Indigenizing the Internet

This dissertation analyzes the creation, development, and utilization of broadband internet infrastructures, technologies, and services by indigenous people and communities in Northwestern Ontario, Canada. Research focused on (a) the geographical, historical, and sociocultural contexts, (b) the soci...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Budka, Philipp
Format: Thesis
Language:English
Published: (:none) 2017
Subjects:
Online Access:https://dx.doi.org/10.25365/thesis.48950
https://othes.univie.ac.at/48950/
Description
Summary:This dissertation analyzes the creation, development, and utilization of broadband internet infrastructures, technologies, and services by indigenous people and communities in Northwestern Ontario, Canada. Research focused on (a) the geographical, historical, and sociocultural contexts, (b) the socio-technical infrastructures and relationships, and (c) the digital practices and activities, related to the local everyday appropriation of internet technologies. Grounded in ethnographic fieldwork and framed in a media and digital anthropology project, this work introduces and discusses the case of the Keewaytinook Okimakanak Kuhkenah Network (KO-KNET) and its most mundane internet service MyKnet.org. KO-KNET is a First Nations owned and controlled internet organization and network which was established by a regional tribal council. Its main objective has been to connect the remote indigenous communities in Northwestern Ontario to the internet and with each other. Moreover, the network provides indigenous people with digital services, such as online education and e-health, with the aim to improve living conditions in the remote communities. MyKnet.org is a youth-based homepage system that has been built and developed around communities’ need to maintain social ties and networks across great distance. The dissertation demonstrates how digital infrastructures contributed to the connecting and networking of First Nations people and communities, and how this also enabled and strengthened social relationships between local communities and non-indigenous institutions. The analysis of digital practices that are closely related to the online social environment MyKnet.org emphasizes the cultural and historical uniqueness of process of technology appropriation in a remote and isolated area. As a community-based and community-focused service exclusivity for First Nations people, MyKnet.org contributes to inter- and intra-community communication and interaction. Since the communities had no adequate telecommunications infrastructure until the middle of the 1990s, these developments can also be understood as processes of socio-technical change. By consistently including local populations in processes of infrastructure and technology development, KO-KNET also managed to localize the control over the construction, distribution, and use of digital infrastructures, technologies, and services. This, on the other hand, contributed to the socio-technical empowerment of First Nation communities in Northwestern Ontario. Thus, indigenous people and communities are able to participate in a self-determined manner to regional, national, and even global digital connectivity processes. : Vorliegende Dissertation untersucht wie Indigene und Indigene Gemeinschaften Breitbandinternetinfrastrukturen, -technologien und -services im Nordwestlichen Ontario, Kanada, konstruierten, nutzten und weiterentwickelten. Die der Arbeit zugrundeliegende Forschung fokussierte auf (1) geographische, historische und soziokulturelle Kontexte, (2) soziotechnische Infrastrukturen und Beziehungen sowie (3) digitale Praktiken und Aktivitäten, im Zusammenhang mit der lokalen und alltäglichen Aneignung von Internettechnologien. Aufbauend auf ethnographischer Feldforschung im Rahmen eines medien- und digital-anthropologischen Forschungsprojektes analysiert die Arbeit den Fall des Keewaytinook Okimakanak Kuhkenah Network (KO-KNET) und seines Services MyKnet.org. KO-KNET ist eine Organisation, die von First Nations Gemeinschaften gegründet wurde und bis heute von diesen kontrolliert wird. Die Arbeit von KO-KNET zielt in erster Linie darauf ab, die Menschen in den abgelegenen Gemeinschaften des Nordwestlichen Ontario sowohl mit dem Internet als auch untereinander zu verbinden. Außerdem werden den Menschen der Region unterschiedliche internetbasierte Services zur Verfügung gestellt, die vor allem helfen die schwierigen Lebensumstände in den abgelegenen Gemeinschaften – etwa in den Bereichen Bildung und Gesundheit – zu verbessern. MyKnet.org ist ein, vor allem für Jugendliche entwickeltes, Homepage Services, das unter anderem den Erhalt sozialer Beziehungen und Netzwerke auch über größere Distanzen hinweg ermöglicht. Die Dissertation verdeutlicht, wie digitale Infrastrukturen zur Vernetzung und Verbindung von First Nation Gemeinschaften beitragen und darüber hinaus auch sozioökonomische Beziehungen zwischen Lokalgemeinschaften und Nicht-Indigenen Institutionen ermöglichen. Die Analyse digitaler Praktiken, die in engem Zusammenhang mit der Nutzung der sozialen Online-Umgebung MyKnet.org stehen, unterstreicht die kulturelle und historische Besonderheit von Prozessen der Technologieaneignung in einer abgelegenen und isolierten Region. Als Online-Umgebung, die ausschließlich Indigenen der Region zur Verfügung steht, trägt MyKnet.org zu Interaktionsprozessen sowohl innerhalb der Gemeinschaften als auch zwischen den Gemeinschaften bei. Da diesen Gemeinschaften noch bis Mitte der 1990er Jahre grundlegende Telekommunikationsinfrastruktur fehlte, können KO-KNET und MyKnet.org auch als Beispiele für den soziotechnischen Wandel in der Region verstanden werden. Durch die konsequente Einbindung der Lokalbevölkerung in Prozesse der Infrastruktur- und Technologieentwicklung, gelang es KO-KNET mittels seiner Services – wie MyKnet.org – auch, die Kontrolle über die Konstruktion, Verteilung und Nutzung von digitalen Infrastrukturen, Technologien und Angeboten zu lokalisieren. Ein Prozess, der wiederum zur Ermächtigung der First Nations des Nordwestlichen Ontario beigetragen hat. Wie die Dissertation zeigt, sind lokale Bevölkerungsgruppen so in der Lage an lokalen, regionalen, nationalen und sogar globalen Prozessen digitaler Konnektivität auf selbstbestimmte Art und Weise teilzunehmen.