Forschungen in der Bivakhöhle, Ungarn

Die Bivak-Höhle ist eine kleine Höhlung nordwestlich von Budapest, am Westhang des Pilis-Berges gelegen. Sie wurde von D. Jánossy und L. Vértes im Herbst 1953 ausgegraben. Die pleistozäne Schichtenserie der Höhle ist von oben nach unten wie folgt: 1. gelbe Schicht, 2. orangefarbene Schicht (nur stel...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Jánossy, Dénes, Kretzoi-Varrók, Sarolta, Herrmann, Margit, Vértes, László
Format: Article in Journal/Newspaper
Language:German
Published: Geozon Science Media 1957
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-BCE4-A
https://doi.org/10.23689/fidgeo-1722
id ftsubggeo:oai:e-docs.geo-leo.de:11858/00-1735-0000-0001-BCE4-A
record_format openpolar
spelling ftsubggeo:oai:e-docs.geo-leo.de:11858/00-1735-0000-0001-BCE4-A 2024-06-09T07:44:35+00:00 Forschungen in der Bivakhöhle, Ungarn Jánossy, Dénes Kretzoi-Varrók, Sarolta Herrmann, Margit Vértes, László 1957-09-01 http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-BCE4-A https://doi.org/10.23689/fidgeo-1722 deu ger Geozon Science Media E&G – Quaternary Science Journal 0424-7116 E&G – Quaternary Science Journal; Vol.08, No. 1 Geologische Wissenschaften doi:10.23689/fidgeo-1722 http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-BCE4-A Geozon Science Media ddc:551.7 pleistozän bivakhöhle ungarn fauna holozän archäologie tundra petrographie lehm budapest pilis-berg schichtenserie lepus timidus steppe höhlensediment humusschicht schwermineralien werkzeug doc-type:article publishedVersion 1957 ftsubggeo https://doi.org/10.23689/fidgeo-1722 2024-05-10T04:57:48Z Die Bivak-Höhle ist eine kleine Höhlung nordwestlich von Budapest, am Westhang des Pilis-Berges gelegen. Sie wurde von D. Jánossy und L. Vértes im Herbst 1953 ausgegraben. Die pleistozäne Schichtenserie der Höhle ist von oben nach unten wie folgt: 1. gelbe Schicht, 2. orangefarbene Schicht (nur stellenweise vorhanden), 3. gelblichgraue, 4. graue, 5. rötlichbraune Schicht. Die Höhle lieferte eine reichhaltige und den Schichten nach gut trennbare Fauna und wenig, doch interessantes archäologisches Material (Taf. I). Nach Frau S. Kretzoi-Varrók's Untersuchungen ist in den zwei unteren Schichten der Höhlenbär dominant. Von der gelblichgrauen Schicht an verschwindet dieses Tier rasch, und die Leitrolle wird von Lepus timidus sowie von typischen Tieren der arktischen Tundra und Steppe übernommen. Den auf diese Beobachtungen aufgebauten klimatischen Prozeß bekräftigen M. Herrmann's mikromineralogische Untersuchungen, laut welchen in den beiden unteren Schichten Limonit und Magnetit, in den oberen auf Lößursprung deutende Schwermineralien dominieren. L. Vértes hat am Material der Schichten petrographische Untersuchungen unternommen (Abb. 4), welche im Einklang mit den vorangehenden Resultaten beweisen, daß nach der Pleistozäneinteilung von Milankovitch-Bacsák die 5. Schicht am Ende des Würm I abgelagert wurde. Die graue Schicht repräsentiert den eisfreien Abschnitt des Würm I/II-Interstadials, die gelblichgraue entspricht jenem Tundra-Abschnitt, welcher das Würrn II einleitet. Die Sedimentation ist hier anscheinend abgebrochen. Die orangefarbene und die gelbe Schicht gehören den Stadialen "Wurm II und III an, welche, den Sediment-Untersuchungen der ungarischen Höhlen nach, nicht voneinander zu trennen sind. Die Entstehung ihrer oberen Grenze reicht in das Postglazial hinein. Die absoluten Jahreszahlen der Entstehung der Schichten gibt der Autor nach der Milankovitch-Theorie an. Das archäologische Material ist in zwei Niveaus zu gliedern. Die Werkzeuge des unteren Niveaus stammen aus den grauen und gelblichgrauen ... Article in Journal/Newspaper Arktis* Lepus timidus Tundra GEO-LEOe-docs (FID GEO)
institution Open Polar
collection GEO-LEOe-docs (FID GEO)
op_collection_id ftsubggeo
language German
topic ddc:551.7
