Untersuchungen zu tanninbindenden Speichelproteinen des Rehs und anderer Wiederkäuer

Am Beispiel der Wiederkäuer wurde unter Zuhilfenahme von biochemischen und molekularbiologischen Methoden die Adaptation von Pflanzenfressern (Herbivoren) an pflanzliche Sekundärmetabolite wie z.B. Tannine untersucht. Tannine können in nicht an ihren Verzehr adaptierten Spezies durch ihr Proteinbind...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Gehrke, Janin
Format: Doctoral or Postdoctoral Thesis
Language:German
Published: 2005
Subjects:
Online Access:https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/docId/43
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-0000444
https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/files/43/gehrke.pdf
id ftubpotsdam:oai:kobv.de-opus4-uni-potsdam:43
record_format openpolar
spelling ftubpotsdam:oai:kobv.de-opus4-uni-potsdam:43 2023-05-15T17:54:12+02:00 Untersuchungen zu tanninbindenden Speichelproteinen des Rehs und anderer Wiederkäuer Investigation of tannin binding salivary proteins of roe deer and other ruminants Gehrke, Janin 2005-02-10 application/pdf https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/docId/43 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-0000444 https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/files/43/gehrke.pdf deu ger https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/docId/43 urn:nbn:de:kobv:517-0000444 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-0000444 https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/files/43/gehrke.pdf info:eu-repo/semantics/openAccess ddc:500 Institut für Ernährungswissenschaft doctoralthesis doc-type:doctoralThesis 2005 ftubpotsdam 2022-07-28T20:34:32Z Am Beispiel der Wiederkäuer wurde unter Zuhilfenahme von biochemischen und molekularbiologischen Methoden die Adaptation von Pflanzenfressern (Herbivoren) an pflanzliche Sekundärmetabolite wie z.B. Tannine untersucht. Tannine können in nicht an ihren Verzehr adaptierten Spezies durch ihr Proteinbindungsvermögen die Nahrungsverwertung und damit Wachstum und Gesundheit des Pflanzenfressers beeinträchtigen (antinutritive Wirkung). Einige Wiederkäuerarten wie z.B. das Reh (Capreolus capreolus) haben in ihrem Nahrungsspektrum viele stark tanninhaltige Pflanzen, leiden aber nicht unter den erwähnten postdigestiven Konsequenzen. Eine Möglichkeit, die antinutritive Wirkung von Tanninen zu neutralisieren, besteht in der Produktion tanninbindender Speichelproteine. Der Speichel verschiedener Wiederkäuerarten wurde auf das Vorhandensein tanninbindender Proteine untersucht. Diese Arten wurden so ausgewählt, dass alle drei Ernährungstypen (Konzentratselektierer, Intermediärtyp, Gras- und Rauhfutterfresser) in den Vergleich eingeschlossen werden konnten. Als Referenzspezies wurde der Konzentratselektierer Reh herangezogen. Die Speichelproteine des Rehs und die der Intermediärtypen (Rentier, Rangifer tarandus; Damhirsch, Cervus dama; Moschusochse, Ovibos moschatus) banden ungefähr doppelt so effektiv an hydrolysierbare Tannine (Tanninsäure), wie die der untersuchten Gras- und Rauhfutterfresser (Rind, Bos taurus; und Mufflon, Ovis orientalis musimon). Diese Abstufung zeigte sich auch bei der Untersuchung der Bindung an kondensierte Tannine (Quebracho). Eine Ausnahme stellte Mufflonspeichel dar, dieser band ebenso gut an Quebracho wie die Speichelproteine der anderen Ernährungstypen. Über eine Aminosäuretotalanalyse konnte festgestellt werden, dass der Speichel einiger untersuchter Wiederkäuerarten prolinreiche Proteine (PRPs) enthielt. Unter Ausnutzung ihrer Trichloressigsäure (TCA)-Löslichkeit wurden diese angereichert und genauer untersucht. Die Analyse der TCA-löslichen Speichelproteine der Konzentratselektierer (Reh, Elch) ... Doctoral or Postdoctoral Thesis ovibos moschatus Rangifer tarandus Rentier University of Potsdam: publish.UP
