Eurobarometer 76.3 (2011)

Europäisches Parlament. Europa 2020. Wirtschafts- und Finanzkrise. Informationen über europäische politische Angelegenheiten. Themen: 1. Europäisches Parlament (nur EU27): Rezeption von Informationen über das Europäische Parlament in den Medien; Selbsteinschätzung der Informiertheit über das Europäi...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: European Commission, Brussels DG Communication (COMM.A.1 ´Research and Speechwriting´), European Parliament, Brussels Directorate General for Communication Public Opinion Monitoring Unit (QP1-QP13)
Other Authors: TNS Dimarso, Brussels, Belgium, TNS BBSS, Sofia, Bulgaria, TNS Aisa, Prague, Czech Republic, TNS GALLUP DK, Copenhagen, Denmark, TNS Infratest, Munich, Germany, Emor, Tallinn, Estonia, Ipsos MRBI, Dublin, Ireland, TNS ICAP, Athens, Greece, TNS Demoscopia, Madrid, Spain, TNS Sofres, Montrouge, France, TNS Infratest, Milan, Italy, Synovate, Nicosia, Cyprus, TNS Latvia, Riga, Latvia, TNS GALLUP Lithuania, Vilnius, Lithuania, TNS ILReS, Luxembourg, Luxembourg, TNS Hungary, Budapest, Hungary, MISCO, Valletta, Malta, TNS NIPO, Amsterdam, Netherlands, Österreichisches GALLUP, Vienna, Austria, TNS OBOP, Warsaw, Poland, TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal, TNS CSOP, Bucharest, Romania, RM PLUS, Maribor, Slovenia, TNS Slovakia, Bratislava, Slovakia, TNS GALLUP Oy, Espoo, Finland, TNS GALLUP, Stockholm, Sweden, TNS UK, London, United Kingdom, Kadem, Nikosia (for Turkish Cypriot Community), Puls, Zagreb, Croatia, TNS PIAR, Istanbul, Turkey, TNS Brima,Skopje, Macedonia, Capacent, Reykjavik, Iceland, TNS Medium Gallup, Belgrade, Serbia (for Montenegro), TNS Opinion, Brussels (international co-ordination).
Format: Dataset
Language:German
Published: GESIS Data Archive 2014
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.4232/1.11848
id ftdara:oai:oai.da-ra.de:296637
record_format openpolar
institution Open Polar
collection da|ra - Registration agency for social and economic data
op_collection_id ftdara
language German
topic International Institutions
Relations
Conditions
Economic Policy
National Economic Situation
Communication
Public Opinion
Media
spellingShingle International Institutions
Relations
Conditions
Economic Policy
National Economic Situation
Communication
Public Opinion
Media
European Commission, Brussels DG Communication (COMM.A.1 ´Research and Speechwriting´)
European Parliament, Brussels Directorate General for Communication Public Opinion Monitoring Unit (QP1-QP13)
Eurobarometer 76.3 (2011)
topic_facet International Institutions
Relations
Conditions
Economic Policy
National Economic Situation
Communication
Public Opinion
Media
description Europäisches Parlament. Europa 2020. Wirtschafts- und Finanzkrise. Informationen über europäische politische Angelegenheiten. Themen: 1. Europäisches Parlament (nur EU27): Rezeption von Informationen über das Europäische Parlament in den Medien; Selbsteinschätzung der Informiertheit über das Europäische Parlament; genutzte Informationsquellen; Beurteilung des Europäischen Parlaments als dynamisch, demokratisch, bürgernah, nicht gut bekannt, ineffizient; allgemeines Image des EU-Parlaments; Kenntnistest: Sitzordnung der Europaparlamentarier im Europäischen Parlament entsprechend ihrer Nationalität oder gemäß ihrer politischen Haltung; Entscheidungen des Europäischen Parlaments in Abhängigkeit von den Interessen der Mitgliedsländer oder gemäß der politischen Haltung der Europaparlamentarier; Wissenstest: Direktwahl der Europaparlamentarier durch die Bürger des jeweiligen Mitgliedsstaates, gleiche Anzahl Parlamentarier pro Mitgliedsland, gemeinsames Festsetzen des Haushaltsbudgets der EU durch das Europäische Parlament und die Mitgliedsländer; gemeinsames Beschließen von EU-Gesetzen mit den Mitgliedsstaaten; Beurteilung der Rolle des Europäischen Parlaments für das Funktionieren der EU; Wunsch nach mehr oder weniger Einfluss des Europäischen Parlaments; Issues, die das Europäische Parlament primär verfolgen sollte (gemeinsame Außenpolitik der EU, wirksame Sicherheits- und Verteidigungspolitik gegen internationale Krisen, Bekämpfung des Klimawandels, gemeinsame Energiepolitik zur Gewährleistung der Energie-Unabhängigkeit der EU, Verbesserung des Verbraucherschutzes und Gesundheitswesen, umweltfreundliche und zum Gleichgewicht der Welternährung beitragende Agrarpolitik, Terrorismusbekämpfung unter Beachtung individueller Freiheiten, Koordinierung von Wirtschafts-, Haushalts- und Steuerpolitik, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation gewährleistende Forschungs- und Entwicklungspolitik, Durchsetzung eines Europäischen