Wikibooks: Färöisch: Glossar Färöisch-Deutsch

Im Glossar Färöisch Deutsch sind alle Vokabeln aufgelistet die im Wikibook [[Färöisch]] vorkommen. Im Gegensatz zum Ausspracheteil der möglichst exakt die IPA Lautschrift verwendet wird hier eine intuitivere Umschrift verwendet [in den eckigen Klammern] die den deutschen Sprechgewohnheiten näher kom...

Full description

Bibliographic Details
Format: Book
Language:German
Subjects:
Online Access:https://de.wikibooks.org/wiki/F%C3%A4r%C3%B6isch:_Glossar_F%C3%A4r%C3%B6isch-Deutsch
_version_ 1825501753811927040
collection WikiBooks - Open-content textbooks
description Im Glossar Färöisch Deutsch sind alle Vokabeln aufgelistet die im Wikibook [[Färöisch]] vorkommen. Im Gegensatz zum Ausspracheteil der möglichst exakt die IPA Lautschrift verwendet wird hier eine intuitivere Umschrift verwendet [in den eckigen Klammern] die den deutschen Sprechgewohnheiten näher kommt und somit den Lesefluss beim Lernen vereinfacht. Zu beachten ist nbetonte Vokale in Endungen wie ur i sind immer nur angedeutet. ie Diphthonge ei ey oy sind durch [ai] [ei] und [oi] umschrieben. Hier muss man eventuell umdenken [ei] klingt wie Deutsch [äij] [ai] hingegen finden wir auch in K ai ser. #[sch] entspricht unserem sch. [dsch] kennen wir aus Dsch ungel und [tsch] aus Tsch echien. ange Vokale sind durch einen Doppelpunkt gekennzeichnet. ie Hauptbetonung des Wortes wird durch ein Apostroph vor der Silbe gekennzeichnet. In der Regel ist das die erste Silbe eines Wortes. Nebenbetonungen liegen bei zusammengesetzten (viersilbigen) Wörtern auf der dritten Silbe. Flektionsendungen werden nie betont. iese Umschreibung kann die tatsächliche Sprachfärbung des Färöischen nur sehr annähernd wiedergeben sie ist aber sowohl als Erinnerungsstütze als auch zur Bedeutungsunterscheidung ähnlich klingender Wörter ausreichend. =A Á= á [oa] Au Bach Fluss (vgl. Dänisch å ) á [a] auf (nur in betonter Stellung [oa]) abbi [ abbi] Großvater Opa Opi áðrenn [ oarinn] bevor afrikanskur [afri ka nskur] (ein) afrikanischer áh! [oa] Oh! Aha! áhugi [ oahudschi] Interesse álka [ olka] Tordalk (der auf den Färöern häufige Vogel Alca torda ) andlit [ andlit] Antlitz Gesicht annars [ annasch] ansonsten arbeiða [ arbaija] arbeiten arbeiðari [ arbaijari] Arbeitender (männlich und weibich) arbeiði [ arbaiji] Arbeit arbeiðsfólk [ arbaisfölk] Arbeiterschaft Arbeitnehmer arbeiðsgevari [ arbaisgevari] Arbeitgeber arbeiðskona [ arbaisko na] Arbeiterin arbeiðsmaður [ arbaismeavur] Arbeiter arbeiðsmannafelag [ arbaismannafela] Gewerkschaft Atlantshav [at lantshau] Atlantik átta [ otta] acht (8) [ˈɛaːv] von ...
format Book
genre Alca torda
Tordalk
genre_facet Alca torda
Tordalk
geographic Atlantik
Otta
geographic_facet Atlantik
Otta
id ftwikibooks:dewikibooks:1110:5275
institution Open Polar
language German
long_lat ENVELOPE(8.017,8.017,62.772,62.772)
op_collection_id ftwikibooks
