Prägungsbedingte Bindung von Küstenseeschwalbenküken ( Sterna paradisaea Pont.) an die Eltern und ihre Fähigkeit, sie an der Stimme zu erkennen 1

Abstract To know how, to what extent and at what age tern chicks become attached to and able to recognize their parents, a natural population of arctic terns was observed under normal and under partially altered conditions of neighbouring territories. Chicks proved to be unprintable en more than one...

Full description

Bibliographic Details
Published in:Zeitschrift für Tierpsychologie
Main Authors: Karin, Busse, Klaus
Format: Article in Journal/Newspaper
Language:English
Published: Wiley 1977
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1111/j.1439-0310.1977.tb00075.x
https://api.wiley.com/onlinelibrary/tdm/v1/articles/10.1111%2Fj.1439-0310.1977.tb00075.x
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/j.1439-0310.1977.tb00075.x
_version_ 1821844531076661248
author Karin
Busse, Klaus
author_facet Karin
Busse, Klaus
author_sort Karin
collection Wiley Online Library
container_issue 3
container_start_page 287
container_title Zeitschrift für Tierpsychologie
container_volume 43
description Abstract To know how, to what extent and at what age tern chicks become attached to and able to recognize their parents, a natural population of arctic terns was observed under normal and under partially altered conditions of neighbouring territories. Chicks proved to be unprintable en more than one parental pair both simultaneously and successively. Treadmill experiments between territories revealed that chicks normally recognize their parents' voice from the second day of life on. Danksagung An dieser Stelle sei gedankt: Für wertvolle Anregungen Herrn Prof. Dr. Dierk Franck (Zool. Inst. Hamburg) Herrn Dr. Driedrich Goethe (Inst. f. Vogelforschung Wilhelmshaven), Herrn Hans Rittinghaus (ebenda), dem Vorstand des Vereins Jpordsand c/o Herrn Dr. Joachim Münazing für die Ermöglichung der Arbneiten auf Norderoog, Herrn Peter Meesenburg und Frau für wertvolle Ideen und Unterstützung bnei der Freilandarbeit; Herrn Prof. Dr. Eberhard Curio (Ruhr‐Universität Bochum), für die kritische Durchsicht des Mamuskripts. Zusammenfassung Das Verhalten der Küken der Küstenseeschwalben ( Sterna paradisaea ) wird in den ersten Lebenstagen immer spezifischer auf die eigenen Eltern ausgerichtet. Die durch Prägung erworbene Erkennungsfähigkeit ist hauptsächlich den Küken eigen. Sie lernen ihre Eltern an der Stimme von Fremden zu unterscheiden und bevorzugen sie selektiv vom 2. Lebenstag an. Die hier gezeigte Prägung hat allerdings nicht eine derart starre und zeitlich begrenzte Form, wie es für diese Erscheinung sonst typisch ist; vielmehr ist sie durch zusätzliche Erfahrung auch noch nachträglich veränderbar. Resumen Ligamiento de los polluelos del charrán ártico ( Sterna paradisaea ) hacia sus padres y habilidad de reconocerlos por la voz El comportamiento de polluelos del charrán ártico ( Sterna paradisaea ) en los primeros dias de vida comienza a ser dirigido más y más especificamente hacia los propios padres. La habilidad de reconocerlos, que es adquirida por experiencia temprana, recide fundamentalmente en los polluelos, los que ...
format Article in Journal/Newspaper
genre Arctic
Charrán ártico
Sterna paradisaea
genre_facet Arctic
Charrán ártico
Sterna paradisaea
geographic Arctic
Stelle
geographic_facet Arctic
Stelle
id crwiley:10.1111/j.1439-0310.1977.tb00075.x
institution Open Polar
language English
long_lat ENVELOPE(18.729,18.729,69.956,69.956)
op_collection_id crwiley
op_container_end_page 294
op_doi https://doi.org/10.1111/j.1439-0310.1977.tb00075.x
op_rights http://onlinelibrary.wiley.com/termsAndConditions#vor
op_source Zeitschrift für Tierpsychologie
volume 43, issue 3, page 287-294
ISSN 0044-3573
publishDate 1977
publisher Wiley
record_format openpolar