Sozialmodells, Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, Einwanderungspolitik in Absprache mit den Herkunftsländern); Streitfragen, die das Europäische Parlament primär verteidigen sollte (Gleichheit zwischen Männern und Frauen, Minderheitenschutz, Dialog zwischen Kulturen und Religionen, Solidarität zwischen den EU-Mitgliedsstaaten, Solidarität zwischen der EU und armen Ländern, Schutz der Menschenrechte, Meinungsfreiheit, weltweite Abschaffung der Todesstrafe); Wunsch nach weiteren Informationen zu ausgewählten Europa-Themen; wieder alle: Lebenszufriedenheit; Häufigkeit von Diskussionen über nationale, europäische und lokale Politik im Freundeskreis; eigene Meinungsführerschaft; Beurteilung der nationalen, europäischen und weltweiten Wirtschaft, der persönlichen Berufssituation und der wirtschaftlichen Lage des eigenen Haushalts sowie der nationalen Beschäftigungssituation sowie Konjunkturerwartungen in diesen Bereichen; wichtigste persönliche Probleme und Probleme des eigenen Landes (Split: unterschiedliche Antwortvorgaben Energie versus Energiekosten und zusätzlich Klimawandel); wichtigste Probleme der EU; Entwicklung des eigenen Landes, der Europäischen Union und der Welt in die richtige Richtung; Institutionenvertrauen (Presse, Radio, Fernsehen, Internet, politische Parteien, nationale Regierung, nationales Parlament, europäische Union, Vereinte Nationen, regionale oder lokale Behörden); positives oder negatives Image der EU; bedeutende Charakteristika (Image) der EU; Kenntnis ausgewählter europäischer Institutionen und Institutionenvertrauen (Europäisches Parlament, Europäische Kommission, Rat der Europäischen Union und Europäische Zentralbank); Kenntnistest zur EU (Anzahl der Mitgliedsstaaten, Direktwahl der Europaparlamentarier durch die Bürger der einzelnen Mitgliedsstaaten, Mitgliedschaft der Schweiz); Einstellung zu ausgewählten Aussagen zur EU (europäische Wirtschaftsunion mit dem Euro als Währung, gemeinsame Außenpolitik, EU-Erweiterung, gemeinsame Verteidigungs- und Sicherheitspolitik aller EU-Mitgliedsstaaten); Einstellung zu einer Erhöhung des EU-Haushalts angesichts ihrer politischen Ziele; Demokratiezufriedenheit im eigenen Land und in der EU; Verständnis der Arbeitsweise der EU; Berücksichtigung der nationalen Interessen durch die EU; Gefühl politischer Wirksamkeit; Stimme der EU zählt in der Welt; Globalisierung als Chance für wirtschaftlichen Aufschwung; nur EU27: nationale Regierung oder EU als präferierte Entscheidungsebene (Subsidiarität) für ausgewählte Bereiche; Optimismus im Hinblick auf die Zukunft der EU. 2. Strategie Europa 2020 (nur EU27): Wichtigkeit ausgewählter Initiative zur Überwindung der Wirtschafts- und Finanzkrise in der EU (Skala: Forschungsförderung und Produktentwicklung, verbesserte Qualität des höheren Bildungswesens in der EU, Weiterentwicklung der Internet- und IT-Wirtschaft durch schnellere Internetverbindungen, Unterstützung der Wirtschaft im Einklang mit der Umwelt, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Unternehmensförderung, Modernisierung des Arbeitsmarktes, Unterstützung von Armen und sozial Ausgegrenzten); Beurteilung der Wahrscheinlichkeit des Erreichens ausgewählter Ziele der EU bis 2020 (Jobs für drei Viertel aller Männer und Frauen zwischen 20 und 64 Jahren, drei Prozent des erwirtschafteten EU-Vermögens jährlich für Forschung und Entwicklung, Verringerung von Treibhausgasen um mindestens 20 % gegenüber 1990, Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz um jeweils 20 %, Rückgang der Schulabgänger ohne Abschluss auf 10 %, Ausweitung des Akademikeranteils auf 40 %, Verringerung der Zahl der unterhalb der Armutsgrenze lebenden Europäer um ein Viertel); gewünschte Prioritätensetzung der EU zu den Themen Innovation, junge Menschen, Internet, Energie, Industrie, Arbeitsplätze und Qualifikationen sowie Armut; Entwicklung der EU in die richtige Richtung. 3. Die Europäer und die Krise: Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt haben Höhepunkt erreicht versus das Schlimmste steht noch bevor; Beschreibung der persönlichen Haushaltssituation hinsichtlich planbarer Zukunft; kompetentester Akteur zur Bekämpfung der Finanz- und Wirtschaftskrise (nationale Regierung, Europäische Union, Vereinigte Staaten, G20, Internationaler Währungsfonds); Notwendigkeit von Reformen für die Zukunftsfähigkeit des eigenen Landes; Forderung nach stärkerer Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten bei der Bewältigung der Krise; Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung im eigenen Land dulden keinen Aufschub (Split A) versus: haben derzeit keinen Vorrang (Split B); Einschätzung der Wirksamkeit ausgewählter Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise (Rolle der EU bei der Regulierung von Finanzdienstleistungen, Abstimmung der Wirtschaftspolitik zwischen allen EU-Mitgliedsstaaten und der Wirtschafts- und Finanzpolitik zwischen den Ländern der Eurozone); Einstellung zu ausgewählten Vorschlägen zur Reform der weltweiten Finanzmärkte (Skala: schärfere Regeln gegen Steuerumgehung und Steueroasen, Einführung einer Steuer auf Bankengewinne und einer Finanztransaktionssteuer, Regulierung der Gehälter im Finanzsektor (Bonuszahlungen), Überwachung von Hedgefonds, höhere Transparenz, Einführung von Eurobonds, strengere Vorschriften für Ratingagenturen). 