Das deutsche Feldeisenbahnwesen

DAS DEUTSCHE FELDEISENBAHNWESEN [1]. DIE EISENBAHNEN ZU KRIEGSBEGINN Der Weltkrieg 1914 bis 1918 (-) Das deutsche Feldeisenbahnwesen [1]. Die Eisenbahnen zu Kriegsbeginn (15. 1928) ( - ) Einband ( - ) Titelseite ([II]) Vorwort. ([V]) Einführung zum ersten Band. ([VII]) Inhaltsübersicht. ([IX]) Anlag...

Full description

Bibliographic Details
Format: Text
Language:unknown
Published: 1928
Subjects:
Online Access:https://digi.landesbibliothek.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155644
Description
Summary:DAS DEUTSCHE FELDEISENBAHNWESEN [1]. DIE EISENBAHNEN ZU KRIEGSBEGINN Der Weltkrieg 1914 bis 1918 (-) Das deutsche Feldeisenbahnwesen [1]. Die Eisenbahnen zu Kriegsbeginn (15. 1928) ( - ) Einband ( - ) Titelseite ([II]) Vorwort. ([V]) Einführung zum ersten Band. ([VII]) Inhaltsübersicht. ([IX]) Anlagen. (XI) Textskizzen. (XII) Karten und Skizzenblätter. (XII) Bilder. (XIV) Erstes Kapitel. Die Eisenbahnen bei Mobilmachung und Aufmarsch. ([1]) 1. Die Entwicklung des deutschen Eisenbahnnetzes vom Standpunkt der Landesverteidigung. ([1]) 2. Militär-Eisenbahnbehörden und grundlegende Bestimmungen für die militärische Ausnutzung der Eisenbahnen. (6) Die zu Kriegsbeginn vorhandenen 26 Linienkommandanturen hatten ihren Sitz: (7) 3. Mobilmachungsvorarbeiten und Militärfahrplan. (8) 4. Die Mobilmachungsvorarbeiten der Militär-Eisenbahnbehörden. (11) 5. Die Mobilmachungstransporte. (11) 6. Der Lokomotiv-, Personal- und Wagenausgleich. (15) Nach ihnen sollten im Mobilmachungsjahre 1914 zugeführt werden: (16) 7. Die Kriegstransporte. (17) Der Wagenbedarf umfaßte in runden Zahlen für (19) 8. Wirtschaftliche Mobilmachungsvorbereitungen. (22) 9. Die Mobilmachungsvorbereitungen der Eisenbahnverwaltung. (25) 10. Politische Spannung und drohende Kriegsgefahr. (28) 11. Mobilmachung und Aufmarsch. (30) 12. Die Bildung von Wagenreserven. (41) 13. Der öffentliche Verkehr während Mobilmachung und Aufmarsch. (42) 14. Rückblick über die bei Mobilmachung und Aufmarsch von den Eisenbahnen vollführten Leistungen. (47) Zweites Kapitel. Die Organisation des Feldeisenbahnwesens zu Kriegsbeginn. ([49]) [Organigramm]: Organisation des Feldeisenbahnwesens zu Kriegsbeginn. (50) Für den Bau von Eisenbahnen verfügte der Chef des Feldeisenbahnwesens über (53) [3 Abb]: (1)Skizze 1. Vorbereitete Kriegsbrücke "Schultz". (2)Skizze 2. Vorbereitete Kriegsbrücke "Lübecke". (3)Skizze 3. Gelenkbrücke von 26 m Spannweite. (55) Drittes Kapitel. Die Eisenbahn des westlichen Kriegsschauplatzes während des Bewegungskrieges 1914. ([59]) 1. Die Zerstörung der belgischen und französsichen Eisenbahnen. ([59]) 2. Die Wiederherstellung und Aufnahme des Betriebes der belgischen und französischen Eisenbahnen. (61) Beim Ausbau der Bahnen des übrigen besetzten Frankreichs und westlichen Belgiens, wo größere Arbeiten im allgemeinen nicht auszuführen waren, ließ sich der Zugverkehr zu folgenden Zeiten aufnehmen: (66) [Abb.]: Skizze 4. Brücke über die Durthe bei Melreux. (67) [Abb]: Skizze 5. Die wiederhergestellt Brücke über den Kanal Crozat bei Montescourt. (68) [Abb.]: Skizze 6. Brücke über die Maas bei Namur. (69) [Abb.]: Skizze 7. Die zerstörte und wiederhergestellte Maas-Brücke bei Anhèe. (71) [Abb.]: Skizze 8. Die gesprengte und wiederhergestellte Maas-Brücke bei Anseremme. (72) [3 Abb]: (1)Skizze 9. Die