Der Ozonabbau in der arktischenStratosphäre: Ergebnisse einer neuen Meßstrategie (Match)

Titel und Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 5 Verzeichnis der abschnittsübergreifend verwendeten Variablen 7 1 Einleitung 10 1.1 Motivation 10 1.2 Bisher erreichter Wissenstand 11 1.3 Ziel der vorliegenden Arbeit 11 2 Grundlegende Größen 13 2.1 Meßgrößen für Ozon 13 2.2 Die potentielle Temperatur a...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Rex, Markus
Other Authors: n, Prof. Dr. Karin Labitzke, Dr. habil. Steven Pawson
Format: Doctoral or Postdoctoral Thesis
Language:German
Published: 2002
Subjects:
Online Access:https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13071
https://doi.org/10.17169/refubium-17269
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:188-2002001246
Description
Summary:Titel und Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 5 Verzeichnis der abschnittsübergreifend verwendeten Variablen 7 1 Einleitung 10 1.1 Motivation 10 1.2 Bisher erreichter Wissenstand 11 1.3 Ziel der vorliegenden Arbeit 11 2 Grundlegende Größen 13 2.1 Meßgrößen für Ozon 13 2.2 Die potentielle Temperatur als Höhenskala 14 2.3 Meßgrößen für die potentielle Vorticity 17 2.3.1 Normierte potentielle Vorticity 17 3 Ozon in der polaren Stratosphäre 19 3.1 Die Chapman Chemie 19 3.2 Katalytische Ozonabbauzyklen 20 3.3 Meteorologische Prozesse in der winterlichen polaren Stratosphäre 22 3.4 Die gestörte Chemie der winterlichen polaren Stratosphäre 25 3.5 Ozon im antarktischen und arktischen Polarwirbel 27 4 Methoden zur Messung chemischen Ozonabbaus 35 4.1 Über den Polarwirbel gemitteltes Ozon 35 4.2 Verwendung von inerten Tracern 36 4.2.1 N2O als Tracer für die diabatische Zirkulation 36 4.2.2 Hintergrundaerosol als Tracer für Einmischungsvorgänge in den Wirbel 36 4.2.3 Ozon/Tracer-Korrelation 36 4.3 Kombination von Ozonmessungen mit Transportmodellen 37 5 Match-Kampagnen zur Messung chemischen Ozonabbaus 39 5.1 Geeignete Meßgeräte für Match 40 5.1.1 Funktion der Ozonsonden 42 5.2 Match-Auswertung der Ozonsondendaten des Winters 1991/92 46 5.3 Koordinierte Match-Kampagnen in den Wintern 1994/95 und 1995/96 46 5.4 Koordinierung während der Match-Kampagnen 48 5.4.1 Kampagnenablauf 48 5.4.2 Prozeduren zur Steuerung der Kampagne 49 5.4.2.1 Nahe Echtzeit Trajektorienrechnungen während der Kampagne 52 5.4.2.2 Auswahlkriterien für die Beurteilung von möglichen Match-Ereignissen 53 5.4.3 Beispiel für das Zustandekommen eines Matches 55 5.5 Prozeduren zur Datenauswertung nach der Match-Kampagne 57 5.5.1 Trajektorienrechnungen zur Datenauswertung 58 5.5.1.1 Abdrift der Sonden 58 5.5.1.2 Korrektur Diabatischer Effekte 60 5.5.2 Berechnung der Matche 63 5.5.3 Auswahl der Matche für die Auswertung 65 6 Meteorologie der arktischen Winter 1991/92, 1994/95 und 1995/96 71 6.1 Definition des Polarwirbels 71 6.1.1 pPV als Koordinatensystem im ...