4. Informationen über europäische politische Angelegenheiten: Einschätzung der persönlichen Informiertheit sowie der Landesbürger über europäische Angelegenheiten; Mediennutzungshäufigkeit (Fernsehen, Internetfernsehen, Radio hören, Presseerzeugnisse, Internet, soziale Netzwerke im Internet); präferierte Informationsquellen für nationale und europäische politische Angelegenheiten; Internetnutzer wurden gefragt: genutzte Webseiten (Netzwerke, Blogs, Portale) für diese Informationen; Vertrauen in (offizielle versus andere) Webseiten; wieder alle: präferierte Informationsquelle über die Europäische Union; Beurteilung des Umfangs sowie der Tendenz in der Berichterstattung über die EU in den nationalen Medien; Wunsch nach Informationen zur EU auf sozialen Netzwerken, Blogs oder Videoportalen; Einstellung zu sozialen Netzwerken im Internet hinsichtlich politischer Angelegenheiten (Skala: moderne Möglichkeit auf dem Laufenden zu sein, Informationen sind nicht vertrauenswürdig, können Interesse für politische Angelegenheiten wecken, gute Möglichkeit zum Mitreden). Demographie: Nationalität (Mehrfachnennung); Familiensituation; Alter bei Ende des Vollzeitunterrichts; Geschlecht; Alter; derzeitige bzw. letzte Berufstätigkeit; Urbanisierungsgrad; Anzahl der Mitbewohner ab 15 Jahren; Anzahl der Mitbewohner unter 10 Jahren; Anzahl der Mitbewohner zwischen 10 und 14 Jahren; Besitz eines Festnetztelefons und eines Mobiltelefons; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Schwierigkeiten die Rechnungen im letzten Jahr zu bezahlen; Selbsteinschätzung der gesellschaftlichen Stellung (Skalometer); Häufigkeit der Internetnutzung zuhause, am Arbeitsplatz bzw. in der Schule, Universität oder Internetcafe. Zusätzlich verkodet wurden: Befragungsdatum; Befragungsbeginn; Befragungsdauer; Anwesenheit Dritter; Kooperationsbereitschaft; Ortsgröße; Region; Interviewsprache (nur in Luxemburg, Belgien, Spanien, Finnland, Estland, Lettland, Malta, Mazedonien und in der Türkei); Gewichtungsfaktor. Personen im Alter von 15 Jahren und älter Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (random route) Auswahl der Zielperson nach der ´closest birthday rule´ (Geburtsverfahren) Je Land wurden ca. 1000 Interviews durchgeführt, außer in Luxemburg, Malta und Island (jeweils ca. 500). In Deutschland wurden ca. 1500 und in Großbritannien ca. 1300 Interviews durchgeführt. Die Fragenblöcke QP (Parlemeter) und QB (´Europe 2020´) wurden nur in den EU27 Ländern abgefragt, die Fragenblöcke QA (Standard EB), QC (´financial and economic crisis´) und QD (´media use habits´) zusätzlich auch den EU Kandidatenländern. Question modules QP (Parlemeter) and QB ("Europe 2020") were surveyed in EU27 only, modules QA (Standard EB), QC ("financial and economic crisis") and QD ("media use habits") in EU27 plus Candidate Countries. Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (teilweise CAPI)
author2 TNS Dimarso, Brussels, Belgium
TNS BBSS, Sofia, Bulgaria
TNS Aisa, Prague, Czech Republic
TNS GALLUP DK, Copenhagen, Denmark
TNS Infratest, Munich, Germany
Emor, Tallinn, Estonia
Ipsos MRBI, Dublin, Ireland
TNS ICAP, Athens, Greece
TNS Demoscopia, Madrid, Spain
TNS Sofres, Montrouge, France
TNS Infratest, Milan, Italy
Synovate, Nicosia, Cyprus
TNS Latvia, Riga, Latvia
TNS GALLUP Lithuania, Vilnius, Lithuania
TNS ILReS, Luxembourg, Luxembourg
TNS Hungary, Budapest, Hungary
MISCO, Valletta, Malta
TNS NIPO, Amsterdam, Netherlands
Österreichisches GALLUP, Vienna, Austria
TNS OBOP, Warsaw, Poland
TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal
TNS CSOP, Bucharest, Romania
RM PLUS, Maribor, Slovenia
TNS Slovakia, Bratislava, Slovakia
TNS GALLUP Oy, Espoo, Finland
TNS GALLUP, Stockholm, Sweden
TNS UK, London, United Kingdom
Kadem, Nikosia (for Turkish Cypriot Community)
Puls, Zagreb, Croatia
TNS PIAR, Istanbul, Turkey
TNS Brima,Skopje, Macedonia
Capacent, Reykjavik, Iceland
TNS Medium Gallup, Belgrade, Serbia (for Montenegro)
TNS Opinion, Brussels (international co-ordination).