wiederhergestellte Brücke bei Blangis (Strecke Hirson - Anor). (2)Skizze 10. Die wiederhergestellte Brücke bei Origny (Strecke Hirson - Laon). (3)Skizze 11. Die wiederhergestellte Brücke bei Ohis (Strecke Hirson - Busigny). (73) Bau der drei Brücken: (74) [Abb.]: Skizze 12. Türstockzimmerung des wiederhergestellten Tunnels bei Longuyon. (75) [Karte]: Skizze 13. Lageplan der Umgebungsbahn des zerstörten Tunnels bei Montmédy. (76) [Abb.]: Skizze 14. Längenprofil der Umgebungsbahn des zerstörten Tunnels bei Montmédy. (77) [Abb.]: Skizze 15. Der zerstörte Tunnel bei Liart. (78) Bis Ende Oktober 1914 wurden aus dem Personal der bundesstaatlichen Eisenbahnverwaltungen aufgestellt: (80) 3. Der Nachschub auf den Eisenbahnen während der ersten Operationen im Westen. (87) Nach beendetem Aufmarsch waren den Armeen des westlichen Kriegsschauplatzes als Sammelstationen und Etappen-Hauptorte zugewiesen (87) Am nächsten Tage wurden die ersten allgemeinen Anordnungen über Führung der Eisenbahnetappenlinien vorwärts der bisherigen Etappen-Hauptorte erteilt: (88) .trat vom 20. August ab folgende Regelung der Etappenlinien in Kraft: (89) Die schnellen Fortschritte bei der Wiederherstellung der belgischen Bahnen machten bereits am 25. August neue Anordnungen des Chefs des Feldeisenbahnwesens zur Verlängerung der bisher den Armeen zugewieseneen Eisenbahnetappenlinien notwendig, und zwar für: (90) Vom 11. September ab waren mithin folgende Etappenlinien in Benutzung: (93) Vom 24. September ab, nachdem auf dem rechten Heeresflügel die 6. Armee eingesetzt und die neue Gliederung der in den Reichslanden stehenden Kräfte durchgeführt war, bestanden auf dem westlichen Kriegsschauplatz folgende Etappenverbindungen: (94) Im einzelnen ordnete der Befehl des Chefs des Feldeisenbahnwesens vom 10. Oktober folgende Verteilung der Sammelstationen und Etappenlinien an: (96) 4. Truppenverschiebungen auf den Eisenbahnen des westlichen Kriegsschauplatzes. (100) a) Die Verschiebung des XIV. und XV. Armeekorps vor und nach der Schlacht bei Mühlhausen. (100) [Karte]: Skizze 22. Verschiebung des XV. Armeekorps von Straßburg in die Gegend von Colmar. (101) [Karte]: Skizze 23. Abbeförderung des XIV. und XV. Armeekorps aus dem Oberelsaß an den linken Flügel der 6. Armee. (103) b) Die Abbeförderung der Ersatz-Divisionen zur 6. und 7. Armee. (105) Als Zielpunkte waren zunächst bestimmt. (106) c) Die Heranführung des IX. Reservekorps nach dem Westen. (106) [Karte]: Skizze 24. Heranführung des IX. Reservekorps nach dem Westen. (107) d) Der Abtransport des Garde-Reservekorps, des XI. Armeekorps und der 8. Kavallerie-Division nach dem Osten. (107) In Ergänzung dieser Weisung bestimmte der Chef des Feldeisenbahnwesens für Truppenverschiebungen nach dem Osten vier Transportstraßen mit folgender Führung: (109) e) Die Verschiebung nach dem rechten Heeresflügel. (110) A. Der Abtransport vom linken Flügel. (110) Der Abtransport der 7. Kavallerie-Division, des XV. Armeekorps und der Etappenformationen der 7. Armee. (113) Der Abtransport des I. bayerischen Armeekorps. (117) Der Abtransport des XXI. Armeekorps. (120) Der Abtransport des II. bayerischen Armeekorps. (122) Der Abtransport des XIV. Reservekorps. (123) Der Abtransport der 4. Ersatz-Division. (123) Der Abtransport der Etappenformationen der 6. Armee. (124) Der Abtransport des I. bayerischen