Entwicklung von ökotoxikologischen Instrumenten und ihre rechtliche Implementierung zur marinen ökologischen Risikobewertung von Chemikalien, Pestiziden und Baggergut

Hintergrund und Ziel Die marine Umwelt ist oftmals die finale Senke für Schadstoffe, insbesondere für persistente, bioakkumulative und toxische Schadstoffe (PBT Substanzen). Die Schadstoff-Belastung von marinen Top-Prädatoren ist in der Nord- und Ostsee und aufgrund des Schadstoffferntransportes sog...

Full description

Bibliographic Details
Published in:Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung
Main Authors: Floeter, Carolin, Ratte, Hans Toni, Ahlf, Wolfgang
Format: Article in Journal/Newspaper
Language:German
Published: Springer 2009
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11420/5444
id fttuhamburg:oai:tore.tuhh.de:11420/5444
record_format openpolar
spelling fttuhamburg:oai:tore.tuhh.de:11420/5444 2023-08-20T04:05:07+02:00 Entwicklung von ökotoxikologischen Instrumenten und ihre rechtliche Implementierung zur marinen ökologischen Risikobewertung von Chemikalien, Pestiziden und Baggergut Floeter, Carolin Ratte, Hans Toni Ahlf, Wolfgang 2009-02 http://hdl.handle.net/11420/5444 de ger Springer Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1865-5084 Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1 (21): 48-60 (2009) http://hdl.handle.net/11420/5444 2-s2.0-77951979008 Bacteria bioluminescence test Chemicals Corophium volutator (amphipod) Development of ecotoxicological instruments Dredged material European environmental law Marine algae test Marine ecological risk assessment Marine sediments 620: Ingenieurwissenschaften Journal Article Other 2009 fttuhamburg 2023-07-28T09:22:03Z Hintergrund und Ziel Die marine Umwelt ist oftmals die finale Senke für Schadstoffe, insbesondere für persistente, bioakkumulative und toxische Schadstoffe (PBT Substanzen). Die Schadstoff-Belastung von marinen Top-Prädatoren ist in der Nord- und Ostsee und aufgrund des Schadstoffferntransportes sogar auch in der Arktis besorgniserregend. Folglich war zu prüfen, ob das europäische Umweltrecht bei der prospektiven Risikobewertung von Chemikalien, Pestiziden und Baggergut auch die marine Umwelt in Form einer gesonderten marinen ökologischen Risikobewertung berücksichtigt. Resultate Die juristische Analyse des europäischen Umweltrechts zeigte, dass die europäischen Schutzzielbestimmungen eine gute Qualität von Küstengewässern bis 2015 (EU-Wasserrahmenrichtlinie) und einen guten Qualitätszustand der europäischen Meere bis 2020 (Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie) vorsehen, aber eine prospektive ökologische Risikobewertung von Chemikalien und Pestiziden für Meerwasserökosysteme insgesamt nur unzureichend im europäischen Umweltrecht verankert ist. Diskussion Es wurde dargelegt, dass eine alleinige Risikobewertung für Süßwasserökosysteme aufgrund der Besonderheiten der Schadstoffwirkung in der marinen Umwelt für einen umfassenden Schutz der Meeresumwelt nicht ausreicht. Eine statistische Auswertung internationaler Datenbanken zur relativen Toxizität von Narkotika gab einen Hinweis darauf, dass marine Organismen gegenüber Substanzen mit einem unspezifischen Wirkmechanismus signifikant sensitiver als ihre Süßwasservertreter sein können. Ca. 60 % der Industriechemikalien werden nach ihrem Mode of Action (MoA) als Narkotika klassifiziert und sind somit für die Umwelt von großer Bedeutung. Aufgrund ihrer hydrophoben Eigenschaften und ihrer geringeren Löslichkeit im Meerwasser war insbesondere die ökotoxikologische Risikobewertung von marinen Sedimenten von Bedeutung. Es wurde ein marines Biotest-Set aufgebaut und weiterentwickelt, um das ökotoxikologische Potenzial von Schadstoffen in aestuarinen und marinen Sedimenten zu ... Article in Journal/Newspaper Arktis Arktis* TUHH Open Research (TORE - Technische Universität Hamburg) Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 21 1 48 60
institution Open Polar
collection TUHH Open Research (TORE - Technische Universität Hamburg)
op_collection_id fttuhamburg
language German
topic Bacteria bioluminescence test
Chemicals
Corophium volutator (amphipod)
Development of ecotoxicological instruments
Dredged material
European environmental law
Marine algae test
Marine ecological risk assessment
Marine sediments
620: Ingenieurwissenschaften
spellingShingle Bacteria bioluminescence test
Chemicals
Corophium volutator (amphipod)
Development of ecotoxicological instruments