format Dataset
author European Commission, Brussels DG Communication (COMM.A.1 ´Research and Speechwriting´)
European Parliament, Brussels Directorate General for Communication Public Opinion Monitoring Unit (QP1-QP13)
author_facet European Commission, Brussels DG Communication (COMM.A.1 ´Research and Speechwriting´)
European Parliament, Brussels Directorate General for Communication Public Opinion Monitoring Unit (QP1-QP13)
author_sort European Commission, Brussels DG Communication (COMM.A.1 ´Research and Speechwriting´)
title Eurobarometer 76.3 (2011)
title_short Eurobarometer 76.3 (2011)
title_full Eurobarometer 76.3 (2011)
title_fullStr Eurobarometer 76.3 (2011)
title_full_unstemmed Eurobarometer 76.3 (2011)
title_sort eurobarometer 76.3 (2011)
publisher GESIS Data Archive
publishDate 2014
url https://doi.org/10.4232/1.11848
op_coverage Belgium
Belgium
Denmark
Denmark
Germany
Germany
Greece
Greece
Spain
Spain
Finland
Finland
France
France
Ireland
Ireland
Italy
Italy
Luxembourg
Luxembourg
Netherlands
Netherlands
Austria
Austria
Portugal
Portugal
Sweden
Sweden
Great Britain
Great Britain
Cyprus
Cyprus
Czech Republic
Czech Republic
Estonia
Estonia
Hungary
Hungary
Latvia
Latvia
Lithuania
Lithuania
Malta
Malta
Poland
Poland
Slovakia
Slovakia
Slovenia
Slovenia
Bulgaria
Bulgaria
Romania
Romania
Turkey
Turkey
Croatia
Croatia
Macedonia, the Former Yugoslav Republic of
Macedonia, the Former Yugoslav Republic of
Montenegro
Montenegro
Iceland
Iceland
2011-11-05 - 2011-11-20
All countries
2011-11-05 - 2011-11-20
Alle Länder
2011-11-05 - 2011-11-20
Belgium
2011-11-05 - 2011-11-20
Belgien
2011-11-05 - 2011-11-20
Denmark
2011-11-05 - 2011-11-20
Dänemark
2011-11-05 - 2011-11-20
Germany
2011-11-05 - 2011-11-20
Deutschland
2011-11-05 - 2011-11-18
Greece
2011-11-05 - 2011-11-18
Griechenland
2011-11-07 - 2011-11-20
Spain
2011-11-07 - 2011-11-20
Spanien
2011-11-05 - 2011-11-20
Finland
2011-11-05 - 2011-11-20
Finnland
2011-11-05 - 2011-11-20
France
2011-11-05 - 2011-11-20
Frankreich
2011-11-05 - 2011-11-18
Ireland (Republic)
2011-11-05 - 2011-11-18
Irland (Republik)
2011-11-06 - 2011-11-20
Italy
2011-11-06 - 2011-11-20
Italien
2011-11-05 - 2011-11-20
Luxembourg
2011-11-05 - 2011-11-20
Luxemburg
2011-11-05 - 2011-11-20
Netherlands
2011-11-05 - 2011-11-20
Niederlande
2011-11-05 - 2011-11-20
Austria
2011-11-05 - 2011-11-20
Österreich
2011-11-05 - 2011-11-20
Portugal
2011-11-05 - 2011-11-20
Portugal
2011-11-05 - 2011-11-20
Sweden
2011-11-05 - 2011-11-20
Schweden
2011-11-05 - 2011-11-20
Great Britain
2011-11-05 - 2011-11-20
Großbritannien
2011-11-05 - 2011-11-19
Northern Ireland
2011-11-05 - 2011-11-19
Nordirland
2011-11-05 - 2011-11-20
Cyprus (Republic)
2011-11-05 - 2011-11-20
Zypern (Republik)
2011-11-05 - 2011-11-20
Czech Republic
2011-11-05 - 2011-11-20
Tschechische Republik
2011-11-05 - 2011-11-20
Estonia
2011-11-05 - 2011-11-20
Estland
2011-11-05 - 2011-11-20
Hungary
2011-11-05 - 2011-11-20
Ungarn
2011-11-05 - 2011-11-20
Latvia
2011-11-05 - 2011-11-20
Lettland
2011-11-05 - 2011-11-20
Lithuania
2011-11-05 - 2011-11-20
Litauen
2011-11-05 - 2011-11-20
Malta
2011-11-05 - 2011-11-20
Malta
2011-11-05 - 2011-11-20
Poland
2011-11-05 - 2011-11-20
Polen
2011-11-05 - 2011-11-20
Slovakia
2011-11-05 - 2011-11-20
Slowakei
2011-11-05 - 2011-11-20
Slovenia
2011-11-05 - 2011-11-20
Slowenien
2011-11-05 - 2011-11-14
Bulgaria
2011-11-05 - 2011-11-14
Bulgarien
2011-11-05 - 2011-11-16
Romania
2011-11-05 - 2011-11-16
Rumänien
2011-11-05 - 2011-11-20
Turkey
2011-11-05 - 2011-11-20
Türkei
2011-11-05 - 2011-11-20
Croatia
2011-11-05 - 2011-11-20
Kroatien
2011-11-05 - 2011-11-19
Turkish Cypriot Community
2011-11-05 - 2011-11-19
Nordzypern
2011-11-05 - 2011-11-13
Macedonia (FYROM)
2011-11-05 - 2011-11-13
Mazedonien (ehemalige jugoslawische Republik)
2011-11-05 - 2011-11-20
Montenegro
2011-11-05 - 2011-11-20
Montenegro
2011-11-05 - 2011-11-20
Iceland
2011-11-05 - 2011-11-20
Island
genre Iceland
genre_facet Iceland