Reservekorps. (124) Der Abtransport der 6. Kavalleri-Division. (126) Der Abtransport der bayerischen Kavallerie-Division. (126) Der Abtransport der 3. Kavallerie-Division. (127) Der Abtransport des XIV. Armeekorps. (127) B. Der Abtransport aus der Heeresmitte. (129) Die Verschiebung der 50. gem. Infanterie-Brigade des XVIII. Armeekorps von Laon nach Ham. (129) Der Abtransport der Infanterie des Gardekorps von Guignicourt nach St. Quentin. (129) Die Verschiebung des VII. Armeekorps von Guignicourt nach Cambrai. (130) Der Abtransport der Infanterie der 26. Infanterie-Division und der 25. Reserve-Division aus der Gegend von Challerange nach Valenciennes (130) Insgesamt wurden in der Zeit vom 7. September bis 10. Oktober neben den Etappenformationen 15 Infanterie- und 4 Kavallerie-Divisionen der 6. und 7. Armee mit mehr als 1200 Truppenzügen aus den Reichslanden nach dem rechten Heeresflügel auf dem Schienenwege überführt. (131) f) Die Abbeförderung der neuen Reservekorps nach dem Westen. (131) g) Verschiebungen zur 4. und 6. Armee nach Flandern und Nordfrankreich in der Zeit vom 20. Oktober bis zum 15. November. (133) Viertes Kapitel. Die Eisenbahnen des östlichen Kriegsschauplatzes während des Bewegungskrieges bis zum Frühjahr 1915. ([137]) 1. Die ersten Kämpfe in Ostpreußen. ([137]) a) Truppenverschiebungen zur Schlacht bei Gumbinnen. ([137]) b) Die rückwärtigen Verbindungen der 8. Armee. (138) c) Die Räumungs- und Flüchtlingsbewegung. (140) d) Truppenverschiebungen zu den Schlachten bei Tannenberg und an den Masurischen Seen. (142) Es betrug vielmehr die Zahl der auf dem Bahnhofe Marienberg innerhalb der letzten 24 Stunden abgefertigten Transporte: (145) e) Die Zerstörung und Wiederherstellung der ostpreußischen Eisenbahnen nach den Schlachten bei Tannenberg und an den Masurischen Seen. (148) 2. Der Feldzug in Südpolen, Herbst 1914. (152) a) Der Aufmarsch der 9. Armee in Oberschlesien. (152) b) Die Eisenbahnen beim Vormarsch der 9. Armee gegen die Weichsel. (155) c) Die Zerstörung der polnischen Bahnen beim Rückzuge der 9. Armee auf Oberschlesien. (159) 3. Der Feldzug in Nordpolen, Ende 1914. (165) a) Die Umgruppierung der 9. Armee. (165) b) Die große West-Ost-Verschiebung auf den Eisenbahnen. (169) c) Verstärkung der 9. Armee aus Ostpreußen. (170) d) Wiederherstellung und Betrieb der während der Kämpfe in Polen besetzten Bahnen. (170) Ein Bild ihrer Leistungsfähigkeit gewährt die Zusammenstellung der an den einzelnen Tagen von Thorn aus vorgeführten Züge. Es verkehrten: (176) [Abb.]: Skizze 33. Die Brücke über die Warthe bei Sjerads. (177) 4. Die Winterschlacht in Masuren, Februar 1915. (181) a) Der Aufmarsch zur Schlacht. (181) Von den aus der Heimat und dem Westen nach Ostpreußen heranzuführenden Kräften standen: (182) Die Ausladungen regelte der Feldeisenbahnchef Ost, der am 28. Januar als Zielpunkte bestimmte: (184) So betrug die Zahl der auf dem Bahnhofe Marienburg abgefertigten Züge: (185) Über den Ablauf der gesamten Bewegung im Aufmarschgebiet gewährt die Zahl der vom 3. bis 6. Februar auf den Zielbahnhöfen eingetroffenen Transporte einen Überblick. Es wurden entladen: (185) Das XXXIX. Reservekorps (grün) begann am 31. Januar, 6h abends, mit dem Abtransport vom Truppenübungsplatz Sennelager. Den Bahnhof Marienburg durchliefen: (187) Der Ablauf der Transporte von Thorn gestaltete