Auswertung von ICESat-Laseraltimeterdaten zur Untersuchung glaziologischer Fragestellungen in polaren Gebieten

Mit der Mission des Ice, Cloud and Land Elevation Satellite (ICESat) gelangte erstmals ein Laseraltimetersystem in einen erdgebundenen Orbit. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht anhand von drei verschiedenen Anwendungen das Potenzial dieser Altimeterdaten zur Überwachung des Antarktischen und des Gr...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ewert, Heiko
Other Authors: Dietrich, Reinhard, Humbert, Angelika, Maas, Hans-Gerd, Technische Universität Dresden
Format: Doctoral or Postdoctoral Thesis
Language:German
Published: 2013
Subjects:
Online Access:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-116375
https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26946
https://tud.qucosa.de/api/qucosa%3A26946/attachment/ATT-0/
_version_ 1821772761894223872
author Ewert, Heiko
author2 Dietrich, Reinhard
Humbert, Angelika
Maas, Hans-Gerd
Technische Universität Dresden
author_facet Ewert, Heiko
author_sort Ewert, Heiko
collection Dresden University of Technology: Qucosa
description Mit der Mission des Ice, Cloud and Land Elevation Satellite (ICESat) gelangte erstmals ein Laseraltimetersystem in einen erdgebundenen Orbit. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht anhand von drei verschiedenen Anwendungen das Potenzial dieser Altimeterdaten zur Überwachung des Antarktischen und des Grönländischen Eisschilds. Beide Schilde bilden ein Schlüsselglied im globalen Klimasystem der Erde. In einem ersten Hauptabschnitt werden die ICESat-Altimeterdaten für das Gebiet des Lake Vostok, des größten Vertreters subglazialer Seen in der Antarktis, untersucht. Dieses Gebiet eignet sich durch die Höhenstabilität des über dem See liegenden Eisschilds insbesondere als Validierungsgebiet für Altimeterdaten. Diese werden hinsichtlich der zwischen den Lasern auftretenden Offsets umfassend analysiert. Die ermittelten Offsets variieren in einem Bereich zwischen -7.5 und +13.9 cm und erreichen damit die angestrebte Messgenauigkeit der Mission. Im Hinblick auf eine Bestimmung von zeitlich linearen Höhenänderungen der Eisschilde stellen sie den größten genauigkeits-limitierenden Faktor dar. Aus den um die Offsets korrigierten Altimeterdaten wird ein rasterförmiges Topographiemodell der Eisoberfläche erstellt. Dieses wird umfassend untersucht. Im Anschluss werden glaziologische Anwendungen vorgestellt, für welche das Topographiemodell eine zentrale Grundlage bildet. Unter anderem erfolgt in der Kombination mit Eisdicken- und Geoidinformationen der Nachweis, dass sich das Eis über dem See im hydrostatischen Gleichgewicht befindet. Im Zuge dieser Untersuchung wird aber auch deutlich, dass an einigen Stellen des Sees das Gleichgewicht verletzt wird. Mögliche Ursachen hierfür werden näher untersucht und eingehend diskutiert. Für den Grönländischen Eisschild erfolgt die Analyse der um die Laseroffsets korrigierten Altimeterdaten zur Ableitung zeitlich linearer Höhenänderungen. Die methodische Basis hierfür bildet eine Wiederholspuranalyse der Altimeterdaten. Zur Minimierung des Einflusses der lokalen Topographie und zur besseren ...
