Eurobarometer 59.0 (Jan-Feb 2003)
Die Themenschwerpunkte sind: 1. EU-Politik und EU-Erweiterung, 2. Lebenslanges Lernen, 3. Gesundheit, 4. Sicherheit, 5. Partnerschaft und Familie. Themen: 1. EU-Politik und EU-Erweiterung: Postmaterialismus (Skala:Inglehart-Index); SPLIT A: Einstellungen zur gemeinsamen Währung (Euro),zu einer gemei...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |
Format: | Dataset |
Language: | English |
Published: |
GESIS Data Archive
2012
|
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.4232/1.11352 https://doi.org/10.3886/ICPSR03766.v1 |
Summary: | Die Themenschwerpunkte sind: 1. EU-Politik und EU-Erweiterung, 2. Lebenslanges Lernen, 3. Gesundheit, 4. Sicherheit, 5. Partnerschaft und Familie. Themen: 1. EU-Politik und EU-Erweiterung: Postmaterialismus (Skala:Inglehart-Index); SPLIT A: Einstellungen zur gemeinsamen Währung (Euro),zu einer gemeinsamen EU-Außenpolitik und Verteidigungspolitik, zurEU-Erweiterung, zur Konzentration von Verantwortlichkeiten auf EU-Ebene,die auf nationaler Ebene nicht effizient gehandhabt werden können, zurAbdankung von EU-Regierungsmitgliedern, wenn sie nicht die Mehrheit imParlament haben sowie zur politischen Schulausbildung überEu-Institutionen; SPLIT B: Kenntnis der EU-Erweiterung; Zustimmung zurEU-Erweiterung. 2. Lebenslanges Lernen: Veränderungen im persönlichen Berufsleben inden letzten 2 Jahren (Skala: ehrenamtliche Tätigkeit, Wechsel inSelbstständigkeit, Arbeitslosigkeit oder Rente, Fortbildung,Karrierebruch, Karrieresprung, Militärdienst oder freiwilliges sozialesJahr sowie Arbeitgeberwechsel); präferierte Lernmethode (Modelllernen;zielorientiertes Lernen, Bewährung durch Herausforderungen, Arbeiten imTeam, Vermeiden von wiederholten Fehlern); Tätigkeiten und Situationen,in denen in den letzten zwölf Monaten etwas gelernt wurde (Schule,berufliche Weiterbildung, Learning on the Job, Gespräche mit Kollegen,soziale und politische Organisationen, Auslandsaufenthalte,Bibliotheken, Freizeitaktivitäten, Militärdienst und ehrenamtlicheTätigkeiten); Lernmotive; Personen oder Institutionen, die Initiator derAusbildung waren; Gewinn von neuen Kenntnissen und Fähigkeiten durchdiese Kurse; Motive für zukünftiges Lernen in Kursen oder Seminaren;präferierte Lernart zur Verbesserung der beruflichen Fähigkeiten;Lernhindernisse, die eine Teilnahme an Lernkursen verhindern;motivierende Faktoren für eine Teilnahme an Lernkursen; präferierteInformationsquellen zum Thema Lernen; Zahlungsbereitschaft für Lernkurseim beruflichen und privaten Bereich; Nützlichkeit ausgewählterKenntnisse und Fähigkeiten für den privaten Bereich und außerhalb ... |
---|