sich folgendermaßen: (188) Die Zahl der auf dem Bahnhofe Thorn abgefertigten Züge betrug: (189) So wurden noch im Laufe des Monats Februar von den polnischen und angrenzenden heimatlichen Strecken mit insgesamt 400 Zügen nach Ostpreußen herangefahren: (191) Insgesamt wurden während des Monats Februar im Liniengebiete Königsberg 3220 militärische Transporte gefahren. Sie umfaßten: (192) b) Instandsetzung und Betrieb der wiederbesetzten ostpreußischen Bahnen. (192) Fünftes Kapitel. Rückblick. ([197]) Anlagen. ([207]) Abkürzungen. ([207]) Anlage 1. Eintreffeübersicht der nach dem Westen vorausbeförderten Infanterie-Brigaden. (208) Anlage 2. Eintreffeübersicht der nach dem Westen gefahrenen Kavallerie-Divisionen. (209) Anlage 3. Übersicht der geschlossenen Aufmarschtransportbewegung des Westheeres. (210) Anlage 4. Übersicht der geschlossenen Aufmarschtransportbewegung des Ostheeres. (218) Anlage 5. Gliederung des Stabes des Chefs des Feldeisenbahnwesens im Großen Hauptquartier zu Kriegsbeginn. (220) Anlage 6. Übersicht der beim deutschen Vormarsch an den belgischen und französischen Eisenbahnen wiederhergestellten größeren Kunstbauten. (221) Anlage 7. Erste Stellenbesetzung der Militär-Eisenbahndirektionen und Linienkommandanturen der besetzten Gebiete des westlichen Kriegsschauplatzes. (223) Anlage 8. Übersicht der Eisenbahn- und Wasseretappenverbindungen des Westheeres nach beendetem Aufmarsch. (224) Anlage 9. Truppenverschiebungen mit der Eisenbahn nach dem rechten Flügel des Westheeres in der Zeit vom 7. September bis 10. Oktober 1914. (226) Anlage 10. Truppenverschiebungen mit der Eisenbahn zur 4. und 6. Armee nach Flandern und Nordfrankreich in der Zeit vom 20. Oktober bis 15. November 1914. (228) Anlage 11. Truppenverschiebungen während der Kämpfe in Ostpreußen. August - September 1914. (230) Anlage 12. Transporte für den Aufmarsch der 9. Armee in Oberschlesien. September 1914. (232) Anlage 13. Transporte für den Aufmarsch der 9. Armee zur Offensive in Nordpolen. November 1914. (234) Anlage 14. Truppenverschiebungen vom Westen nach dem Osten in der Zeit vom 13. November bis 9. Dezember 1914. (236) Anlage 15. Transporte aus Ostpreußen zur Verstärkung der 9. Armee während der Kämpfe in Nordpolen. November 1914. Anlage 16. Transporte für den Aufmarsch zur Winterschlacht in Masuren. Februar 1915. (238) Quellennachweis. (240) Personen- und Firmenverzeichnis. ([241]) Behörden- und Formationsverzeichnis. ([243]) [2 Abb.]: Bild 1. Brücke über die Maas bei Donchery. Bild 2. Behelfsbrücke über die Maas bei Charleville. (Tafel I) [2 Abb.]: Bild 3. Die wiederhergestellte Brücke bei Fourmies. Bild 4. Kriegsbrücke "Lübecke" über die Scarpe bei Douai. (Tafel II) [Abb.]: Bild 5. Der zerstörte Maas-Übergang bei Namur. (Tafel III) [Abb.]: Bild 6. Bau der Maas-Brücke bei Namur. (Tafel IV) [Abb.]: Bild 7. Die wiederhergestellte Maas-Brücke bei Namur. (Tafel V) [2 Abb.]: Bild 8. Die zerstörte Maas-Brücke bei Anhèe. Bild 9. Die Maas-Brücke bei Anhèe nach ihrer Wiederherstellung. (Tafel VI) [2 Abb.]: Bild 10. Die wiederhergestellte Brücke bei Blangis. Bild 11. Verlegen der eisernen Überbauten mittels Auslegerkrans an der Brücke bei Origny. (Tafel VII) [2 Abb.]: Bild 12. Trümmerfeld der zerstörten Brücke bei Ohis. Bild 13. Die zweigleisige wiederhergestellte Brücke bei Ohis. (Tafel VIII) [2 Abb.]: Bild 