op_relation DOI:10.4232/1.11448
doi:10.4232/1.11848
ZA-No.: ZA5567
op_rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d
All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
Download
0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
0 - Data and documents are released for everybody.
op_rightsnorm PDM
CC0
CC-BY
op_doi https://doi.org/10.4232/1.11848
https://doi.org/10.4232/1.11448
_version_ 1766043835316568064
spelling ftdara:oai:oai.da-ra.de:296637 2023-05-15T16:53:19+02:00 Eurobarometer 76.3 (2011) The European Parliament, Europe 2020, Financial and Economic Crisis, and Media Use for Political Information European Commission, Brussels DG Communication (COMM.A.1 ´Research and Speechwriting´) European Parliament, Brussels Directorate General for Communication Public Opinion Monitoring Unit (QP1-QP13) TNS Dimarso, Brussels, Belgium TNS BBSS, Sofia, Bulgaria TNS Aisa, Prague, Czech Republic TNS GALLUP DK, Copenhagen, Denmark TNS Infratest, Munich, Germany Emor, Tallinn, Estonia Ipsos MRBI, Dublin, Ireland TNS ICAP, Athens, Greece TNS Demoscopia, Madrid, Spain TNS Sofres, Montrouge, France TNS Infratest, Milan, Italy Synovate, Nicosia, Cyprus TNS Latvia, Riga, Latvia TNS GALLUP Lithuania, Vilnius, Lithuania TNS ILReS, Luxembourg, Luxembourg TNS Hungary, Budapest, Hungary MISCO, Valletta, Malta TNS NIPO, Amsterdam, Netherlands Österreichisches GALLUP, Vienna, Austria TNS OBOP, Warsaw, Poland TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal TNS CSOP, Bucharest, Romania RM PLUS, Maribor, Slovenia TNS Slovakia, Bratislava, Slovakia TNS GALLUP Oy, Espoo, Finland TNS GALLUP, Stockholm, Sweden TNS UK, London, United Kingdom Kadem, Nikosia (for Turkish Cypriot Community) Puls, Zagreb, Croatia TNS PIAR, Istanbul, Turkey TNS Brima,Skopje, Macedonia Capacent, Reykjavik, Iceland TNS Medium Gallup, Belgrade, Serbia (for Montenegro) TNS Opinion, Brussels (international co-ordination). Belgium Belgium Denmark Denmark Germany Germany Greece Greece Spain Spain Finland Finland France France Ireland Ireland Italy Italy Luxembourg Luxembourg Netherlands Netherlands Austria Austria Portugal Portugal Sweden Sweden Great Britain Great Britain Cyprus Cyprus Czech Republic Czech Republic Estonia Estonia Hungary Hungary Latvia Latvia Lithuania Lithuania Malta Malta Poland Poland Slovakia Slovakia Slovenia Slovenia Bulgaria Bulgaria Romania Romania Turkey Turkey Croatia Croatia Macedonia, the Former Yugoslav Republic of Macedonia, the Former Yugoslav Republic of Montenegro Montenegro Iceland Iceland 2011-11-05 - 2011-11-20 All countries 2011-11-05 - 2011-11-20 Alle Länder 2011-11-05 - 2011-11-20 Belgium 2011-11-05 - 2011-11-20 Belgien 2011-11-05 - 2011-11-20 Denmark 2011-11-05 - 2011-11-20 Dänemark 2011-11-05 - 2011-11-20 Germany 2011-11-05 - 2011-11-20 Deutschland 2011-11-05 - 2011-11-18 Greece 2011-11-05 - 2011-11-18 Griechenland 2011-11-07 - 2011-11-20 Spain 2011-11-07 - 2011-11-20 Spanien 2011-11-05 - 2011-11-20 Finland 2011-11-05 - 2011-11-20 Finnland 2011-11-05 - 2011-11-20 France 2011-11-05 - 2011-11-20 Frankreich 2011-11-05 - 2011-11-18 Ireland (Republic) 2011-11-05 - 2011-11-18 Irland (Republik) 2011-11-06 - 2011-11-20 Italy 2011-11-06 - 2011-11-20 Italien 2011-11-05 - 2011-11-20 Luxembourg 2011-11-05 - 2011-11-20 Luxemburg 2011-11-05 - 2011-11-20 Netherlands 2011-11-05 - 2011-11-20 Niederlande 2011-11-05 - 2011-11-20 Austria 2011-11-05 - 2011-11-20 Österreich 2011-11-05 - 2011-11-20 Portugal 2011-11-05 - 2011-11-20 Portugal 2011-11-05 - 2011-11-20 Sweden 2011-11-05 - 2011-11-20 Schweden 2011-11-05 - 2011-11-20 Great Britain 2011-11-05 - 2011-11-20 Großbritannien 2011-11-05 - 2011-11-19 Northern Ireland 2011-11-05 - 2011-11-19 Nordirland 2011-11-05 - 2011-11-20 Cyprus (Republic) 2011-11-05 - 2011-11-20 Zypern (Republik) 2011-11-05 - 2011-11-20 Czech Republic 2011-11-05 - 2011-11-20 Tschechische Republik 2011-11-05 - 2011-11-20 Estonia 2011-11-05 - 2011-11-20 Estland 2011-11-05 - 2011-11-20 