Überprüfung von Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes des Fischotters, Lutra Lutra im Waldvierte (Niederösterreich)

Since the protection of a favourable conservation status is our commitment, it is of relevance to determine it regularly. It is therefore of great importance, how the conservation status of the otter in Austria may be detected and determined. To enable its determination the indicators and threshold...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wolfsbauer, Isabella
Format: Thesis
Language:German
Published: (:none) 2008
Subjects:
Online Access:https://dx.doi.org/10.25365/thesis.2281
https://othes.univie.ac.at/2281/
Description
Summary:Since the protection of a favourable conservation status is our commitment, it is of relevance to determine it regularly. It is therefore of great importance, how the conservation status of the otter in Austria may be detected and determined. To enable its determination the indicators and threshold values for the evaluation of the conservation status of Lutra lutra in Waldviertel, Austria, were examined. In this paper was concretely reviewed a concept of Michaela Bodner, if and how the conservation status of Lutra lutra can be found out. Basically she started from the following hypothesis: „With a high otter density the conservation status has to be favourable, too. “ Due to this consideration the Waldviertel was chosen as survey area, as in this area a very high proven otter density exists. To be able to verify the conservation status of the otter, certain indicators and threshold values, on the one hand for the population, on the other hand for the habitat of this species, were determined by Bodner (2003). For the population this is the proof of the presence and for the habitat this are the flowing water length, the presence of still water, the water quality and river morphology. Concerning the indicator „presence of the otters“ 81 % of the survey spots were positive, so at least one piece of dung was found and therefore this parameter was classified as very favourable for the population. With this result it is confirmed that the otter is present area-wide in the surveyed area and therefore it can be assumed that the habitat is adequate for the otter. Due to the parameter “flowing water length” the indicators for the habitat of the otter were valuated as unfavourable. For this reason also the overall classification of the indicators for both, the habitat as well as the population, delivered the result that the state of conservation of the otter in the Waldviertel is unfavourable. As a consequence the evaluation according to the concept of Michaela Bodner leads to the conclusion that in this area no stable population will survive permanently, as the conservation status was classified as unfavourable. From this it can be deduced that the concept is incorrect, insufficient or one or more important parameters, which would turn this result into a positive one, were not included. : Da die Sicherung eines günstigen Erhaltungszustandes unsere Verpflichtung darstellt, ist es von Relevanz, diesen auch regelmäßig festzustellen. Daher ist es von großer Bedeutung, wie man den Erhaltungszustand des Fischotters in Österreich bestimmen und ermitteln kann. Um diesen Feststellen zu können wurden die Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes von Lutra lutra im Waldviertel überprüft. In dieser Arbeit wurde im Konkreten ein Konzept von Michaela Bodner, ob und wie man den Erhaltungszustand von Lutra lutra feststellen kann, überprüft. Grundsätzlich ist Sie von folgender Hypothese ausgegangen: „ Bei einer hohen Otterdichte muss auch der Erhaltungszustand günstig sein.“ Aufgrund dieser Überlegung wurde auch das Waldviertel als Untersuchungsgebiet gewählt, da in diesem Gebiet eine sehr hohe nachgewiesene Otterdichte vorhanden ist. Um den Erhaltungszustand des Fischotters feststellen zu können, wurden bestimmte Indikatoren und Schwellenwerte, einerseits für die Population, andererseits für den Lebensraum, dieser Art, von Bodner (2003) bestimmt. Für die Population ist dies der Nachweis der Anwesenheit und für den Lebensraum die Fließgewässerlänge, das Vorhandensein von Standgewässern, die Gewässergüte und die Flussmorphologie. Bei dem Indikator Anwesenheit des Fischotters waren 81 % der Untersuchungspunkte positiv, also es wurde zumindest eine Losung aufgefunden und daher wurde dieser Parameter für die Population als sehr günstig eingestuft. Mit diesem Ergebnis wird bestätigt, dass der Fischotter im untersuchten Gebiet flächendeckend vorkommt und es kann daher davon ausgegangen werde, dass das Habitat für den Fischotter geeignet ist. Die Indikatoren für den Lebensraum des Fischotters wurden aufgrund des Parameters Fließgewässerlänge mit ungünstig bewertet. Deshalb ergab sich auch bei der Gesamteinstufung der Indikatoren sowohl für den Lebensraum als auch für die Population, dass der Erhaltungszustand im Waldviertel für den Fischotter ungünstig ist. Daraus ergibt sich, dass die Bewertung nach dem Konzept von Michaela Bodner, zu dem Schluss führt, dass sich in diesem Gebiet keine stabile Population dauerhaft halten wird können, da der Erhaltungszustand mit ungünstig eingestuft wurde. Daraus lässt sich schließen, dass das Konzept fehlerhaft, nicht ausreichend oder ein oder mehrere wichtige Parameter nicht eingeflossen sind, die dieses Ergebnis zum Positiven verändern würden.