14. Wiederherstellungsarbeiten am Tunnel bei Trois-Ponts. Bild 15. Sprengstelle im Inneren des Tunnels bei Montmèdy mit einem der durchgetriebenen Sohlstollen. (Tafel IX) [2 Abb.]: Bild 16. Ausbau der mittleren Sprengstelle des Tunnels bei Montmèdy (Eisenrahmen mit Betonfüllung). Bild 17. Wiederherstellungsarbeiten am Tunnel zwischen Mohon und Charleville. (Tafel X) [2 Abb.]: Bild 18. Die freigelegte Sprengstelle im Inneren des Tunnels bei Somme-Py. Bild 19. Die zerstörte Brücke über die Angerapp bei Darkehmen. (Tafel XI) [2 Abb.]: Bild 20. Wiederherstellungsarbeiten an der Brücke über die Angerapp bei Darkehmen. Bild 21. Die zerstörte Brücke über die Alle bei Friedland. (Tafel XII) [Karte 1]: Linienkarte 1914. ( - ) [Karte 2]: Transportstraßenkarte für den Aufmarsch West und Ost. ( - ) [Karte 3]: Auslauf der Transportstraßen und planmäßige Entladebahnhöfe für den Aufmarsch des Westheeres. ( - ) [Karte 4]: Übersichtskarte der Eisenbahnen des westlichen Kriegsschauplatzes. ( - ) [Karte 5]: Betriebsgebiet der Mitte November 1914 auf dem westlichen Kriegsschauplatz eingesetzten Militär-Eisenbahnbehörden. ( - ) [Karte 6]: Übersichtskarte der Eisenbahnen des östlichen Kriegsschauplatzes. ( - ) Blatt 1. Militärfahrplan der zweigleisigen Strecke Wittenberg-Stendal; der eingleisigen Strecke Straßfurt-Blumenberg ( - ) Blatt 2. Fahrtliste für Kriegstransporte 1914/15. 6. und 7. Mob.-Tag. ( - ) [Karte]: Streckenskizze Liniengebiet N. ( - ) Anmerkungen. ( - ) [Tabelle]: Liniengebiet N ( - ) Blatt 3. Fahr- und Marschtafel. ( - ) [Tabelle]: (9) Bemerkungen: ( - ) Blatt 4. Eintreffeübersicht des Westheeres für den planmäßigen Aufmarsch ( - ) [Karte]: Blatte 5. Eisenbahnetappenlinien der Armeen des westlichen Kriegsschauplatzes. ( - ) [Karte]: Skizze 16. Stand vom 14. August 1914. ( - ) [Karte]: Skizze 17. Stand vom 20. August 1914. ( - ) [Karte]: Skizze 18. Stand vom 25. August 1914. ( - ) [Karte]: Skizze 19. Stand vom 11. September 1914. ( - ) [Karte]: Skizze 20. Stand vom 24. September 1914. ( - ) [Karte]: Skizze 21. Stand vom 10. Oktober 1914. ( - ) [Karte]: Blatt 6. [Übersicht] ( - ) [Karte]: Skizze 25. Abtransport des Garde-Reservekorps, des XI. Armeekorps und der 8. Kavallerie-Division nach dem Osten ( - ) [Karte]: Skizze 26. Transportstraßen durch Belgien und Frankreich für Verschiebungen nach dem rechten Heeresflügel. ( - ) [Karte]: Skizze 27. Transportstraßen für die Abbeförderung der neuen Reservekorps nach dem Westen. ( - ) [Karte]: Blatt 7. [Übersicht] ( - ) [Karte]: Skizze 28. Abtransport des I. Armeekorps, der 3. Reserve-Division und der 6. Landwehr-Brigade nach der Schlacht bei Gumbinnen. ( - ) [Karte]: Skizze 29. Heranführung des Garde-Reservekorps, des Xi. Armeekorps und der 8. Kavallerie-Division nach dem Osten. ( - ) [Karte]: Skizze 30. Übersichtsskizze der nach der Schlacht an den Masurischen Seen zunächst wiederhergestellten Bahnen. ( - ) [Karte]: Skizze 31. Transportstraßen für den Aufmarsch der 9. Armee in Oberschlesien. ( - ) [Karte]: Blatt 8. [Übersicht] ( - ) [Karte]: Skizze 32. Transportstraßen für den Aufmarsch der 9. Armee südwestlich Thorn. ( - ) [Karte]: Skizze 34. Der Eisenbahnaufmarsch zur Winterschlacht in Masuren, Februar 1915. ( - ) [Karte]: Skizze 35. Übersichtsskizze der nach der Winterschlacht in Masuren wiederhergestellten Bahnen. ( - ) Werbung ( - ) Einband ( - ) Einband ( - )