Realisierung einer elektrisch betriebenen Einzelphotonenquelle mit verspannungsinduziert platzierten Quantenpunkten ... : Realization of an electrically driven single photon source based on strain-induced site-controlled quantum dots ...

Die Zielsetzung der vorliegende 3D Beckenmodellierungsstudie ist ein besseres Verständnis der Kohlenwasserstoffsysteme der Südwestlichen Barentssee. Dies beinhaltet eine Beschreibung der generierten Mengen an Kohlenwasserstoffen, deren Migration und Akkumulation sowie die Abschätzung des Verlusts au...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Unrau, Waldemar
Format: Article in Journal/Newspaper
Language:German
Published: Technische Universität Berlin 2015
Subjects:
Online Access:https://dx.doi.org/10.14279/depositonce-4396
https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/4693
Description
Summary:Die Zielsetzung der vorliegende 3D Beckenmodellierungsstudie ist ein besseres Verständnis der Kohlenwasserstoffsysteme der Südwestlichen Barentssee. Dies beinhaltet eine Beschreibung der generierten Mengen an Kohlenwasserstoffen, deren Migration und Akkumulation sowie die Abschätzung des Verlusts aus potentiellen Reservoiren im Verlauf der Evolution des Sedimentbeckens. Hierzu wurde zunächst ein Modell für das Gebiet des Hammerfest Sedimentbeckens erstellt, welches drei Muttergesteine beinhaltet: die Oberjurassische Hekkingen Formation, sowie die Triassische Snadd und Kobbe Formation. Die höchste Reife dieser Muttergesteine wurde für den westlichen und nordwestlichen Beckenrand vorhergesagt. Das Modell ist somit in der Lage die Kohlenwasserstoffe und deren Verteilung für schon bekannte Felder und Ressourcen zufriedenstellend zu reproduzieren. Basierend auf diesem Model konnte gezeigt werden, dass in dem Untersuchungsgebiet im Wesentlichen zwei Phasen der Re-migration die rezente Verteilung zur Folge hatten; ... : The ultimate security of a communication channel can only be provided by using quantum cryptography and quantum information units - qubits. Qubits are quantum-mechanical two-state systems and due to a fundamental principle - the no-cloning theorem - in general cannot be copied. Single polarized photons may be used as qubits. The development of a light source with nonclassical photon statistics succeeded in 1974, 14 years after the first laser emission. The first integrated and electrically driven single photon emitter was presented in 2001. The photon source was an InAs quantum dot embedded in a GaAs-based PIN diode structure. Reliable, fast and integrated single photon emitters are only at the beginning of their development. The presented work adds a further element to the results of global research in the area of quantum dot-based single-photon emission in AlGaAs/GaAs material system. Two core objectives were aimed as the main fields of research: the enhancement of the outcoupling efficiency and the ...