)Der Eingang in die Dardanellen mit den türkischen Forts (2)Alte türkische Befestigungen am Eingang zum Bosporus ( - ) Von den Seekämpfen im Schwarzen Meer und vor den Dardanellen (230) Von den Fürsten und Heerführern (233) Personalien der türkischen und deutschen Heerführern (233) Vom Zaren (234) Die Türkei, Aegypten und Persien während der ersten Kriegsmonate (234) Maßnahmen der türkischen Regierung (234) Die Kriegstagung des türkischen Parlaments (236) Die Eröffnungssitzung (236) [Abb.]: Prinz Said Halim Pascha. Der türkische Großvezier ( - ) [2 Abb.]: (1)Die Verkündigung des Fetwa in der Fethie-Moschee zu Konstantinopel (2)Der Sultan Mohammed Reschad Chan auf der Fahrt zur Parlaments-Eröffnung ( - ) Aus den Geschäftssitzungen (238) Nachrichten über die innerpolitischen Verhältnisse Aegyptens (239) Nachrichten aus Persien (240) Rußland während des ersten Kriegshalbjahres ([241]) Das russische Kulturproblem ([241]) Die zweite Kriegstagung des russischen Parlaments (243) Die Tagung des Reichsrats (243) Die Tagung der Duma (244) [2 Abb.]: (1)Der Metropolit von St. Petersburg besucht die Verwundeten in der Halle der Adelsgesellschaft die der Regierung zur Verfügung gestellt wurde (2)Ein Pope predigt verwundeten russischen Soldaten in einem Feldlazarett ( - ) [2 Abb.]: (1)Russische Krankenschwestern bei der Beerdigung des Arztes (2)Russische Soldaten auf der Reise nach der Front während des Aufenthalts auf einer Eisenbahnstation ( - ) Die Maßnahmen des Zaren und der Regierung (249) Verwaltungsmaßnahmen, Kundgebungen und Personalien (249) Militärische Maßnahmen (250) Maßnahmen gegen die Angehörigen der feindlichen Staaten (251) [2 Abb.]: (1)Der russische Finanzminister Bark (2)Russische Offiziere küssen das heilige Kreuz vor ihrer Abreise zur Front ( - ) [2 Abb.]: (1)Ein russisches Infanterie-Regiment in Winterausrüstung verläßt Petersburg (2)Feldgottesdienst russischer Truppen vor der Schlacht ( - ) Rußlands wirtschaftliche Verhältnisse. Der Reichshaushalt und die wirtschaftlichen Maßnahmen der Regierung (253) Vom russischen Volk (259) Stimmungen und Wandlungen (259) In Moskau und in St. Petersburg (262) Die russische Sozialdemokratie und der Krieg (263) Das russische Problem (265) Der Seekrieg bis zur Erklärung der Unterseeblockade gegen England. Von Mitte November 1914 bis Mitte Februar 1915 ([267]) Die Kämpfe in der Nordsee ([267]) [3 Abb.]: (1)Englische Minenfischer versuchen eine schwimmende Mine durch Gewehrfeuer zum Explodieren zu bringen (2)Die Explosion einer Wassermine mit dem von dem amerikan. Leutnant C. H. Woodward neu erfundenen Explosivstoff (3)Das auf eine Mine aufgelaufene schwedische Dampfschiff "Svartön" im Trockendock in Amsterdam ( - ) [2 Abb.]: (1)Blick auf die englische Stadt Cromer, die wie Yarmouth und Sheringham am 20. Januar 1915 von einem deutschen Luftschiff beschossen wurde (2)Blick auf den Hafen und die Küstenwerke von Dover, die am 4. November 1914 von einem deutschen Flugzeug beschossen wurden ( - ) Schiffsverluste der