pleistozän
bivakhöhle
ungarn
fauna
holozän
archäologie
tundra
petrographie
lehm
budapest
pilis-berg
schichtenserie
lepus timidus
steppe
höhlensediment
humusschicht
schwermineralien
werkzeug
spellingShingle ddc:551.7
pleistozän
bivakhöhle
ungarn
fauna
holozän
archäologie
tundra
petrographie
lehm
budapest
pilis-berg
schichtenserie
lepus timidus
steppe
höhlensediment
humusschicht
schwermineralien
werkzeug
Jánossy, Dénes
Kretzoi-Varrók, Sarolta
Herrmann, Margit
Vértes, László
Forschungen in der Bivakhöhle, Ungarn
topic_facet ddc:551.7
pleistozän
bivakhöhle
ungarn
fauna
holozän
archäologie
tundra
petrographie
lehm
budapest
pilis-berg
schichtenserie
lepus timidus
steppe
höhlensediment
humusschicht
schwermineralien
werkzeug
description Die Bivak-Höhle ist eine kleine Höhlung nordwestlich von Budapest, am Westhang des Pilis-Berges gelegen. Sie wurde von D. Jánossy und L. Vértes im Herbst 1953 ausgegraben. Die pleistozäne Schichtenserie der Höhle ist von oben nach unten wie folgt: 1. gelbe Schicht, 2. orangefarbene Schicht (nur stellenweise vorhanden), 3. gelblichgraue, 4. graue, 5. rötlichbraune Schicht. Die Höhle lieferte eine reichhaltige und den Schichten nach gut trennbare Fauna und wenig, doch interessantes archäologisches Material (Taf. I). Nach Frau S. Kretzoi-Varrók's Untersuchungen ist in den zwei unteren Schichten der Höhlenbär dominant. Von der gelblichgrauen Schicht an verschwindet dieses Tier rasch, und die Leitrolle wird von Lepus timidus sowie von typischen Tieren der arktischen Tundra und Steppe übernommen. Den auf diese Beobachtungen aufgebauten klimatischen Prozeß bekräftigen M. Herrmann's mikromineralogische Untersuchungen, laut welchen in den beiden unteren Schichten Limonit und Magnetit, in den oberen auf Lößursprung deutende Schwermineralien dominieren. L. Vértes hat am Material der Schichten petrographische Untersuchungen unternommen (Abb. 4), welche im Einklang mit den vorangehenden Resultaten beweisen, daß nach der Pleistozäneinteilung von Milankovitch-Bacsák die 5. Schicht am Ende des Würm I abgelagert wurde. Die graue Schicht repräsentiert den eisfreien Abschnitt des Würm I/II-Interstadials, die gelblichgraue entspricht jenem Tundra-Abschnitt, welcher das Würrn II einleitet. Die Sedimentation ist hier anscheinend abgebrochen. Die orangefarbene und die gelbe Schicht gehören den Stadialen "Wurm II und III an, welche, den Sediment-Untersuchungen der ungarischen Höhlen nach, nicht voneinander zu trennen sind. Die Entstehung ihrer oberen Grenze reicht in das Postglazial hinein. Die absoluten Jahreszahlen der Entstehung der Schichten gibt der Autor nach der Milankovitch-Theorie an. Das archäologische Material ist in zwei Niveaus zu gliedern. Die Werkzeuge des unteren Niveaus stammen aus den grauen und gelblichgrauen ...
format Article in Journal/Newspaper
author Jánossy, Dénes
Kretzoi-Varrók, Sarolta
Herrmann, Margit
Vértes, László
author_facet Jánossy, Dénes
Kretzoi-Varrók, Sarolta
Herrmann, Margit
Vértes, László
author_sort Jánossy, Dénes
title Forschungen in der Bivakhöhle, Ungarn
title_short Forschungen in der Bivakhöhle, Ungarn
title_full Forschungen in der Bivakhöhle, Ungarn
title_fullStr Forschungen in der Bivakhöhle, Ungarn
title_full_unstemmed Forschungen in der Bivakhöhle, Ungarn
title_sort forschungen in der bivakhöhle, ungarn
publisher Geozon Science Media
publishDate 1957
url http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-BCE4-A
https://doi.org/10.23689/fidgeo-1722
genre Arktis*
Lepus timidus
Tundra
genre_facet Arktis*
Lepus timidus
Tundra
op_relation E&G – Quaternary Science Journal
0424-7116
E&G – Quaternary Science Journal; Vol.08, No. 1
Geologische Wissenschaften
doi:10.23689/fidgeo-1722
http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-BCE4-A
op_rights Geozon Science Media
op_doi https://doi.org/10.23689/fidgeo-1722
_version_ 1801373352274690048