Berechnung eislastinduzierter Vertikalbewegungen und Geoidänderungen in Südostalaska mit Hilfe viskoelastischer Erdmodelle
Scientific Technical Report STR; 01/08 : In Südostalaska wird eine relative Meeresspiegelabsenkung von bis zu 4 cm/a beobachtet. Da dieses Gebiet während der letzten Kaltperiode durch das Kordillerische Eisschild bedeckt war und noch heute von Vergletscherung geprägt ist, liegt die Vermutung nahe, d...
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Report |
Language: | German |
Published: |
GFZ German Research Centre for Geosciences
2001
|
Subjects: | |
Online Access: | https://dx.doi.org/10.2312/gfz.b103-01089 https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_228512 |
_version_ | 1821502425040683008 |
---|---|
author | Bölling, Karla Hagedoorn, Jan M. Wolf, Detlef Grafarend, Erik W. |
author_facet | Bölling, Karla Hagedoorn, Jan M. Wolf, Detlef Grafarend, Erik W. |
author_sort | Bölling, Karla |
collection | DataCite |
description | Scientific Technical Report STR; 01/08 : In Südostalaska wird eine relative Meeresspiegelabsenkung von bis zu 4 cm/a beobachtet. Da dieses Gebiet während der letzten Kaltperiode durch das Kordillerische Eisschild bedeckt war und noch heute von Vergletscherung geprägt ist, liegt die Vermutung nahe, daß die Meeresspiegeländerungen zumindest teilweise durch isostatische Ausgleichsvorgänge hervorgerufen werden. Um diese Hypothese zu prüfen, werden für dieses Gebiet eislastinduzierte Vertikalbewegungen und Geoidänderungen mit Hilfe viskoelastischer Erdmodelle berechnet. Insbesondere werden sechs siebenschichtige Erdmodelle verwendet, die unterschiedliche Viskostitätsprofile berücksichtigen und die Bandbreite der plausiblen Lithosphärenmächtigkeiten abdecken. Das globale Lastmodell ICE-3G wird erweitert und das regionale Lastmodell AL-1 entwickelt, welches die rezente Vergletscherung Südostalaskas berücksichtigt. Weiterhin werden die Ozeane als Last einbezogen. Ein Vergleich der berechneten mit den beobachteten Meeresspiegeländerungen zeigt, daß die Beobachtungen nur zu einen geringen Anteil von wenigen Millimetern pro Jahr durch Isostasie erklärt werden können. |
format | Report |
genre | Eisschild* |
genre_facet | Eisschild* |
id | ftdatacite:10.2312/gfz.b103-01089 |
institution | Open Polar |
language | German |
op_collection_id | ftdatacite |
op_doi | https://doi.org/10.2312/gfz.b103-01089 |
op_rights | CC-BY 4.0 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |
op_rightsnorm | CC-BY |
publishDate | 2001 |
publisher | GFZ German Research Centre for Geosciences |
record_format | openpolar |
spelling | ftdatacite:10.2312/gfz.b103-01089 2025-01-16T21:42:26+00:00 Berechnung eislastinduzierter Vertikalbewegungen und Geoidänderungen in Südostalaska mit Hilfe viskoelastischer Erdmodelle Bölling, Karla Hagedoorn, Jan M. Wolf, Detlef Grafarend, Erik W. 2001 PDF https://dx.doi.org/10.2312/gfz.b103-01089 https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_228512 de ger GFZ German Research Centre for Geosciences CC-BY 4.0 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 CC-BY Text Report report ScholarlyArticle 2001 ftdatacite https://doi.org/10.2312/gfz.b103-01089 2021-11-05T12:55:41Z Scientific Technical Report STR; 01/08 : In Südostalaska wird eine relative Meeresspiegelabsenkung von bis zu 4 cm/a beobachtet. Da dieses Gebiet während der letzten Kaltperiode durch das Kordillerische Eisschild bedeckt war und noch heute von Vergletscherung geprägt ist, liegt die Vermutung nahe, daß die Meeresspiegeländerungen zumindest teilweise durch isostatische Ausgleichsvorgänge hervorgerufen werden. Um diese Hypothese zu prüfen, werden für dieses Gebiet eislastinduzierte Vertikalbewegungen und Geoidänderungen mit Hilfe viskoelastischer Erdmodelle berechnet. Insbesondere werden sechs siebenschichtige Erdmodelle verwendet, die unterschiedliche Viskostitätsprofile berücksichtigen und die Bandbreite der plausiblen Lithosphärenmächtigkeiten abdecken. Das globale Lastmodell ICE-3G wird erweitert und das regionale Lastmodell AL-1 entwickelt, welches die rezente Vergletscherung Südostalaskas berücksichtigt. Weiterhin werden die Ozeane als Last einbezogen. Ein Vergleich der berechneten mit den beobachteten Meeresspiegeländerungen zeigt, daß die Beobachtungen nur zu einen geringen Anteil von wenigen Millimetern pro Jahr durch Isostasie erklärt werden können. Report Eisschild* DataCite |
spellingShingle | Bölling, Karla Hagedoorn, Jan M. Wolf, Detlef Grafarend, Erik W. Berechnung eislastinduzierter Vertikalbewegungen und Geoidänderungen in Südostalaska mit Hilfe viskoelastischer Erdmodelle |
title | Berechnung eislastinduzierter Vertikalbewegungen und Geoidänderungen in Südostalaska mit Hilfe viskoelastischer Erdmodelle |
title_full | Berechnung eislastinduzierter Vertikalbewegungen und Geoidänderungen in Südostalaska mit Hilfe viskoelastischer Erdmodelle |
title_fullStr | Berechnung eislastinduzierter Vertikalbewegungen und Geoidänderungen in Südostalaska mit Hilfe viskoelastischer Erdmodelle |
title_full_unstemmed | Berechnung eislastinduzierter Vertikalbewegungen und Geoidänderungen in Südostalaska mit Hilfe viskoelastischer Erdmodelle |
title_short | Berechnung eislastinduzierter Vertikalbewegungen und Geoidänderungen in Südostalaska mit Hilfe viskoelastischer Erdmodelle |
title_sort | berechnung eislastinduzierter vertikalbewegungen und geoidänderungen in südostalaska mit hilfe viskoelastischer erdmodelle |
url | https://dx.doi.org/10.2312/gfz.b103-01089 https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_228512 |