spelling crwiley:10.1111/j.1439-0310.1977.tb00075.x 2025-01-16T20:49:34+00:00 Prägungsbedingte Bindung von Küstenseeschwalbenküken ( Sterna paradisaea Pont.) an die Eltern und ihre Fähigkeit, sie an der Stimme zu erkennen 1 Karin Busse, Klaus 1977 https://doi.org/10.1111/j.1439-0310.1977.tb00075.x https://api.wiley.com/onlinelibrary/tdm/v1/articles/10.1111%2Fj.1439-0310.1977.tb00075.x https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/j.1439-0310.1977.tb00075.x en eng Wiley http://onlinelibrary.wiley.com/termsAndConditions#vor Zeitschrift für Tierpsychologie volume 43, issue 3, page 287-294 ISSN 0044-3573 journal-article 1977 crwiley https://doi.org/10.1111/j.1439-0310.1977.tb00075.x 2024-12-11T04:15:33Z Abstract To know how, to what extent and at what age tern chicks become attached to and able to recognize their parents, a natural population of arctic terns was observed under normal and under partially altered conditions of neighbouring territories. Chicks proved to be unprintable en more than one parental pair both simultaneously and successively. Treadmill experiments between territories revealed that chicks normally recognize their parents' voice from the second day of life on. Danksagung An dieser Stelle sei gedankt: Für wertvolle Anregungen Herrn Prof. Dr. Dierk Franck (Zool. Inst. Hamburg) Herrn Dr. Driedrich Goethe (Inst. f. Vogelforschung Wilhelmshaven), Herrn Hans Rittinghaus (ebenda), dem Vorstand des Vereins Jpordsand c/o Herrn Dr. Joachim Münazing für die Ermöglichung der Arbneiten auf Norderoog, Herrn Peter Meesenburg und Frau für wertvolle Ideen und Unterstützung bnei der Freilandarbeit; Herrn Prof. Dr. Eberhard Curio (Ruhr‐Universität Bochum), für die kritische Durchsicht des Mamuskripts. Zusammenfassung Das Verhalten der Küken der Küstenseeschwalben ( Sterna paradisaea ) wird in den ersten Lebenstagen immer spezifischer auf die eigenen Eltern ausgerichtet. Die durch Prägung erworbene Erkennungsfähigkeit ist hauptsächlich den Küken eigen. Sie lernen ihre Eltern an der Stimme von Fremden zu unterscheiden und bevorzugen sie selektiv vom 2. Lebenstag an. Die hier gezeigte Prägung hat allerdings nicht eine derart starre und zeitlich begrenzte Form, wie es für diese Erscheinung sonst typisch ist; vielmehr ist sie durch zusätzliche Erfahrung auch noch nachträglich veränderbar. Resumen Ligamiento de los polluelos del charrán ártico ( Sterna paradisaea ) hacia sus padres y habilidad de reconocerlos por la voz El comportamiento de polluelos del charrán ártico ( Sterna paradisaea ) en los primeros dias de vida comienza a ser dirigido más y más especificamente hacia los propios padres. La habilidad de reconocerlos, que es adquirida por experiencia temprana, recide fundamentalmente en los polluelos, los que ... Article in Journal/Newspaper Arctic Charrán ártico Sterna paradisaea Wiley Online Library Arctic Stelle ENVELOPE(18.729,18.729,69.956,69.956) Zeitschrift für Tierpsychologie 43 3 287 294
spellingShingle Karin
Busse, Klaus
Prägungsbedingte Bindung von Küstenseeschwalbenküken ( Sterna paradisaea Pont.) an die Eltern und ihre Fähigkeit, sie an der Stimme zu erkennen 1
title Prägungsbedingte Bindung von Küstenseeschwalbenküken ( Sterna paradisaea Pont.) an die Eltern und ihre Fähigkeit, sie an der Stimme zu erkennen 1
title_full Prägungsbedingte Bindung von Küstenseeschwalbenküken ( Sterna paradisaea Pont.) an die Eltern und ihre Fähigkeit, sie an der Stimme zu erkennen 1
title_fullStr Prägungsbedingte Bindung von Küstenseeschwalbenküken ( Sterna paradisaea Pont.) an die Eltern und ihre Fähigkeit, sie an der Stimme zu erkennen 1
title_full_unstemmed Prägungsbedingte Bindung von Küstenseeschwalbenküken ( Sterna paradisaea Pont.) an die Eltern und ihre Fähigkeit, sie an der Stimme zu erkennen 1
title_short Prägungsbedingte Bindung von Küstenseeschwalbenküken ( Sterna paradisaea Pont.) an die Eltern und ihre Fähigkeit, sie an der Stimme zu erkennen 1
title_sort prägungsbedingte bindung von küstenseeschwalbenküken ( sterna paradisaea pont.) an die eltern und ihre fähigkeit, sie an der stimme zu erkennen 1
url https://doi.org/10.1111/j.1439-0310.1977.tb00075.x
https://api.wiley.com/onlinelibrary/tdm/v1/articles/10.1111%2Fj.1439-0310.1977.tb00075.x
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/j.1439-0310.1977.tb00075.x