Analyse von GPS-Langzeitbeobachtungen auf einer ausgewählten Basislinie mit Bernese 4.0

In der Geodynamik gewinnt das GPS zunehmend an Bedeutung. Wurden früher geodynamische Prozesse hauptsächlich durch VLBI-Messungen und SLR bestimmt, so kommt doch bei kleinen Punktabständen (ca. 100 km) zunehmend auch GPS zum Einsatz. Genauigkeiten von wenigen Zentimetern auf langen Basislinien sind...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Rödle, Claudia
Format: Thesis
Language:unknown
Published: Fachhochschule Hamburg 1999
Subjects:
Online Access:https://epic.awi.de/id/eprint/30482/
https://hdl.handle.net/10013/epic.39410
id ftawi:oai:epic.awi.de:30482
record_format openpolar
spelling ftawi:oai:epic.awi.de:30482 2024-09-15T17:49:10+00:00 Analyse von GPS-Langzeitbeobachtungen auf einer ausgewählten Basislinie mit Bernese 4.0 Rödle, Claudia 1999-05 https://epic.awi.de/id/eprint/30482/ https://hdl.handle.net/10013/epic.39410 unknown Fachhochschule Hamburg Rödle, C. (1999) Analyse von GPS-Langzeitbeobachtungen auf einer ausgewählten Basislinie mit Bernese 4.0 , Diplom thesis, Fachhochschule Hamburg. hdl:10013/epic.39410 EPIC3Fachhochschule Hamburg, 106 p. Thesis notRev 1999 ftawi 2024-06-24T04:05:07Z In der Geodynamik gewinnt das GPS zunehmend an Bedeutung. Wurden früher geodynamische Prozesse hauptsächlich durch VLBI-Messungen und SLR bestimmt, so kommt doch bei kleinen Punktabständen (ca. 100 km) zunehmend auch GPS zum Einsatz. Genauigkeiten von wenigen Zentimetern auf langen Basislinien sind möglich. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Daten einer Langzeitbeobachtung zweier GPS-Stationen, welche im Bereich der Antarktischen Halbinsel auf zwei unterschiedlichen tektonischen Platten liegen, analysiert. Ziel ist es, darüber eine Aussage zu treffen, ob im Beobachtungszeitraum signifikante Deformationen auftreten. Ferner wird die Verwendung von zusätzlichen Wetterkorrekturparametern und deren Einfluss auf das Endergebnis diskutiert. Der Auswerteablauf der Daten mit der Bernese GPS Software 4.0 wird erläutert und dargestellt. Die Visualisierung der Ergebnisse erfolgt mittels Microsoft EXCEL 97. Um etwaige Bewegungsraten der tektonischen Platten feststellen zu können, wird eine Genauigkeitsabschätzung vorgenommen. Da die Plattenbewegungen gering sind (rd. 1cm/Jahr), konnte infolge der teilweise schlechten und stark verrauschten Meßdaten kein aussagekräftiges Ergebnis erzielt werden. Weiterhin wird in dieser Arbeit unter Verwendung der vom IGS bereitgestellten präzisen Bahndaten ein sog. "Precise Point Positioning" (Absolutbestimmung) durchgeführt. Die errechneten Koordinaten werden mit den Sollkoordinaten verglichen. Die erzielten Genauigkeiten werden in Abhängigkeit von der Beobachtungszeit analysiert. Thesis Antarktis* Alfred Wegener Institute for Polar- and Marine Research (AWI): ePIC (electronic Publication Information Center)
institution Open Polar
collection Alfred Wegener Institute for Polar- and Marine Research (AWI): ePIC (electronic Publication Information Center)
op_collection_id ftawi
language unknown
description In der Geodynamik gewinnt das GPS zunehmend an Bedeutung. Wurden früher geodynamische Prozesse hauptsächlich durch VLBI-Messungen und SLR bestimmt, so kommt doch bei kleinen Punktabständen (ca. 100 km) zunehmend auch GPS zum Einsatz. Genauigkeiten von wenigen Zentimetern auf langen Basislinien sind möglich. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Daten einer Langzeitbeobachtung zweier GPS-Stationen, welche im Bereich der Antarktischen Halbinsel auf zwei unterschiedlichen tektonischen Platten liegen, analysiert. Ziel ist es, darüber eine Aussage zu treffen, ob im Beobachtungszeitraum signifikante Deformationen auftreten. Ferner wird die Verwendung von zusätzlichen Wetterkorrekturparametern und deren Einfluss auf das Endergebnis diskutiert. Der Auswerteablauf der Daten mit der Bernese GPS Software 4.0 wird erläutert und dargestellt. Die Visualisierung der Ergebnisse erfolgt mittels Microsoft EXCEL 97. Um etwaige Bewegungsraten der tektonischen Platten feststellen zu können, wird eine Genauigkeitsabschätzung vorgenommen. Da die Plattenbewegungen gering sind (rd. 1cm/Jahr), konnte infolge der teilweise schlechten und stark verrauschten Meßdaten kein aussagekräftiges Ergebnis erzielt werden. Weiterhin wird in dieser Arbeit unter Verwendung der vom IGS bereitgestellten präzisen Bahndaten ein sog. "Precise Point Positioning" (Absolutbestimmung) durchgeführt. Die errechneten Koordinaten werden mit den Sollkoordinaten verglichen. Die erzielten Genauigkeiten werden in Abhängigkeit von der Beobachtungszeit analysiert.
format Thesis
author Rödle, Claudia
spellingShingle Rödle, Claudia
Analyse von GPS-Langzeitbeobachtungen auf einer ausgewählten Basislinie mit Bernese 4.0
author_facet Rödle, Claudia
author_sort Rödle, Claudia
title Analyse von GPS-Langzeitbeobachtungen auf einer ausgewählten Basislinie mit Bernese 4.0
title_short Analyse von GPS-Langzeitbeobachtungen auf einer ausgewählten Basislinie mit Bernese 4.0
title_full Analyse von GPS-Langzeitbeobachtungen auf einer ausgewählten Basislinie mit Bernese 4.0
title_fullStr Analyse von GPS-Langzeitbeobachtungen auf einer ausgewählten Basislinie mit Bernese 4.0
title_full_unstemmed Analyse von GPS-Langzeitbeobachtungen auf einer ausgewählten Basislinie mit Bernese 4.0
title_sort analyse von gps-langzeitbeobachtungen auf einer ausgewählten basislinie mit bernese 4.0
publisher Fachhochschule Hamburg
publishDate 1999
url https://epic.awi.de/id/eprint/30482/
https://hdl.handle.net/10013/epic.39410
genre Antarktis*
genre_facet Antarktis*
op_source EPIC3Fachhochschule Hamburg, 106 p.
op_relation Rödle, C. (1999) Analyse von GPS-Langzeitbeobachtungen auf einer ausgewählten Basislinie mit Bernese 4.0 , Diplom thesis, Fachhochschule Hamburg. hdl:10013/epic.39410
_version_ 1810290916823400448