Assessment of fatigue strength of welded steel joints at sub-zero temperatures based on the micro-structural support effect hypothesis ...

Obwohl bekannt ist, dass sich die Materialeigenschaften von Stahl und deren Schweißverbindungen mit sinkenden Temperaturen ändern, wurden die Ermüdungsfestigkeit bei Minusgraden bisher kaum erforscht und Bemessungskurven und -methoden für Raumtemperatur werden auch auf Minusgrade angewendet. Mittels...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Braun, Moritz
Format: Text
Language:English
Published: TUHH Universitätsbibliothek 2021
Subjects:
Online Access:https://dx.doi.org/10.15480/882.3782
https://tore.tuhh.de/handle/11420/10363
Description
Summary:Obwohl bekannt ist, dass sich die Materialeigenschaften von Stahl und deren Schweißverbindungen mit sinkenden Temperaturen ändern, wurden die Ermüdungsfestigkeit bei Minusgraden bisher kaum erforscht und Bemessungskurven und -methoden für Raumtemperatur werden auch auf Minusgrade angewendet. Mittels Wöhlerversuchen wurde die Ermüdungsfestigkeit von geschweißten Baustählen bei Temperaturen bis -50 °C untersucht. Außerdem werden Auslegungskonzepte für Schweißverbindungen, basierend auf der Hypothese der mikro-strukturellen Stützwirkung, auf die Anwendung bei Minusgrade erweitert. ... : Although it is known that the material properties of steel and its welded joints change with decreasing temperatures, little research has been done on fatigue strength at sub-zero temperatures and design curves and methods for room temperature are also applied to sub-zero temperatures. By means of stress-life (S-N) tests, the fatigue strength of welded structural steels at temperatures down to -50 °C was investigated. In addition, fatigue design concepts for welded joints - based on the micro-structural support effect hypothesis - are extended to sub-zero temperatures. ...