Verbündeten (269) Deutscher Vorstoß an die englische Ostküste (270) [2 Abb.]: (1)Vizeadmiral Sir David Beatty. Der Kommandant der englischen Streitkräfte in dem Seegefecht bei Helgoland (2)Ein englisches Torpedoboot ( - ) [2 Abb.]: (1)Blick von Witby auf die befestigte Küstenstadt Hartlepool, die am 16. Dezember 1914 von deutschen beschossen wurde (2)Die Südseite der befestigung von Scarborough, die am 16. Dezember 1914 von deutschen Schiffen beschossen wurden ( - ) Englischer Vorstoß gegen die deutsche Bucht (273) Das Seegefecht bei Helgoland (274) [2 Abb.]: (1)Konter-Admiral Hipper. Kommandant des deutschen Geschwaders in dem Seegefecht bei Helgoland (2)Das englische Linienschiff "Formidable", das in der Neujahrsnacht 1914/1915 unweit Plymouth von einem deutschen Unterseeboot durch Torpedoschuß zum Sinken gebracht wurde ( - ) [2 Abb.]: (1)Korvetten-Kapitän Erdmann. Kommandant von S. M. Panzerkreuzer Blücher in englischer Gefangenschaft † (2)S. M. Panzerkreuzer Blücher, gesunken im Seegefecht bei Helgoland am 24. Januar 1915 ( - ) Der Handelskrieg in der Nordsee (279) Vorbemerkung (279) Zur Minengefahr in der Nordsee (279) Die deutsche Blockadeerklärung (281) [Karte]: Der deutsche Blockadering um Großbritannien. (283) In der Ostsee (284) [Abb.]: Kapitänleutnant v. Mücke. Führer eines Teils der Emden-Mannschaft auf S. M. Schiff "Ayesha" ( - ) [2 Abb.]: (1)Der französische Dreadnought "Courbet". Ein Schiff dieses Typs, der "Jean Bart", ist am 21. Dezember von dem österreichisch-ungarischen Unterseeboot 12 torpediert worden. Auch der Dreadnought "Courbet" ist später versenkt worden. (2)Das französische Unterseeboot "Curie", das Ende Dezember 1914 an der österreichisch-ungarischen Adriaküste von Strandbatterien und Wachfahrzeugen zum Sinken gebracht wurde ( - ) Im Mittlemeer (285) Vorbemerkung (285) In der Adria (285) Die Jagd auf die deutschen Uebersee-Kreuzer (287) Chronologische Uebersicht (287) [2 Abb.]: (1)Vizeadmiral Sir Frederic C. D. Sturdee. Der Kommandant des britischen Geschwaders in der Seeschlacht bei den Falklandinseln (2)Eine 6-inch-Kanone in Tätigkeit auf der "Highflyer" ( - ) [2 Abb.]: (1)Fregatten-Kapitän Lüdecke. Kommandant von S. M. kl. Kreuzer "Dresden" (2)Das englische Kriegsschiff "Hibernia" mit einem Flugzeug an Board ( - ) Die Seeschlacht bei den Falklandinseln (289) [Karte]: Skizze über den Verlauf der Seeschlacht bei den Falklandinseln (291) [2 Abb.]: (1)Geh. Reg.-Rat Dr. A. H. H. Schnee. Der Gouverneur von Deutsch-Ostafrika (2)Ein Negerdorf am Fuße des Kilimandscharo in Deutsch-Ostafrika ( - ) [2 Abb.]: (1)Straßenbild aus dem Eingeborenenviertel von Muanza in Deutsch-Ostafrika (2)Straßenbild aus dem Eingeborenenviertel von Lindi in Deutsch-Ostafrika ( - ) Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten. Von Anfang November 1914 bis Mitte Februar 1915. Vgl. Band II, Seiten 295 - 320. ([293]) Englands afrikanischer Kolonialkrieg ([293]) Deutsch-Ostafrika (295) Verspätete Meldung (295) Amtliche Meldungen und Private