Dredged material
European environmental law
Marine algae test
Marine ecological risk assessment
Marine sediments
620: Ingenieurwissenschaften
Floeter, Carolin
Ratte, Hans Toni
Ahlf, Wolfgang
Entwicklung von ökotoxikologischen Instrumenten und ihre rechtliche Implementierung zur marinen ökologischen Risikobewertung von Chemikalien, Pestiziden und Baggergut
topic_facet Bacteria bioluminescence test
Chemicals
Corophium volutator (amphipod)
Development of ecotoxicological instruments
Dredged material
European environmental law
Marine algae test
Marine ecological risk assessment
Marine sediments
620: Ingenieurwissenschaften
description Hintergrund und Ziel Die marine Umwelt ist oftmals die finale Senke für Schadstoffe, insbesondere für persistente, bioakkumulative und toxische Schadstoffe (PBT Substanzen). Die Schadstoff-Belastung von marinen Top-Prädatoren ist in der Nord- und Ostsee und aufgrund des Schadstoffferntransportes sogar auch in der Arktis besorgniserregend. Folglich war zu prüfen, ob das europäische Umweltrecht bei der prospektiven Risikobewertung von Chemikalien, Pestiziden und Baggergut auch die marine Umwelt in Form einer gesonderten marinen ökologischen Risikobewertung berücksichtigt. Resultate Die juristische Analyse des europäischen Umweltrechts zeigte, dass die europäischen Schutzzielbestimmungen eine gute Qualität von Küstengewässern bis 2015 (EU-Wasserrahmenrichtlinie) und einen guten Qualitätszustand der europäischen Meere bis 2020 (Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie) vorsehen, aber eine prospektive ökologische Risikobewertung von Chemikalien und Pestiziden für Meerwasserökosysteme insgesamt nur unzureichend im europäischen Umweltrecht verankert ist. Diskussion Es wurde dargelegt, dass eine alleinige Risikobewertung für Süßwasserökosysteme aufgrund der Besonderheiten der Schadstoffwirkung in der marinen Umwelt für einen umfassenden Schutz der Meeresumwelt nicht ausreicht. Eine statistische Auswertung internationaler Datenbanken zur relativen Toxizität von Narkotika gab einen Hinweis darauf, dass marine Organismen gegenüber Substanzen mit einem unspezifischen Wirkmechanismus signifikant sensitiver als ihre Süßwasservertreter sein können. Ca. 60 % der Industriechemikalien werden nach ihrem Mode of Action (MoA) als Narkotika klassifiziert und sind somit für die Umwelt von großer Bedeutung. Aufgrund ihrer hydrophoben Eigenschaften und ihrer geringeren Löslichkeit im Meerwasser war insbesondere die ökotoxikologische Risikobewertung von marinen Sedimenten von Bedeutung. Es wurde ein marines Biotest-Set aufgebaut und weiterentwickelt, um das ökotoxikologische Potenzial von Schadstoffen in aestuarinen und marinen Sedimenten zu ...
format Article in Journal/Newspaper
author Floeter, Carolin
Ratte, Hans Toni
Ahlf, Wolfgang
author_facet Floeter, Carolin
Ratte, Hans Toni
Ahlf, Wolfgang
author_sort Floeter, Carolin
title Entwicklung von ökotoxikologischen Instrumenten und ihre rechtliche Implementierung zur marinen ökologischen Risikobewertung von Chemikalien, Pestiziden und Baggergut
title_short Entwicklung von ökotoxikologischen Instrumenten und ihre rechtliche Implementierung zur marinen ökologischen Risikobewertung von Chemikalien, Pestiziden und Baggergut
title_full Entwicklung von ökotoxikologischen Instrumenten und ihre rechtliche Implementierung zur marinen ökologischen Risikobewertung von Chemikalien, Pestiziden und Baggergut
title_fullStr Entwicklung von ökotoxikologischen Instrumenten und ihre rechtliche Implementierung zur marinen ökologischen Risikobewertung von Chemikalien, Pestiziden und Baggergut
title_full_unstemmed Entwicklung von ökotoxikologischen Instrumenten und ihre rechtliche Implementierung zur marinen ökologischen Risikobewertung von Chemikalien, Pestiziden und Baggergut
title_sort entwicklung von ökotoxikologischen instrumenten und ihre rechtliche implementierung zur marinen ökologischen risikobewertung von chemikalien, pestiziden und baggergut
publisher Springer
publishDate 2009
url http://hdl.handle.net/11420/5444
genre Arktis
Arktis*
genre_facet Arktis
Arktis*
op_relation Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung
1865-5084
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1 (21): 48-60 (2009)
http://hdl.handle.net/11420/5444
2-s2.0-77951979008
container_title Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung
container_volume 21
container_issue 1
container_start_page 48
op_container_end_page 60
_version_ 1774715566198620160