Polygonum viviparum L.

Polygonum viviparum L. Knöllchen-Knöterich Art ISFS: 315800 Checklist: 1035170 Polygonaceae Polygonum Polygonum viviparum L. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018) : 5-25 cm hoch, unverzweigt . Blätter schmal-oval bis lineal-lanzettlich, 2-8 cm lang, Rand nach unten gebogen , d...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Info Flora
Format: Other/Unknown Material
Language:unknown
Published: Zenodo 2021
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.5281/zenodo.10924018
http://treatment.plazi.org/id/934111BDE314C6AB444DD78FF4BECC27
Description
Summary:Polygonum viviparum L. Knöllchen-Knöterich Art ISFS: 315800 Checklist: 1035170 Polygonaceae Polygonum Polygonum viviparum L. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018) : 5-25 cm hoch, unverzweigt . Blätter schmal-oval bis lineal-lanzettlich, 2-8 cm lang, Rand nach unten gebogen , die untersten lang gestielt, die oberen sitzend. Blütenstand ährig, endständig , ca. 0,5 cm dick, im unteren Teil mit Brutknöllchen (nur bei dieser P. -Art). Blüten weiss bis rosa , 2-3 mm lang. Früchte 3kantig, dunkelbraun, glänzend, aber selten entwickelt. Blütezeit (nach Lauber & al. 2018) : 6-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018) : Wiesen, Weiden, Flachmoore / (montan-)subalpin-alpin / A, M in Alpennähe, JS (nördlich bis SO) Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018) : Arktisch-alpin Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 3w32-41 + 3.h.2n=88,100,110,132 Status Status IUCN: Nicht gefährdet Ökologie Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 [table omitted] fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010) [table omitted] Nomenklatur Gültiger Name (Checklist 2017): Polygonum viviparum L. Volksname Deutscher Name: Knöllchen-Knöterich Nom français: Renouée vivipare Nome italiano: Poligono viviparo Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken [table omitted] = Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon überein (Checklist 2017) Taxon enthält (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon (Checklist 2017) Status Indigenat: Indigen Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN: Nicht gefährdet Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: -- Status Rote Liste regional 2019 [table omitted] Status nationale Priorität /Verantwortung [table omitted] Schutzstatus [table omitted] Published as part of Info Flora, 2021