Hungary 2011-11-05 - 2011-11-20 Ungarn 2011-11-05 - 2011-11-20 Latvia 2011-11-05 - 2011-11-20 Lettland 2011-11-05 - 2011-11-20 Lithuania 2011-11-05 - 2011-11-20 Litauen 2011-11-05 - 2011-11-20 Malta 2011-11-05 - 2011-11-20 Malta 2011-11-05 - 2011-11-20 Poland 2011-11-05 - 2011-11-20 Polen 2011-11-05 - 2011-11-20 Slovakia 2011-11-05 - 2011-11-20 Slowakei 2011-11-05 - 2011-11-20 Slovenia 2011-11-05 - 2011-11-20 Slowenien 2011-11-05 - 2011-11-14 Bulgaria 2011-11-05 - 2011-11-14 Bulgarien 2011-11-05 - 2011-11-16 Romania 2011-11-05 - 2011-11-16 Rumänien 2011-11-05 - 2011-11-20 Turkey 2011-11-05 - 2011-11-20 Türkei 2011-11-05 - 2011-11-20 Croatia 2011-11-05 - 2011-11-20 Kroatien 2011-11-05 - 2011-11-19 Turkish Cypriot Community 2011-11-05 - 2011-11-19 Nordzypern 2011-11-05 - 2011-11-13 Macedonia (FYROM) 2011-11-05 - 2011-11-13 Mazedonien (ehemalige jugoslawische Republik) 2011-11-05 - 2011-11-20 Montenegro 2011-11-05 - 2011-11-20 Montenegro 2011-11-05 - 2011-11-20 Iceland 2011-11-05 - 2011-11-20 Island 2014-07-15 https://doi.org/10.4232/1.11848 German ger GESIS Data Archive DOI:10.4232/1.11448 doi:10.4232/1.11848 ZA-No.: ZA5567 Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp Download 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. 0 - Data and documents are released for everybody. PDM CC0 CC-BY International Institutions Relations Conditions Economic Policy National Economic Situation Communication Public Opinion Media Dataset 2014 ftdara https://doi.org/10.4232/1.11848 https://doi.org/10.4232/1.11448 2022-05-13T06:15:38Z Europäisches Parlament. Europa 2020. Wirtschafts- und Finanzkrise. Informationen über europäische politische Angelegenheiten. Themen: 1. Europäisches Parlament (nur EU27): Rezeption von Informationen über das Europäische Parlament in den Medien; Selbsteinschätzung der Informiertheit über das Europäische Parlament; genutzte Informationsquellen; Beurteilung des Europäischen Parlaments als dynamisch, demokratisch, bürgernah, nicht gut bekannt, ineffizient; allgemeines Image des EU-Parlaments; Kenntnistest: Sitzordnung der Europaparlamentarier im Europäischen Parlament entsprechend ihrer Nationalität oder gemäß ihrer politischen Haltung; Entscheidungen des Europäischen Parlaments in Abhängigkeit von den Interessen der Mitgliedsländer oder gemäß der politischen Haltung der Europaparlamentarier; Wissenstest: Direktwahl der Europaparlamentarier durch die Bürger des jeweiligen Mitgliedsstaates, gleiche Anzahl Parlamentarier pro Mitgliedsland, gemeinsames Festsetzen des Haushaltsbudgets der EU durch das Europäische Parlament und die Mitgliedsländer; gemeinsames Beschließen von EU-Gesetzen mit den Mitgliedsstaaten; Beurteilung der Rolle des Europäischen Parlaments für das Funktionieren der EU; Wunsch nach mehr oder weniger Einfluss des Europäischen Parlaments; Issues, die das Europäische Parlament primär verfolgen sollte (gemeinsame Außenpolitik der EU, wirksame Sicherheits- und Verteidigungspolitik gegen internationale Krisen, Bekämpfung des Klimawandels, gemeinsame Energiepolitik zur Gewährleistung der Energie-Unabhängigkeit der EU, Verbesserung des Verbraucherschutzes und Gesundheitswesen, umweltfreundliche und zum Gleichgewicht der Welternährung beitragende Agrarpolitik, Terrorismusbekämpfung unter Beachtung individueller Freiheiten, Koordinierung von Wirtschafts-, Haushalts- und Steuerpolitik, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation gewährleistende Forschungs- und Entwicklungspolitik, Durchsetzung eines Europäischen Sozialmodells, Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, Einwanderungspolitik in Absprache mit den Herkunftsländern); Streitfragen, die das Europäische Parlament primär verteidigen sollte (Gleichheit zwischen Männern und Frauen, Minderheitenschutz, Dialog zwischen Kulturen und Religionen, Solidarität zwischen den EU-Mitgliedsstaaten, Solidarität zwischen der EU und armen Ländern, Schutz der