record_format openpolar
spelling ftwikibooks:dewikibooks:1110:5275 2025-03-02T15:12:10+00:00 Wikibooks: Färöisch: Glossar Färöisch-Deutsch https://de.wikibooks.org/wiki/F%C3%A4r%C3%B6isch:_Glossar_F%C3%A4r%C3%B6isch-Deutsch ger ger Book ftwikibooks 2025-02-06T14:23:41Z Im Glossar Färöisch Deutsch sind alle Vokabeln aufgelistet die im Wikibook [[Färöisch]] vorkommen. Im Gegensatz zum Ausspracheteil der möglichst exakt die IPA Lautschrift verwendet wird hier eine intuitivere Umschrift verwendet [in den eckigen Klammern] die den deutschen Sprechgewohnheiten näher kommt und somit den Lesefluss beim Lernen vereinfacht. Zu beachten ist nbetonte Vokale in Endungen wie ur i sind immer nur angedeutet. ie Diphthonge ei ey oy sind durch [ai] [ei] und [oi] umschrieben. Hier muss man eventuell umdenken [ei] klingt wie Deutsch [äij] [ai] hingegen finden wir auch in K ai ser. #[sch] entspricht unserem sch. [dsch] kennen wir aus Dsch ungel und [tsch] aus Tsch echien. ange Vokale sind durch einen Doppelpunkt gekennzeichnet. ie Hauptbetonung des Wortes wird durch ein Apostroph vor der Silbe gekennzeichnet. In der Regel ist das die erste Silbe eines Wortes. Nebenbetonungen liegen bei zusammengesetzten (viersilbigen) Wörtern auf der dritten Silbe. Flektionsendungen werden nie betont. iese Umschreibung kann die tatsächliche Sprachfärbung des Färöischen nur sehr annähernd wiedergeben sie ist aber sowohl als Erinnerungsstütze als auch zur Bedeutungsunterscheidung ähnlich klingender Wörter ausreichend. =A Á= á [oa] Au Bach Fluss (vgl. Dänisch å ) á [a] auf (nur in betonter Stellung [oa]) abbi [ abbi] Großvater Opa Opi áðrenn [ oarinn] bevor afrikanskur [afri ka nskur] (ein) afrikanischer áh! [oa] Oh! Aha! áhugi [ oahudschi] Interesse álka [ olka] Tordalk (der auf den Färöern häufige Vogel Alca torda ) andlit [ andlit] Antlitz Gesicht annars [ annasch] ansonsten arbeiða [ arbaija] arbeiten arbeiðari [ arbaijari] Arbeitender (männlich und weibich) arbeiði [ arbaiji] Arbeit arbeiðsfólk [ arbaisfölk] Arbeiterschaft Arbeitnehmer arbeiðsgevari [ arbaisgevari] Arbeitgeber arbeiðskona [ arbaisko na] Arbeiterin arbeiðsmaður [ arbaismeavur] Arbeiter arbeiðsmannafelag [ arbaismannafela] Gewerkschaft Atlantshav [at lantshau] Atlantik átta [ otta] acht (8) [ˈɛaːv] von ... Book Alca torda Tordalk WikiBooks - Open-content textbooks Atlantik Otta ENVELOPE(8.017,8.017,62.772,62.772)
spellingShingle Wikibooks: Färöisch: Glossar Färöisch-Deutsch
title Wikibooks: Färöisch: Glossar Färöisch-Deutsch
title_full Wikibooks: Färöisch: Glossar Färöisch-Deutsch
title_fullStr Wikibooks: Färöisch: Glossar Färöisch-Deutsch
title_full_unstemmed Wikibooks: Färöisch: Glossar Färöisch-Deutsch
title_short Wikibooks: Färöisch: Glossar Färöisch-Deutsch
title_sort wikibooks: färöisch: glossar färöisch-deutsch
url https://de.wikibooks.org/wiki/F%C3%A4r%C3%B6isch:_Glossar_F%C3%A4r%C3%B6isch-Deutsch