Kartographie als Klimaarchiv - Meereis im Norden, vom Eis verschlossene Schiffspassagen und verstoßende Gletscher - alte Karten dokumentieren die »Kleine Eiszeit«

Im 15. Jh. weisen Tabulae modernae und Weltkarten lateinischer Ptolemäus-Ausgaben auf Meereis in Nordeuropa hin. Zu Beginn des 17. Jh. scheitert die Suche nach einer Nordwestpassage nach Asien. Das Mittelalterliche Klimaoptimum ist zu Ende gegangen und erst um 1850 - am Ende der „Kleinen Eiszeit“ -...

Full description

Bibliographic Details
Published in:E&G Quaternary Science Journal
Main Author: K. Brunner
Format: Article in Journal/Newspaper
Language:German
English
Published: Copernicus Publications 2005
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.3285/eg.55.1.01
https://doaj.org/article/ffd85bbb1fd54a3596a5ca2ece089333
_version_ 1821633999886352384
author K. Brunner
author_facet K. Brunner
author_sort K. Brunner
collection Directory of Open Access Journals: DOAJ Articles
container_issue 1
container_start_page 1
container_title E&G Quaternary Science Journal
container_volume 55
description Im 15. Jh. weisen Tabulae modernae und Weltkarten lateinischer Ptolemäus-Ausgaben auf Meereis in Nordeuropa hin. Zu Beginn des 17. Jh. scheitert die Suche nach einer Nordwestpassage nach Asien. Das Mittelalterliche Klimaoptimum ist zu Ende gegangen und erst um 1850 - am Ende der „Kleinen Eiszeit“ - ist diese Passage befahrbar. Den Klimawandel in der Frühen Neuzeit belegen auch Jahreszeitenbilder seit dem Mittelalter und Augenscheinkarten ab 1500. Letztere dokumentieren mehrfach die Einstellung von Weinbau und das zum Teil katastrophale Vorrücken der Alpengletscher. Die Gletscherhochstände des 17. Jh. und jener am Ende des 18. Jh. sind umfangreich in Karten und Veduten festgehalten. Ab 1565 malt Pieter Brueghel Winterbilder und im gesamten 17. Jh. gestalten flämische und holländische Künstler Landschaften mit Schnee und Eis. Zu Beginn des 19. Jh. malt Caspar David Friedrich bemerkenswerte Bilder mit Eis. In der Mitte des 19. Jh. entstehen erste Gletscherkarten, sie halten dabei unbeabsichtigt den letzten Hochstand der Alpengletscher fest. Ab 1880 beginnen genaue Kartierungen, welche den Rückzug der Alpengletscher dokumentieren.
format Article in Journal/Newspaper
genre Nordwestpassage
genre_facet Nordwestpassage
geographic Alte
Halten
geographic_facet Alte
Halten
id ftdoajarticles:oai:doaj.org/article:ffd85bbb1fd54a3596a5ca2ece089333
institution Open Polar
language German
English
long_lat ENVELOPE(8.017,8.017,63.001,63.001)
op_collection_id ftdoajarticles
op_container_end_page 24
op_doi https://doi.org/10.3285/eg.55.1.01
op_relation https://www.eg-quaternary-sci-j.net/55/1/2005/egqsj-55-1-2005.pdf
https://doaj.org/toc/0424-7116
https://doaj.org/toc/2199-9090
doi:10.3285/eg.55.1.01
0424-7116
2199-9090
https://doaj.org/article/ffd85bbb1fd54a3596a5ca2ece089333
op_source Eiszeitalter und Gegenwart, Vol 55, Pp 1-24 (2005)
publishDate 2005
publisher Copernicus Publications
record_format openpolar