Menschenrechte, Meinungsfreiheit, weltweite Abschaffung der Todesstrafe); Wunsch nach weiteren Informationen zu ausgewählten Europa-Themen; wieder alle: Lebenszufriedenheit; Häufigkeit von Diskussionen über nationale, europäische und lokale Politik im Freundeskreis; eigene Meinungsführerschaft; Beurteilung der nationalen, europäischen und weltweiten Wirtschaft, der persönlichen Berufssituation und der wirtschaftlichen Lage des eigenen Haushalts sowie der nationalen Beschäftigungssituation sowie Konjunkturerwartungen in diesen Bereichen; wichtigste persönliche Probleme und Probleme des eigenen Landes (Split: unterschiedliche Antwortvorgaben Energie versus Energiekosten und zusätzlich Klimawandel); wichtigste Probleme der EU; Entwicklung des eigenen Landes, der Europäischen Union und der Welt in die richtige Richtung; Institutionenvertrauen (Presse, Radio, Fernsehen, Internet, politische Parteien, nationale Regierung, nationales Parlament, europäische Union, Vereinte Nationen, regionale oder lokale Behörden); positives oder negatives Image der EU; bedeutende Charakteristika (Image) der EU; Kenntnis ausgewählter europäischer Institutionen und Institutionenvertrauen (Europäisches Parlament, Europäische Kommission, Rat der Europäischen Union und Europäische Zentralbank); Kenntnistest zur EU (Anzahl der Mitgliedsstaaten, Direktwahl der Europaparlamentarier durch die Bürger der einzelnen Mitgliedsstaaten, Mitgliedschaft der Schweiz); Einstellung zu ausgewählten Aussagen zur EU (europäische Wirtschaftsunion mit dem Euro als Währung, gemeinsame Außenpolitik, EU-Erweiterung, gemeinsame Verteidigungs- und Sicherheitspolitik aller EU-Mitgliedsstaaten); Einstellung zu einer Erhöhung des EU-Haushalts angesichts ihrer politischen Ziele; Demokratiezufriedenheit im eigenen Land und in der EU; Verständnis der Arbeitsweise der EU; Berücksichtigung der nationalen Interessen durch die EU; Gefühl politischer Wirksamkeit; Stimme der EU zählt in der Welt; Globalisierung als Chance für wirtschaftlichen Aufschwung; nur EU27: nationale Regierung oder EU als präferierte Entscheidungsebene (Subsidiarität) für ausgewählte Bereiche; Optimismus im Hinblick auf die Zukunft der EU. 2. Strategie Europa 2020 (nur EU27): Wichtigkeit ausgewählter Initiative zur Überwindung der Wirtschafts- und Finanzkrise in der EU (Skala: Forschungsförderung und Produktentwicklung, verbesserte Qualität des höheren Bildungswesens in der EU, Weiterentwicklung der Internet- und IT-Wirtschaft durch schnellere Internetverbindungen, Unterstützung der Wirtschaft im Einklang mit der Umwelt, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Unternehmensförderung, Modernisierung des Arbeitsmarktes, Unterstützung von Armen und sozial Ausgegrenzten); Beurteilung der Wahrscheinlichkeit des Erreichens ausgewählter Ziele der EU bis 2020 (Jobs für drei Viertel aller Männer und Frauen zwischen 20 und 64 Jahren, drei Prozent des erwirtschafteten EU-Vermögens jährlich für Forschung und Entwicklung, Verringerung von Treibhausgasen um mindestens 20 % gegenüber 1990, Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz um jeweils 20 %, Rückgang der Schulabgänger ohne Abschluss auf 10 %, Ausweitung des Akademikeranteils auf 40 %, Verringerung der Zahl der unterhalb der Armutsgrenze lebenden Europäer um ein Viertel); gewünschte Prioritätensetzung der EU zu den Themen Innovation, junge Menschen, Internet, Energie, Industrie, Arbeitsplätze und Qualifikationen sowie Armut; Entwicklung der EU in die richtige Richtung. 