Mitteilungen (295) Deutsch-Südwestafrika (298) Verspätete Meldung (298) Amtliche Meldungen und private Mitteilungen (298) [2 Abb.]: (1)Oberstleutnant Victor Franke. Der Kommandeur der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika (2)Eine Abteilung der deutschen südwestafrikanischen Schutztruppe ( - ) [2 Abb.]: (1)Ein Burendetachement auf dem Marsche (2)Deutsche Truppen in Deutsch-Südwestafrika beim Abkochen ( - ) Die Vorgänge an der Grenze zu Angola (301) Kamerun (302) Verspätete Meldungen (302) Amtliche Meldungen und private Mitteilungen (303) [2 Abb.]: (1)Geh. Ober.-Reg.-Rat Ebermaier. Der deutsche Gouverneur von Kamerun (2)Blick auf die alte Mole in Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika ( - ) [2 Abb.]: (1)Oberstleutnant Zimmermann. Kommandeur der Schutztruppe in Kamerun (2)Eine deutsche Polizeitruppe auf dem Marsch in Gadha am Afu ( - ) Togo. Von der englischen und französischen Verwaltung (309) In der Südsee. Deutsch.Neuguinea (311) 1. Altes Schutzgebiet. (311) 2. Inselgebiet. (313) Samoa (314) Zeittafel der Ereignisse des ersten Kriegshalbjahres. Von Ende Juni 1914 bis Ende Januar 1915. Band I - IV des Gesamtwerkes (314) Der Völkerkrieg. Die Ereignisse an der Westfront von Mitte Januar bis Mai 1915 / Der Seekrieg bis zur Torpedierung der Lusitania ( - ) [2 Abb.]: (1)Der deutsche Kaiser beobachtet durch das Scherenfernrohr eine feindliche Stellung auf dem westlichen Kriegsschauplatz (2)Der deutsche Kaiser und Generaloberst v. Einem bei einer Parade auf dem Marktplatz von Bouziers ( - ) [2 Abb.]: (1)Ein deutscher Fesselballon wird zum Auftsieg gebracht. (2)Deutsche Truppen in einem Steinbruch bei Soissons ( - ) Die Ereignisse an der Westfront von Mitte Januar bis Mai 1915. Fortsetzung von Band III, Seiten 65 - 240 (1) Drei Kriegslieder (1) Zusammenfassende Darstellung der Kämpfe an der Westfront bis zur Schlacht von Arras (2) Die Kämpfe im Zentrum der Schlachtfront (5) Chronologische Uebersicht nach den deutschen Generalstabsmeldungen (5) [Karte]: Uebersichtskarte zur Winterschlacht in der Champagne. (Vgl. auch die Karten Bd. III, S. 75, 125 u. 127.) ([11]) Der Kampf um den "Granathof" (14) Das Gefecht von Hurtebise auf der Hochebene von Craonne. (16) [3 Abb]: (1)General von Gersdorff (2)General der Infanterie d'Elsa (3)Straßenbarrikaden in einem von den Deutschen gestürmten Dorfe auf den Höhen von Craonne ([uncounted]) [2 Abb]: (1)Blick auf die Stadt Craonne; im Vordergrund Hindernisse, die von den deutschen Truppen im Sturm genommen wurden (2)Unterstände deutscher Infanterie bei Craonne ([uncounted]) Der deutsche Vorstoß bei Massiges vom 2. bis 12. Februar 1915 (19) [2 Abb]: (1)Ein französischer Infanterist schleudert Handgranaten aus dem Schützengraben (2)Ein Maschinengewehr wird in einem deutschen Schützengraben aufgebaut ( - ) [2 Abb]: (1)Beobachtungsposten in einem deutschen Schützengraben während der Ruhe der Mannschaften (2)Deutsche Soldaten verlassen beim Morgengrauen die Unterstände und begeben sich auf ihre Posten ( - ) Aus dem bombadierten Reims (22) Die Winterschlacht in der Champagne Ende Februar bis 10. März 1915 (23) [2 Abb]: (1)Generaloberst von Einem (2)Deutsche Truppen im Schützengraben. Rechts vorn ein Minenwurfapparat; der vorderste liegende Mann hält eine Minenbombe. Im Hintergrund eine auf einem Holzgestell montierte Gewehrgranate, davor kniend zwei Mann mit Handgranaten ( - ) [2 Abb]: (1)Generalleutnant Fleck (2)Ein stark ausgebauter deutscher Schützengraben in der Champagne ( - ) Die Menschen der Champagne-Schlacht (29) Episoden (31) Wie wir unseren toten Leutnant bargen. (31) Kugeln, die nicht trafen (32) Die Kämpfe im Abschnitt Lille - Arras (33) Chronologische Uebersicht nach den deutschen Generalstabsmeldungen (33) [Karte]: Uebersichtskarte über das Kampfgebiet Lille - Arras. (Vgl. auch die Karten Bd. III, S. 75 u. 109.) (35) [2 Abb]: (1)Teil eines französischen, von den Deutschen eroberten Laufgrabens, der den Schützengraben mit einem Gehöft verbindet (2)Eine deutsche Sanitätkolonne sucht das Kampfgebiet ab ( - ) [2 Abb]: (1)Eine Zusammengeschossene Straße in Neuville, nördlich von Arras (Aus den Kämpfen um den Südhang der Lorettohöhe ( - ) Von den Kämpfen am Kanal von La Bassée Ende Januar 1915 (37) Die Kämpfe um die Lorettohöhe Anfang und Mitte März 1915 (38) Die Schlacht von Neuve-Chapelle vom 10. - 15. März 1915 (43) [2 Abb]: (1)Ein von deutscher Artillerie aus einer Höhe von 2000 m heruntergeschossenes englisches Flugzeug (2)Deutsche Unterstände nördlich Neuve-Chapelle ( - ) [2 Abb]: (1)Indische Hilfstruppen der englischen Armee (2)Neu eingetroffene englische Truppen mit ihren Offizieren auf einer Landstraße in Nordfrankreich ( - ) [2 Abb]: (1)Vor einem gestürmten französischen Schützengraben (2)Von den Deutschen gefangene Engländer auf dem Wege nach Lille ( - ) [2 Abb]: (1)Ein deutsches Zeltlager für die Verwundeten hinter der Front in Nordfrankreich (2)Deutsche Unterstände an einem Bahndamm in Nordfrankreich ( - ) Episoden (50) Die beiden Musketiere. (50) Unsere Pioniere unter der Erde. (51) In den Schanzen bei Contalmaison (bei Albert). (51) Englische Niedertracht. Anmarsch. (52) Der Waldkrieg in den Argonnen (53) Chronologische Uebersicht nach den deutschen Generalstabsmeldungen (53) Die Kämpfe der Württemberger bei Vauquois vom 29. Januar bis März 1915 (55) Aus Kampf- und Ruhetagen im Argonnenwald (58) Episoden (62) Die Stadt im Lehm (62) Heldengräber. (63) Nachtwanderungen (64) [2 Abb]: (1)Deutsche Kriegergräber, von einem deutschen Landsturm-Bataillon geschmückt (2)Ein französischer Vorposten in den Argonnen ( - ) [2 Abb]: (1)Deutsche Pioniere vor ihren Blockhäusern (2)Eine Unteroffiziersstube in den deutschen Unterständen in den Argonnen ( - ) Die Kämpfe zwischen Maas und Mosel (65) Aus den Kämpfen im Priesterwald (-) Episoden (-) Er geht auf Patroull'! (-) Aus Französisch-Lothringen (-) Chronologische Uebersicht nach den deutschen Generalstabsmeldungen (65) [2 Abb]: (1)Ein deutscher Schützengraben auf der Combreshöhe (2)Ein