Direct radiometric dating of a neoproterozoic iron formation ... : Direkte radiometrische Datierung einer neoproterozoischen Eisenformation ...

Eisenformationen (EF) sind nicht-aktualistische marine chemische Sedimentgesteinseinheiten, die reich an Eisen sind (15-40 Gew.-% Fe) und direkt aus dem Meerwasser ausgefällt wurden, d. h. sie spiegeln direkt die geochemische Zusammensetzung des alten Meerwassers wider. Sie wurden auf allen Kontinen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Prost, Tobias
Format: Text
Language:English
Published: :none 2023
Subjects:
Online Access:https://dx.doi.org/10.25365/thesis.73372
https://utheses.univie.ac.at/detail/66521
Description
Summary:Eisenformationen (EF) sind nicht-aktualistische marine chemische Sedimentgesteinseinheiten, die reich an Eisen sind (15-40 Gew.-% Fe) und direkt aus dem Meerwasser ausgefällt wurden, d. h. sie spiegeln direkt die geochemische Zusammensetzung des alten Meerwassers wider. Sie wurden auf allen Kontinenten gefunden und sind aus dem gesamten Präkambrium bekannt. Ihre Bildung und Entstehung ist seit langem von Interesse, wobei anoxische, hydrothermal beeinflusste Tiefenwässer und anorganische oder biologische Fe-Oxidationsmechanismen eine Rolle spielen. Da sich EFs unter einer Vielzahl von Umweltbedingungen abgelagert haben, sind sie zu beliebten Archiven bei der Untersuchung von Umweltveränderungen in der frühen Erdgeschichte geworden, wie z. B. der fortschreitenden Sauerstoffanreicherung der Erdatmosphäre oder weitreichenden globalen Vergletscherungen. Während des Neoproterozoikums (1000 - 538 Ma) kam es auf der Erde zu einer Reihe von Vergletscherungen, bei denen in niedrigen Breitengraden Eisschilde auftraten. ... : Iron Formations (IFs) are non-actualistic marine chemical sedimentary rock units that are rich in iron (15-40 wt% Fe) and have precipitated directly from seawater, i.e., directly reflect the geochemical composition of ancient seawater. They have been found on all continents and are known throughout the Precambrian eons. Their formation and genesis has long been of interest, involving anoxic hydrothermally influences deep waters and inorganic or biological Fe oxidation mechanisms. As IFs have been deposited under an array of environmental settings, they have become popular archives in the study of environmental changes through Earth’s early history, such as the progressive oxygenation of the global atmosphere or severe global glaciation events. During the Neoproterozoic (1000 - 538 Ma), Earth underwent a series of glaciation events, with ice sheets appearing in low latitudes. The Urucum iron and manganese formation (IF and Mn-F) in the Neoproterozoic Santa Cruz Formation, Brazil, has proven to be a reliable ...