I. Einleitung

Das 42. Kapitel von Herman Melvilles berühmtem Moby Dick (1851) ist ganz »The Whiteness of the Whale« gewidmet, wie es in der Kapitelüberschrift heißt. Der Ich-Erzähler benennt viele Beispiele für die positive Konnotation der Farbe Weiß als Zeichen von Schönheit und Überlegenheit in zahlreichen Kult...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Greve, Anna
Format: Book Part
Language:German
Published: KIT Scientific Publishing 2014
Subjects:
Art
ACB
Online Access:http://books.openedition.org/ksp/266
id ftopenedition:oai:books.openedition.org:ksp/266
record_format openpolar
spelling ftopenedition:oai:books.openedition.org:ksp/266 2023-05-15T16:04:06+02:00 I. Einleitung Greve, Anna 2014-10-13 http://books.openedition.org/ksp/266 de ger KIT Scientific Publishing http://books.openedition.org/ksp/266 urn:eisbn:9782821851443 urn:isbn:9783731500896 CC BY-SA 3.0 info:eu-repo/semantics/openAccess CC-BY-SA Hautfarbe Rassismus Weißseinforschung Art Ethnic Studies ART015030 ACB info:eu-repo/semantics/bookPart chapter 2014 ftopenedition 2017-03-09T22:04:00Z Das 42. Kapitel von Herman Melvilles berühmtem Moby Dick (1851) ist ganz »The Whiteness of the Whale« gewidmet, wie es in der Kapitelüberschrift heißt. Der Ich-Erzähler benennt viele Beispiele für die positive Konnotation der Farbe Weiß als Zeichen von Schönheit und Überlegenheit in zahlreichen Kulturen, die er mit einigen Ausnahmen, z.B. dem Eisbär, dem weißen Hai und dem Polarmeer, kontrastiert, um festzustellen, dass es gerade das Weiß des Wales – als Ausnahme von der Regel – sei, die ihn . Book Part eisbär OpenEdition
institution Open Polar
collection OpenEdition
op_collection_id ftopenedition
language German
topic Hautfarbe
Rassismus
Weißseinforschung
Art
Ethnic Studies
ART015030
ACB
spellingShingle Hautfarbe
Rassismus
Weißseinforschung
Art
Ethnic Studies
ART015030
ACB
Greve, Anna
I. Einleitung
topic_facet Hautfarbe
Rassismus
Weißseinforschung
Art
Ethnic Studies
ART015030
ACB
description Das 42. Kapitel von Herman Melvilles berühmtem Moby Dick (1851) ist ganz »The Whiteness of the Whale« gewidmet, wie es in der Kapitelüberschrift heißt. Der Ich-Erzähler benennt viele Beispiele für die positive Konnotation der Farbe Weiß als Zeichen von Schönheit und Überlegenheit in zahlreichen Kulturen, die er mit einigen Ausnahmen, z.B. dem Eisbär, dem weißen Hai und dem Polarmeer, kontrastiert, um festzustellen, dass es gerade das Weiß des Wales – als Ausnahme von der Regel – sei, die ihn .
format Book Part
author Greve, Anna
author_facet Greve, Anna
author_sort Greve, Anna
title I. Einleitung
title_short I. Einleitung
title_full I. Einleitung
title_fullStr I. Einleitung
title_full_unstemmed I. Einleitung
title_sort i. einleitung
publisher KIT Scientific Publishing
publishDate 2014
url http://books.openedition.org/ksp/266
genre eisbär
genre_facet eisbär
op_relation http://books.openedition.org/ksp/266
urn:eisbn:9782821851443
urn:isbn:9783731500896
op_rights CC BY-SA 3.0
info:eu-repo/semantics/openAccess
op_rightsnorm CC-BY-SA
_version_ 1766399784920285184