format Doctoral or Postdoctoral Thesis
genre Antarc*
Antarctica
Antarktis*
Eisschild*
Greenland
Grönland
genre_facet Antarc*
Antarctica
Antarktis*
Eisschild*
Greenland
Grönland
geographic Greenland
Lake Vostok
geographic_facet Greenland
Lake Vostok
id fttudresden:oai:qucosa:de:qucosa:26946
institution Open Polar
language German
long_lat ENVELOPE(106.000,106.000,-77.500,-77.500)
op_collection_id fttudresden
op_relation urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-116375
386995915
https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26946
https://tud.qucosa.de/api/qucosa%3A26946/attachment/ATT-0/
op_rights info:eu-repo/semantics/openAccess
publishDate 2013
record_format openpolar
spelling fttudresden:oai:qucosa:de:qucosa:26946 2025-01-16T19:39:24+00:00 Auswertung von ICESat-Laseraltimeterdaten zur Untersuchung glaziologischer Fragestellungen in polaren Gebieten Ewert, Heiko Dietrich, Reinhard Humbert, Angelika Maas, Hans-Gerd Technische Universität Dresden 2013-06-25 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-116375 https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26946 https://tud.qucosa.de/api/qucosa%3A26946/attachment/ATT-0/ ger ger urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-116375 386995915 https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26946 https://tud.qucosa.de/api/qucosa%3A26946/attachment/ATT-0/ info:eu-repo/semantics/openAccess info:eu-repo/classification/ddc/550 ddc:550 ICESat Satellit Altimetrie Eischild Antarktis Grönland Massenbilanz satellite altimetry ice scheet Antarctica Greenland mass balance doc-type:doctoralThesis info:eu-repo/semantics/doctoralThesis doc-type:Text 2013 fttudresden 2024-05-14T03:04:34Z Mit der Mission des Ice, Cloud and Land Elevation Satellite (ICESat) gelangte erstmals ein Laseraltimetersystem in einen erdgebundenen Orbit. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht anhand von drei verschiedenen Anwendungen das Potenzial dieser Altimeterdaten zur Überwachung des Antarktischen und des Grönländischen Eisschilds. Beide Schilde bilden ein Schlüsselglied im globalen Klimasystem der Erde. In einem ersten Hauptabschnitt werden die ICESat-Altimeterdaten für das Gebiet des Lake Vostok, des größten Vertreters subglazialer Seen in der Antarktis, untersucht. Dieses Gebiet eignet sich durch die Höhenstabilität des über dem See liegenden Eisschilds insbesondere als Validierungsgebiet für Altimeterdaten. Diese werden hinsichtlich der zwischen den Lasern auftretenden Offsets umfassend analysiert. Die ermittelten Offsets variieren in einem Bereich zwischen -7.5 und +13.9 cm und erreichen damit die angestrebte Messgenauigkeit der Mission. Im Hinblick auf eine Bestimmung von zeitlich linearen Höhenänderungen der Eisschilde stellen sie den größten genauigkeits-limitierenden Faktor dar. Aus den um die Offsets korrigierten Altimeterdaten wird ein rasterförmiges Topographiemodell der Eisoberfläche erstellt. Dieses wird umfassend untersucht. Im Anschluss werden glaziologische Anwendungen vorgestellt, für welche das Topographiemodell eine zentrale Grundlage bildet. Unter anderem erfolgt in der Kombination mit Eisdicken- und Geoidinformationen der Nachweis, dass sich das Eis über dem See im hydrostatischen Gleichgewicht befindet. Im Zuge dieser Untersuchung wird aber auch deutlich, dass an einigen Stellen des Sees das Gleichgewicht verletzt wird. Mögliche Ursachen hierfür werden näher untersucht und eingehend diskutiert. Für den Grönländischen Eisschild erfolgt die Analyse der um die Laseroffsets korrigierten Altimeterdaten zur Ableitung zeitlich linearer Höhenänderungen. Die methodische Basis hierfür bildet eine Wiederholspuranalyse der Altimeterdaten. Zur Minimierung des Einflusses der lokalen Topographie und zur besseren ... Doctoral or Postdoctoral Thesis Antarc* Antarctica Antarktis* Eisschild* Greenland Grönland Dresden University of Technology: Qucosa Greenland Lake Vostok ENVELOPE(106.000,106.000,-77.500,-77.500)
spellingShingle info:eu-repo/classification/ddc/550
ddc:550
ICESat
Satellit
Altimetrie
Eischild
Antarktis
Grönland
Massenbilanz
satellite
altimetry
ice scheet
Antarctica
Greenland
mass balance
Ewert, Heiko
Auswertung von ICESat-Laseraltimeterdaten zur Untersuchung glaziologischer Fragestellungen in polaren Gebieten
title Auswertung von ICESat-Laseraltimeterdaten zur Untersuchung glaziologischer Fragestellungen in polaren Gebieten
title_full Auswertung von ICESat-Laseraltimeterdaten zur Untersuchung glaziologischer Fragestellungen in polaren Gebieten
title_fullStr Auswertung von ICESat-Laseraltimeterdaten zur Untersuchung glaziologischer Fragestellungen in polaren Gebieten
title_full_unstemmed Auswertung von ICESat-Laseraltimeterdaten zur Untersuchung glaziologischer Fragestellungen in polaren Gebieten
title_short Auswertung von ICESat-Laseraltimeterdaten zur Untersuchung glaziologischer Fragestellungen in polaren Gebieten
title_sort auswertung von icesat-laseraltimeterdaten zur untersuchung glaziologischer fragestellungen in polaren gebieten
topic info:eu-repo/classification/ddc/550
ddc:550
ICESat
Satellit
Altimetrie
Eischild
Antarktis
Grönland
Massenbilanz
satellite
altimetry
ice scheet
Antarctica
Greenland
mass balance
topic_facet info:eu-repo/classification/ddc/550
ddc:550
ICESat
Satellit
Altimetrie
Eischild
Antarktis
Grönland
Massenbilanz
satellite
altimetry
ice scheet
Antarctica
Greenland
mass balance
url https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-116375
https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26946
https://tud.qucosa.de/api/qucosa%3A26946/attachment/ATT-0/