Beobachtungsstand der deutschen Feldartillerie vor Verdun ( - ) [2 Abb]: (1)Erdhöhlen der französischen Truppen in einem Walde zwischen Maas und Mosel (2)Küche französischer Vorposten in einem zerstörten Hause ( - ) Die Kämpfe um Norroy und die französischen Vorstöße bei Combres vom 13. - 20. Februar 1915 (71) Die französische Offensive zwischen Maas und Mosel vom 5. bis 16. April 1915 nach den amtlichen französischen Meldungen (76) [2 Abb]: (1)Eingebautes Maschinengewehr in einem deutschen Schützengraben (2)Ein Periskop in einem französischen Schützengraben ( - ) [2 Abb]: (1)Das Begräbnis zweier Offiziere, die in den Kämpfen zwischen Maas und Mosel fielen (2)Verladen von Verwundeten nach einem Gefecht in der Woëvre-Ebene auf der Verwundetenversandstelle Vigneulles ( - ) [Karte]: Uebersichtskarte über die Kämpfe zwischen Maas und Mosel. Vgl. die Karten Band III, S. 75 sowie Band I, S. 241 und Band II, S. 123. (79) Richtigstellung des deutschen Großen Hauptquartiers. (82) Die französische Offensive zwischen Maas und Mosel vom 5. - 20. April 1915 nach den Berichten aus dem deutschen Großen Hauptquartier. Vergleiche die amtlichen französischen Meldungen und Berichte S. 67 ff. (83) Bericht vom 7. April 1915 (83) Bericht vom 9. April 1915 (84) [2 Abb]: (1)Der französische Generalissimus Joffre beim Studium der Karte an der Front (2)Ein deutscher Infanterie-Stützpunkt im Walde ( - ) [2 Abb]: (1)Die Berliner Straße in der deutschen Laubenkolonie "Grunewalden-Woëvre" (2)Deutsche Unterstände in einem Walde zwischen Maas und Mosel ( - ) Bericht vom 12. April 1915 (85) Bericht vom 16. April 1915 (86) Bericht vom 21. April 1915 (88) Von den Kämpfen um die Combreshöhe und die Côte-Lorraine um Ostern 1915 (89) [2 Abb.]: (1)Franzosen, die im Walde von Ailly gefangen genommen wurden, auf dem Marsch durch Vigneulles (2)Deutsche Soldaten in der Kirche eines Dorfes zwischen Maas und Mosel ( - ) [2 Abb.]: (1)Deutsche Pioniere in Frankreich bei der Anfertigung von Drahtverhauen, sogenannten "Spanischen Reitern" (2)Eine deutsche Feldhaubitze während der Gefechtspause ( - ) Die Kämpfe in Lothringen, in den Vogesen und im Sundgau (97) Chronologischer Uebersicht nach den deutschen Generalstabsmeldungen (97) [2 Abb.]: (1)Französische Patrouille in einem Dorfe in französisch Lothringen (2)Aus einem französischen Schützengraben in den Vogesen ( - ) [2 Abb.]: (1)Die Gesamtansicht von Altkirch im Elsaß (2)Aus Sennheim im Elsaß nach der Beschießung ( - ) Die Entwicklung der Kämpfe im Oberelsaß. Ein Rückblick (102) [Karte]: Uebersichtskarte über die Südvogesen und den Sundgau (103) Die Wacht am Rhein (105) Die erste Erstürmung des Hartmannsweilerkopfes durch die Deutschen am 19. Januar und die Durchbruchsversuche der Franzosen am 27. Januar 1915 (107) [2 Abb.]: (1)Französische Befestigungen auf dem Donon (2)Französische Alpenjäger in den Vogesen ( - ) [2 Abb.]: (1)Französische Bagagewagen mit fußkranken Farbigen hinter der Vogesenfront (2)Aus einem deutschen Schützengraben in den