institution Open Polar
collection University of Potsdam: publish.UP
op_collection_id ftubpotsdam
language German
topic ddc:500
Institut für Ernährungswissenschaft
spellingShingle ddc:500
Institut für Ernährungswissenschaft
Gehrke, Janin
Untersuchungen zu tanninbindenden Speichelproteinen des Rehs und anderer Wiederkäuer
topic_facet ddc:500
Institut für Ernährungswissenschaft
description Am Beispiel der Wiederkäuer wurde unter Zuhilfenahme von biochemischen und molekularbiologischen Methoden die Adaptation von Pflanzenfressern (Herbivoren) an pflanzliche Sekundärmetabolite wie z.B. Tannine untersucht. Tannine können in nicht an ihren Verzehr adaptierten Spezies durch ihr Proteinbindungsvermögen die Nahrungsverwertung und damit Wachstum und Gesundheit des Pflanzenfressers beeinträchtigen (antinutritive Wirkung). Einige Wiederkäuerarten wie z.B. das Reh (Capreolus capreolus) haben in ihrem Nahrungsspektrum viele stark tanninhaltige Pflanzen, leiden aber nicht unter den erwähnten postdigestiven Konsequenzen. Eine Möglichkeit, die antinutritive Wirkung von Tanninen zu neutralisieren, besteht in der Produktion tanninbindender Speichelproteine. Der Speichel verschiedener Wiederkäuerarten wurde auf das Vorhandensein tanninbindender Proteine untersucht. Diese Arten wurden so ausgewählt, dass alle drei Ernährungstypen (Konzentratselektierer, Intermediärtyp, Gras- und Rauhfutterfresser) in den Vergleich eingeschlossen werden konnten. Als Referenzspezies wurde der Konzentratselektierer Reh herangezogen. Die Speichelproteine des Rehs und die der Intermediärtypen (Rentier, Rangifer tarandus; Damhirsch, Cervus dama; Moschusochse, Ovibos moschatus) banden ungefähr doppelt so effektiv an hydrolysierbare Tannine (Tanninsäure), wie die der untersuchten Gras- und Rauhfutterfresser (Rind, Bos taurus; und Mufflon, Ovis orientalis musimon). Diese Abstufung zeigte sich auch bei der Untersuchung der Bindung an kondensierte Tannine (Quebracho). Eine Ausnahme stellte Mufflonspeichel dar, dieser band ebenso gut an Quebracho wie die Speichelproteine der anderen Ernährungstypen. Über eine Aminosäuretotalanalyse konnte festgestellt werden, dass der Speichel einiger untersuchter Wiederkäuerarten prolinreiche Proteine (PRPs) enthielt. Unter Ausnutzung ihrer Trichloressigsäure (TCA)-Löslichkeit wurden diese angereichert und genauer untersucht. Die Analyse der TCA-löslichen Speichelproteine der Konzentratselektierer (Reh, Elch) ...
format Doctoral or Postdoctoral Thesis
author Gehrke, Janin
author_facet Gehrke, Janin
author_sort Gehrke, Janin
title Untersuchungen zu tanninbindenden Speichelproteinen des Rehs und anderer Wiederkäuer
title_short Untersuchungen zu tanninbindenden Speichelproteinen des Rehs und anderer Wiederkäuer
title_full Untersuchungen zu tanninbindenden Speichelproteinen des Rehs und anderer Wiederkäuer
title_fullStr Untersuchungen zu tanninbindenden Speichelproteinen des Rehs und anderer Wiederkäuer
title_full_unstemmed Untersuchungen zu tanninbindenden Speichelproteinen des Rehs und anderer Wiederkäuer
title_sort untersuchungen zu tanninbindenden speichelproteinen des rehs und anderer wiederkäuer
publishDate 2005
url https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/docId/43
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-0000444
https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/files/43/gehrke.pdf
genre ovibos moschatus
Rangifer tarandus
Rentier
genre_facet ovibos moschatus
Rangifer tarandus
Rentier
op_relation https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/docId/43
urn:nbn:de:kobv:517-0000444
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-0000444
https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/files/43/gehrke.pdf
op_rights info:eu-repo/semantics/openAccess
_version_ 1766161921304690688