3. Die Europäer und die Krise: Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt haben Höhepunkt erreicht versus das Schlimmste steht noch bevor; Beschreibung der persönlichen Haushaltssituation hinsichtlich planbarer Zukunft; kompetentester Akteur zur Bekämpfung der Finanz- und Wirtschaftskrise (nationale Regierung, Europäische Union, Vereinigte Staaten, G20, Internationaler Währungsfonds); Notwendigkeit von Reformen für die Zukunftsfähigkeit des eigenen Landes; Forderung nach stärkerer Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten bei der Bewältigung der Krise; Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung im eigenen Land dulden keinen Aufschub (Split A) versus: haben derzeit keinen Vorrang (Split B); Einschätzung der Wirksamkeit ausgewählter Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise (Rolle der EU bei der Regulierung von Finanzdienstleistungen, Abstimmung der Wirtschaftspolitik zwischen allen EU-Mitgliedsstaaten und der Wirtschafts- und Finanzpolitik zwischen den Ländern der Eurozone); Einstellung zu ausgewählten Vorschlägen zur Reform der weltweiten Finanzmärkte (Skala: schärfere Regeln gegen Steuerumgehung und Steueroasen, Einführung einer Steuer auf Bankengewinne und einer Finanztransaktionssteuer, Regulierung der Gehälter im Finanzsektor (Bonuszahlungen), Überwachung von Hedgefonds, höhere Transparenz, Einführung von Eurobonds, strengere Vorschriften für Ratingagenturen). 4. Informationen über europäische politische Angelegenheiten: Einschätzung der persönlichen Informiertheit sowie der Landesbürger über europäische Angelegenheiten; Mediennutzungshäufigkeit (Fernsehen, Internetfernsehen, Radio hören, Presseerzeugnisse, Internet, soziale Netzwerke im Internet); präferierte Informationsquellen für nationale und europäische politische Angelegenheiten; Internetnutzer wurden gefragt: genutzte Webseiten (Netzwerke, Blogs, Portale) für diese Informationen; Vertrauen in (offizielle versus andere) Webseiten; wieder alle: präferierte Informationsquelle über die Europäische Union; Beurteilung des Umfangs sowie der Tendenz in der Berichterstattung über die EU in den nationalen Medien; Wunsch nach Informationen zur EU auf sozialen Netzwerken, Blogs oder Videoportalen; Einstellung zu sozialen Netzwerken im Internet hinsichtlich politischer Angelegenheiten (Skala: moderne Möglichkeit auf dem Laufenden zu sein, Informationen sind nicht vertrauenswürdig, können Interesse für politische Angelegenheiten wecken, gute Möglichkeit zum Mitreden). Demographie: Nationalität (Mehrfachnennung); Familiensituation; Alter bei Ende des Vollzeitunterrichts; Geschlecht; Alter; derzeitige bzw. letzte Berufstätigkeit; Urbanisierungsgrad; Anzahl der Mitbewohner ab 15 Jahren; Anzahl der Mitbewohner unter 10 Jahren; Anzahl der Mitbewohner zwischen 10 und 14 Jahren; Besitz eines Festnetztelefons und eines Mobiltelefons; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Schwierigkeiten die Rechnungen im letzten Jahr zu bezahlen; Selbsteinschätzung der gesellschaftlichen Stellung (Skalometer); Häufigkeit der Internetnutzung zuhause, am Arbeitsplatz bzw. in der Schule, Universität oder Internetcafe. Zusätzlich verkodet wurden: Befragungsdatum; Befragungsbeginn; Befragungsdauer; Anwesenheit Dritter; Kooperationsbereitschaft; Ortsgröße; Region; Interviewsprache (nur in Luxemburg, Belgien, Spanien, Finnland, Estland, Lettland, Malta, Mazedonien und in der Türkei); Gewichtungsfaktor. Personen im Alter von 15 Jahren und älter Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (random route) Auswahl der Zielperson nach der ´closest birthday rule´ (Geburtsverfahren) Je Land wurden ca. 1000 Interviews durchgeführt, außer in Luxemburg, Malta und Island (jeweils ca. 500). In Deutschland wurden ca. 1500 und in Großbritannien ca. 1300 Interviews durchgeführt. Die Fragenblöcke QP (Parlemeter) und QB (´Europe 2020´) wurden nur in den EU27 Ländern abgefragt, die Fragenblöcke QA (Standard EB), QC (´financial and economic crisis´) und QD (´media use habits´) zusätzlich auch den EU Kandidatenländern. Question modules QP (Parlemeter) and QB ("Europe 2020") were surveyed in EU27 only, modules QA (Standard EB), QC ("financial and economic crisis") and QD ("media use habits") in EU27 plus Candidate Countries. Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (teilweise CAPI) Dataset Iceland da|ra - Registration agency for social and economic data