Vogesen ( - ) Die Kämpfe nordöstlich von Badonviller vom 27. Februar bis März 1915 (110) [Karte]: Uebersichtskarte des Kampfgebietes nördöstlich von Badonviller ([111]) [2 Abb.]: (1)Generaloberst Freiherr von Falkenhausen (2)Deutsche Erdhütten in den Vogesen ( - ) [2 Abb.]: (1)Französische Alpenjäger mit einem Scheinwerfer in den Vogesen (2)Aus einem deutschen Schützengraben in den Vogesen ( - ) Die Erstürmung und Behauptung des Reichsackerkopfes von Mitte Februar bis Ende April 1915 (117) [Karte]: Uebersichtskarte über das Kampfgebiet beim Reichsackerkopf (Vgl. auch die Karte S. 103) (119) [2 Abb.]: (1)Gesamtansicht der Stadt Münster im Elsaß (2)Deutsche Unterstände in den Vogesen ( - ) [2 Abb.]: (1)Die feierliche Beerdigung eines deutschen Soldaten in Feindesland (2)Ein französisches Soldaten-Begräbnis in französisch Lothringen ( - ) Der Verlust und die Wiederbesetzung des Hartmannsweilerkopfes von Ende Februar bis Ende April 1915 (129) Die zweite Erstürmung des Hartmannsweilerkopfes am 25. April 1915 (132) [2 Abb.]: (1)Deutsche Schneeschuhtruppen im Gefecht in den Vogesen (2)Halt einer deutschen Bagage-Kolonne bei einer Etappenstation ( - ) [2 Abb.]: (1)Ein deutscher Badezug: Wasserwagen, Badewagen, An- und Auskleidewagen und Wohnwagen (2)Blick in das Innere des Badewagens eines deutschen Badezug. Jeder Wagen enthält 16 Brausen; der dritte Wagen nur 10 Brausen und ein Wannenbad ( - ) Die Vogesenwacht der deutschen Schneeschuhtruppe (135) Vom Luftkampf im Oberelsaß (137) Episoden (139) Kameradschaft (139) Schritt für Schritt (139) Die verirrte Kugel (140) [2 Abb.]: (1)Patrouille der deutschen Schneeschuhtruppen in den Vogesen (2)Ein französisches Flugzeug, das von deutschen Abwehrtruppen in den Vogesen heruntergeschossen wurde ( - ) [2 Abb.]: (1)Ein Sonntag-Nachmittag in den deutschen Unterständen in den Vogesen (2)Eine deutsche Munitionskolonne bei einer Rast in den Vogesen ( - ) Der flandrische Kriegsschauplatz (141) Chronologische Uebersicht nach den deutschen Generalstabsmeldungen (141) [Karte]: Uebersichtskarte über das Kampfgebiet bei Ypern (147) [2 Abb.]: (1)Blick in einen deutschen Schützengraben. Rechts Höhlen zur Ruhe während des Tages links Hohlräume zur Aufbewahrung von Ausrüstungsstücken (2)Sorgfältig ausgebauter deutscher Schützengraben mit Holzrosten am Boden, bombensicheren Unterständen und stufenartigen Auftritten für die Schützen ( - ) [2 Abb.]: (1)Ein belgisches Panzerautomobil auf der Fahrt zur Front (2)Ermüdete Turkos auf der Rast in den Dünen ( - ) Der zusammenfassende Bericht des Generals French über die Kämpfe bei Ypern. Ende April bis Mitte Mai 1915 (154) Ueber die Berechtigung der Verwendung von betäubenden Gasen im Kriege (156) [2 Abb.]: (1)Ein englisches Militärautomobil hinter der Front (2)Eine englische Feldküche hinter der Front ( - ) [2 Abb.]: (1)Französische Infanterie auf dem Wege zur Front durch die Dünen Flanderns (2)Englische Infanterie auf dem Marsche in Flandern ( - ) [2 Abb.]: (1)General d. Inf. Freiherr v. Hügel (2)Ein von den Deutschen erobertes Gehöft bei Zonnebecke, das stark befestigt war ( - ) [2 Abb.]: (1)Eine Ruhepause in einem englischen Schützengraben (2)Deutsche Truppen beim Bau von Unterständen ( - ) Aus den Kämpfen bei Ypern von Ende April bis Mitte Mai 1915 (161) [2 Abb.]: (1)Blockhäuser der Kanadier im Polygonwald (2)Eigenartig angelegte englische Schützengräben in Flandern ( - ) [2 Abb.]: (1)Engländer, die von den Deutschen bei Ypern gefangen genommen wurden (2)Ein bei Ypern von den Deutschen heruntergeschossenes englisches Flugzeug mit eingebautem Maschinengewehr ( - ) Die Kanadier bei Ypern (169) [2 Abb.]: (1)Aus einem deutschen Schützengraben in Flandern (2)Aus einem deutschen Schützengraben in Flandern. Die Schlafstätten gegen den Regen und Kälte geschützt ( - ) [2 Abb.]: (1)Eine englische Reparaturwerkstätte unmittelbar hinter der Front (2)Deutsche Truppen in Laufgräben an der flandrischen Küste ( - ) Aus dem zerstörten Flandern (174) [2 Abb.]: (1)Eine deutsche Küstenbatterie wird auf der Promenade von Ostende eingegraben (2)Deutsche Marine Infanterie an der flandrischen Küste ( - ) [2 Abb.]: (1)Blick auf den Hafen in Dünkirchen (2)Französische Infanterie auf dem Marsch durch die Dünen Nordfrankreichs ( - ) Die Kämpfe an der flandrischen Küste (177) Die deutschen Luftangriffe auf die französischen Kanalfestungen (180) Die Beschießung von Dünkirchen (181) Die Engländer in Calais und Dünkirchen (184) Episoden (186) Hinrichtung eines englischen Deserteurs (186) Belgische Nonnen und deutsche Soldaten (187) Die Gefangennahme des französischen Fliegers Garros (188) Einquartierung (189) Die Verluste der Westmächte bis Anfang Mai 1915 (191) Fliegerangriffe auf deutsche Städte und die deutschen Vergeltungsmaßnahmen. Von Ende Januar bis Anfang Mai 1915 (193) [2 Abb.]: (1)Der württembergische Fliegeroffizier Leutnant Hellmut Hirth (2)Der bayrische Fliegeroffizier Hauptmann Stadelmeyer, die Oberleutnants König und Hailer und Leutnant Schlemmer, die für ihre kühnen Erkundungsflüge das eiserne Kreuz zweiter und erster Klasse erhielten ( - ) [2 Abb.]: (1)Deutsche Abwehrtruppen auf der Wacht gegen feindliche Flieger (2)Die gepanzerte Gondel eines französischen lenkbaren Luftschiffs ( - ) Die amtliche Kriegsberichterstattung der Franzosen und Engländer (201) Von den deutschen Fürsten und Heerführern (204) Personalien (204) [2 Abb.]: (1)Der Generalquartiermeister Generalleutnant Freiherr v. Freytag-Loringhoven (2)Kronprinz Rupprecht von Bayern nimmt zu Lille am Geburtstag des deutschen Kaisers die Parade der bayrischen Truppen ab (27. Januar 1915) ( - ) [2 Abb.]: (1)Kaiser Wilhelm besucht das Hauptquartier des deutschen Kronprinzen; ganz rechts Prinz Oskar von Preußen (2)Prinz Eitel Friedrich von Preußen auf dem westlichen Kriegsschauplatz ( - ) Vom Besuch deutscher Fürsten an der Westfront (208) [Abb.]: Kaiser Wilhelm II. im Felde ( - ) [2 Abb.]: (1)König Wilhelm II. von Württemberg beim Besuch der württembergischen Truppen an der Westfront (2)König