spelling ftdoajarticles:oai:doaj.org/article:ffd85bbb1fd54a3596a5ca2ece089333 2025-01-16T23:28:37+00:00 Kartographie als Klimaarchiv - Meereis im Norden, vom Eis verschlossene Schiffspassagen und verstoßende Gletscher - alte Karten dokumentieren die »Kleine Eiszeit« K. Brunner 2005-01-01T00:00:00Z https://doi.org/10.3285/eg.55.1.01 https://doaj.org/article/ffd85bbb1fd54a3596a5ca2ece089333 DE EN ger eng Copernicus Publications https://www.eg-quaternary-sci-j.net/55/1/2005/egqsj-55-1-2005.pdf https://doaj.org/toc/0424-7116 https://doaj.org/toc/2199-9090 doi:10.3285/eg.55.1.01 0424-7116 2199-9090 https://doaj.org/article/ffd85bbb1fd54a3596a5ca2ece089333 Eiszeitalter und Gegenwart, Vol 55, Pp 1-24 (2005) Geology QE1-996.5 article 2005 ftdoajarticles https://doi.org/10.3285/eg.55.1.01 2022-12-31T00:08:29Z Im 15. Jh. weisen Tabulae modernae und Weltkarten lateinischer Ptolemäus-Ausgaben auf Meereis in Nordeuropa hin. Zu Beginn des 17. Jh. scheitert die Suche nach einer Nordwestpassage nach Asien. Das Mittelalterliche Klimaoptimum ist zu Ende gegangen und erst um 1850 - am Ende der „Kleinen Eiszeit“ - ist diese Passage befahrbar. Den Klimawandel in der Frühen Neuzeit belegen auch Jahreszeitenbilder seit dem Mittelalter und Augenscheinkarten ab 1500. Letztere dokumentieren mehrfach die Einstellung von Weinbau und das zum Teil katastrophale Vorrücken der Alpengletscher. Die Gletscherhochstände des 17. Jh. und jener am Ende des 18. Jh. sind umfangreich in Karten und Veduten festgehalten. Ab 1565 malt Pieter Brueghel Winterbilder und im gesamten 17. Jh. gestalten flämische und holländische Künstler Landschaften mit Schnee und Eis. Zu Beginn des 19. Jh. malt Caspar David Friedrich bemerkenswerte Bilder mit Eis. In der Mitte des 19. Jh. entstehen erste Gletscherkarten, sie halten dabei unbeabsichtigt den letzten Hochstand der Alpengletscher fest. Ab 1880 beginnen genaue Kartierungen, welche den Rückzug der Alpengletscher dokumentieren. Article in Journal/Newspaper Nordwestpassage Directory of Open Access Journals: DOAJ Articles Alte Halten ENVELOPE(8.017,8.017,63.001,63.001) E&G Quaternary Science Journal 55 1 1 24
spellingShingle Geology
QE1-996.5
K. Brunner
Kartographie als Klimaarchiv - Meereis im Norden, vom Eis verschlossene Schiffspassagen und verstoßende Gletscher - alte Karten dokumentieren die »Kleine Eiszeit«
title Kartographie als Klimaarchiv - Meereis im Norden, vom Eis verschlossene Schiffspassagen und verstoßende Gletscher - alte Karten dokumentieren die »Kleine Eiszeit«
title_full Kartographie als Klimaarchiv - Meereis im Norden, vom Eis verschlossene Schiffspassagen und verstoßende Gletscher - alte Karten dokumentieren die »Kleine Eiszeit«
title_fullStr Kartographie als Klimaarchiv - Meereis im Norden, vom Eis verschlossene Schiffspassagen und verstoßende Gletscher - alte Karten dokumentieren die »Kleine Eiszeit«
title_full_unstemmed Kartographie als Klimaarchiv - Meereis im Norden, vom Eis verschlossene Schiffspassagen und verstoßende Gletscher - alte Karten dokumentieren die »Kleine Eiszeit«
title_short Kartographie als Klimaarchiv - Meereis im Norden, vom Eis verschlossene Schiffspassagen und verstoßende Gletscher - alte Karten dokumentieren die »Kleine Eiszeit«
title_sort kartographie als klimaarchiv - meereis im norden, vom eis verschlossene schiffspassagen und verstoßende gletscher - alte karten dokumentieren die »kleine eiszeit«
topic Geology
QE1-996.5
topic_facet Geology
QE1-996.5
url https://doi.org/10.3285/eg.55.1.01
https://doaj.org/article/ffd85bbb1fd54a3596a5ca2ece089333