Ludwig III. von Bayern beim Besuch der bayrischen Truppen an der Westfront ( - ) Des Kaisers Geburtstag am 27. Januar 1915 (210) Von den feindlichen Staatsoberhäuptern und Heerführern (214) Personalien (214) Besuche an der Front und Kundgebungen (215) [2 Abb.]: (1)Der französische Generalissimus Joffre begrüßt den englischen Feldmarschall Sir John French bei einem Besuch im Hauptquartier. Rechts im Vordergrund der englische General Wilson (2)Der französische Generalissimus Joffre überreicht dem Alpenjäger Lamadon die Militärmedaille. Links General Dubail, rechts im Hintergrund die Generale de Maud 'hui und Ponydraguin ( - ) [2 Abb.]: (1)Der französische Generalissimus Joffre überreicht einem französischen Soldaten gemeinsam mit zwölf Generälen die französische Militärmedaille (2)Ein belgischer General besichtigt in Paris eine belgische Radfahrer-Abteilung ( - ) Das Ende der Garibaldiner in Frankreich (218) Der Seekrieg bis zur Torpedierung der "Lusitania". Von Mitte Februar bis Mitte Mai 1915. Fortsetzung von Band IV, Seite 267 - 292 ([219]) In der Nordsee ([219]) Der Unterseeboot-Krieg und die Tätigkeit der deutschen Hochseeflotte ([219]) Schiffsverluste der Kriegsflotten (221) Die Seeschlacht zwischen britischen Geschwadern bei Bergen am 7./8. April 1915 (225) Deutsche Flugzeuge und Luftschiffe über der Nordsee und England (226) [2 Abb.]: (1)Der Fliegeroffizier Leutnant Caspar, der als erster den Kanal überflog und Dover bombadierte (2)Die befestigte englische Küste bei Dover ( - ) [2 Abb.]: (1)Eine deutsche Fliegerstation an der Westfront (2)Die äußerste Spitze Frankreichs, die England am nächsten liegt ( - ) Der Handelskrieg in der Nordsee (231) Von der Minengefahr (231) Die Maßnahmen der englischen, französischen und deutschen Regierungen (232) Die Kampfesweise im Handelskrieg (235) [Abb.]: Ein deutsches Hochseegeschwader ( - ) [2 Abb.]: (1)Engländer bei der Untersuchung einer explodierten Zeppelin-Bombe (2)Die Überreste des deutschen Luftschiffes L 4 bei Esbjerg (Dänemark) ( - ) Die Wirkung der Unterseeboot-Blockade (238) [Tabelle]: Die Verluste der feindlichen Handelsmarine an der englischen Küste in der Zeit vom 18. Februar bis 7. Mai 1915 (240) [Abb.]: Ein deutsches Torpedoboot in Fahrt ( - ) [2 Abb.]: (1)Der Eunard-Dampfer "Lusitania" (2)Ein Offizier am Periskop im Innern eines Unterseeboots ( - ) Die Versenkung der "Lusitania" (241) Die Behandlung der gefangenen Unterseeboots-Mannschaften in England (248) Episoden. Die Wachsamkeit der deutschen "U"-Boote (253) In der Ostsee (254) Im Mittelmeer (255) [2 Abb.]: (1)Linienschiffsleutnant Georg Ritter von Trapp (2)Der versenkte französische Panzerkreuzer "Léon Gambetta" ( - ) [2 Abb.]: (1)Die Bucht von Cattaro (2)Ein französosches Unterseeboot ( - ) [Karte]: Übersichtskarte des Deutsch-Französischen Kriegsschauplatzes. ( - ) [Karte]: Übersichtskarte des Deutsch-Französischen Kriegsschauplatzes. ( - ) [Karte]: Karte des Österreichisch-Italienischen Grenzgebietes. ( - ) Einband ( - ) Einband ( - )